Campustage

Campustage

Am Samstag, den 27. Jänner 2023 und am Samstag 17. Februar 2024 waren wir wieder stolze Gastgeber*innenschule für die jährlich stattfindenden „Campustage“ der Wiener Peermediation. An diesen Ausbildungsevents für angehende Peermediator*innen nahmen rund 400 Schüler*innen aus 38 Schulen aus ganz Wien teil. Seit über 20 Jahren ist die Peermediation fixer Bestandteil der gewaltfreien Konfliktbewältigungskultur und Friedenserziehung an unserer Schule. Die Schüler*innen hatten jede Menge Spaß und kamen ihrem Ziel der Ausbildung zu zertifizierten Konfliktmediator*innen einen riesen
Schritt näher.
Caro Estrada-Steiger und Gerda Theuermann
Erasmus Project Brussels 2024 7E

Erasmus Project Brussels 2024 7E

On our first working day in Brussels we met with the other students from Mezra, Bulgaria and the students from Brussels in their school, the Antheneum. The school is a new modern building and on the 5th floor where we were located, is the panorama, a room with a nice view of Brussels. At the beginning we had the opportunity to play games to learn each other’s names and then the Belgian students had their presentation about Belgium (history, food, celebrities and sites). After that we had a guided tour through the school building. Next we presented Vienna and our school as well as the Bulgarian students did about Bulgaria. Lunch was served at the school cafeteria where we ate Belgian fries with different sauces. For dessert we brought Mannerschnitten and the Bulgarian team Varna and Troy, traditional candies from their country. Next we were put in international groups of five or six students, in which we will work for the rest of the week. The afternoon program was a walking tour through Brussels city centre while the Belgian students talked about their favourite sites like the Royal Palace, the Parc de Bruxelles or Town Hall and many more. The tour ended around 4 pm at Grote Markt. The Austrian group and some Belgian students went to a fast-food restaurant called BFC which is like KFC but the Belgian version to find out if there are differences in taste and prices. It was an interesting first day and we are looking forward to work with the other student on this project. (Mateo, 7e)

On Tuesday we went to the school of the Belgian team to continue with our work. First the host teacher Ms Ghyselen held a workshop about the European Union, the presentation was also accompanied by little tasks for us, e.g. discussing different aspects of the EU (what the EU means to us, how it impacts our life etc). In a second workshop held by a journalist (Mr Lode Delputte) we learnt what mobile journalism is and what we should take care of for our volgs (e.g. storyboard, shot types, interview techniques…). Afterwards we spent brainstorming ideas for our vlogs in our international groups. The chosen topics are history of Europe, green spaces in Brussels, multiculturalism in the EU, homelessness in Brussels and history and herstory. After lunchbreak we went to the chocolate museum called Choco-Story in the city centre. With an audio guide we could individually explore the history of chocolate making. There were a lot of interesting things to see and experience at the museum. The most spectacular thing that took place was a chocolatier making pralines. After the official program ended some students from Brussels and Austria went to the public library to play FIFA. That was a fun activity with new friends. (Yousuf, 7e)

On Wednesday our program started with a self-guided tour in the Parlamentarium. The Parlamentarium is the parliamentary visitors center, where you discover the world of the European Parliament. Multimedia guides lead you to the heart of the European Parliament, explaining the path towards European cooperation, how the European Parliament works and what its Members are doing to meet the challenges of today. It can be experienced in any of the European Union’s 24 official languages.

Afterwards we continued working in our international groups. Therefore we spread out in the EU quarter to interview people for the vlogs. For some groups it was really easy to find interview partners others had some difficulties mainly because of their specific topic. In the end we all got enough material to continue working on the vlogs the following days. (Lena, 7e)

Today we spent the entire day working at school. First we did a workshop, where we learned all about how to differentiate between real and fake news. Afterwards we played a game in national groups where we had to show three news articles about Austria (self-created or AI based), that were either true or false and the other groups had to guess which one of the articles were fake. We played all Belgians against all Austrians and Bulgarians and in the end Austria and Belgium tied for the win. Later on the Bulgarians taught us how to dance their traditional dance called “horo”. Afterwards we had a short break and then we had a workshop where we learned how to use the app “CapCut” and how to edit our videos and interviews and put them together to make a vlog. We were finished around 4 o´clock in the afternoon and because it was our last evening we went bowling. After we had played a round we were getting quite hungry so we went to a pizzeria together with a few Belgian friends. It was a lovely evening and it was a good time to get to know each other in outside school. (Laura, 7e)

Our last day started as usual with breakfast, although this time we had it a little earlier due to our return to Vienna. After breakfast we headed to school.

There, we had an hour to finish editing our vlogs, which we recorded throughout the week. After editing, we prepared chairs for the principal, other teachers and students of the school to come and see our common products, the vlogs. After the presentation, the guys from the Bulgarian group once again presented their traditional dance, and finally we all danced together and socialized. After the party, we slowly gathered our belongings, said goodbye, and then headed to the airport. It was a lovely week where we learnt a lot about media and met some people from Belgium and Bulgaria whom we are looking froward to welcome in Vienna in March. (Ana, 7e)

Winterfest 2023/24

Winterfest 2023/24

In der Woche vor den Semesterferien fand unser Winterfest statt. In diesem Jahr gab es gleich zwei Vorstellungen (Mittwoch 31. Jänner und Donnerstag 1. Februar), der Festsaal war auch zweimal voll gefüllt. Zahlreiche Aufführungen unserer Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrer:innen Chor bereiteten uns einen abwechslungsreichen und interessanten Abend.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden! Unser besonderer Dank gilt Frau Prof. Steiner Kofler und der 6A, welche das Winterfest gemeinsam organisiert und zur Aufführung gebracht hat!

Alle Bilder © 2024 by Prof. Caroline Estrada-Steiger & Alessandro Fraissl

Vienna Open Lab

Vienna Open Lab

Im Rahmen des Biologieunterrichts nahmen die Schüler/innen der Klasse 5B am Kurs „DNA-Atelier“ teil, bei welchem Präparate von Zwiebelzellen und Mundschleimhautzellen angefertigt wurden. Die Jugendlichen arbeiteten mit Mikroskopen, sahen sich Zellkerne genau an und lernten, wie man DNA sichtbar machen kann. Dabei bekamen sie einen ersten Einblick in die Arbeitswelt eines Labors und konnten sich so auch erste Gedanken über ihre Zukunft nach der Matura machen. Dieses sehr informative und arbeitsintensive Praktikum wird der Klasse noch lange in schöner Erinnerung bleiben.

 

Unsere Peers am Lea-Jugendsummit 2023

Unsere Peers am Lea-Jugendsummit 2023

Am 11. Oktober 2023 nahmen 16 unserer Peers am Lea Jugendsummit 2023 des Österreichischer Fonds zur Stärkung und Förderung von Frauen und Mädchen unter dem aufregenden Motto „Break it- and shape it!“ teil. Über 100 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte aus 5 Schulklassen und 3 Bundesländern versammelten sich, um gemeinsam veraltete Rollenbilder zu durchbrechen und das Thema der Geschlechtergerechtigkeit in all seinen Facetten zu erkunden. Die Schüler_innen konnten sich vorab für einen der 5 hochkarätigen Workshops anmelden und sich ein Rolemodel aussuchen, welches sie näher kennen lernen durften. Der Tag war geprägt von einer Atmosphäre des Austauschs und der Inspiration. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, an einer Vielzahl von themenspezifischen Workshops teilzunehmen, die von Expertinnen und Experten auf dem Gebiet geleitet wurden. Diese Workshops, die den ganzen Tag über stattfanden, dienten als Plattform für konstruktive Diskussionen, die das Bewusstsein für die Bedeutung von Geschlechtergerechtigkeit schärfen sollten. Dem gemeinsamen Erarbeiten von Lösungsstrategien wurde dabei viel Raum gegeben. Auf dem Programm standen ein Workshop zu Genderstereotypen in Sozialen Medien, ein Theater- und ein Design Thinking Workshop und ein Argumentationstraining für schlagfertige Antworten gegen Genderparolen. Ein weiterer Workshop thematisierte Geschlechterrollen im Spannungsverhältnis unterschiedlicher Lebenswelten. Auch das Zusammentreffen mit den Rolemodels, welche über ihre Berufswahl und ihren Werdegang berichteten und dem Lea-Jugendbeirat war für unsere Schüler_innen sehr inspirierend. Es war ein tolles Event und unsere Peers konnten viele neue Impulse zum Thema Genderstereotypes und Chacengerechtigkeit für ihre Arbeit als Konfliktmediatorinnen mitnehmen.
https://letsempoweraustria.at/aktuelles/der-erste-lea-jugendsummit/

 

 

Team Building

Team Building

Am 07.11.2023 nahm die 5A an einem Naturpädagogik Team Building Workshop im Purkersdorfer Wald teil. Die Schüler*innen bauten in Teams aus Brettern ohne Nägeln eine ‚Leonardo‘ Brücke und spielten verschiedene spannende Kooperationsspiele mit Naturmaterialien und Fundstücken aus dem Wald, welche das Ziel hatten das Vertrauen zueinander und die Klassengemeinschaft zu stärken. Eine Wanderung durch den wunderschönen Purkerdorfer Wald rundetet den Tag ab. Schließlich begegneten uns noch einige Rehe und Wildschweine im Freiluftgehege, inklusive Babywildschwein. Es war ein wunderbarer Ausflug an der frischen Luft, von welchem die Klassengemeinschaft noch lange profitieren wird.

 

 

START Stipendium

START Stipendium

Wir freuen uns, dass drei unserer Schüler:innen in das START Stipendienprogramm aufgenommen wurden. Am 23. Oktober 2023 fand die Begrüßungsfeier in der Arbeiterkammer Wien statt, bei der Zeinab HOSSEINI, Omed HAMI und Vuk SEVARLIC  offiziell als Stipendiat:innen aufgenommen wurden.

Näher Informationen zum START Stipendienprogramm finden Sie unter: https://www.start-stipendium.at/ueber-start/

 

Warum Schule

Warum Schule

Die Reportage des Journalisten Florian Wörgötter – er hat das Bildungsgrätzl über längere Zeit begleitet – zeigt die Zusammenarbeit unseres Bildungsgrätzls in vielen Facetten. Der Beitrag ist in „WARUM SCHULE“, einer Initiative aus dem Kurier Medienhaus, erschienen: https://wasjetzt.schule/warum-schule

RaumGestaltung 2023

RaumGestaltung 2023

Projekt: RaumGestalten 2023
Projekttitel: Zoom-in! Zoom-out! Mein Schönbrunner Bildungsgrätzl Panorama

Kontakt und Projektleitung: Mag. Martin Sankofi (PH Wien)
Teilnehmende Institutionen:
BORG Henriettenplatz: Klasse 6A und 6C
Lehrer:innen: Caroline Estrada-Steiger und Silvia Khan-Bolin
MS Kauergasse, Wien: Klasse 3C
Lehrer:innen: Tanja Theuretzbacher und Andreas Haslinger
Akademie der bildenden Künste Wien, Institut für Kunst und Architektur. Studierende der
Lehrveranstaltung “Mappings”, betreut von Antje Lehn
Künstlerische und pädagogische Begleitung: Antje Lehn und Iklim Dogan
Umsetzungszeitraum: März 2023 – Juni 2023

Projektbeschreibung
Im „Bildungsgrätzl Schönbrunn“ arbeiten derzeit vier Bildungseinrichtungen eng zusammen. Der
Kindergarten in der Dadlergasse, die Ganztagsvolksschule Reichsapfelgasse, die Wiener
Mittelschule Kauergasse und das Oberstufenrealgymnasium am Henriettenplatz. Das Bildungsgrätzl
befindet sich derzeit in Erweiterung. Die Bildungseinrichtungen tragen im Rahmen des
Bildungsgrätzls dazu bei, neue Angebote für Kinder zu schaffen und einen Stadtteil von Wien zu
beleben und erlebbar zu machen.
Der Stadtteil wird von der Mariahilferstraße und der Gumpendorfer Straße sowie dem
Auer-Welsbach Park und dem Braunhirschen- und dem Dadlerpark eingegrenzt. In diesem Grätzl
finden sich viele spannende bekannte sowie weniger bekannte “Räume”. Dieses Projekt behandelt
den Raum im Umkreis der Schulstandorte Henriettenplatz und Kauergasse.
Hauptziel des Projekts war es, das Gebiet des Bildungsgrätzl Schönbrunn gemeinsam mit
Schüler:innen dieser beiden Schulen im BE Unterricht zu erkunden. In dieser schultypübergreifender
Arbeit wurde auch die Schnittstelle zwischen den Schulen gestärkt. Die Schüler:innen lernten
räumliche Qualitäten zu erkennen, zu beschreiben und verschiedene Perspektiven auf den Raum zu
diskutieren. Künstlerische Möglichkeiten der Dokumentation von Räumen bzw. Raumeindrücken
wurden eingeübt und in einer analogen und einer interaktiven digitalen Karte präsentiert. Die
Beziehung zwischen Schüler:innen und Schulumgebung wurde gestärkt.
Visionen zum städtischen Raum wurden experimentell entwickelt.
Zu Beginn machten die Schüler:innen eine Einführungsübung zum Thema Mapping. Dabei notierten
sie Orte auf ihrem Schulweg und in der Schulumgebung, die für sie bedeutend sind und notierten
dazu positive oder negative atmosphärische Assoziationen.
Anschließend erfolgte eine Exkursion ins “Bildungsgrätzl.” Die zuvor thematisierten Orte wurden in
Teams gemeinsam mit Studierenden der Akademie erkundet. Die Schüler:innen dokumentierten
diesen Weg und die Orte fotografisch bzw. mittels Videos.
Eine Ausstellung der fotografischen und akustischen Aufnahmen der Schüler:innen sollte die
unterschiedliche Wahrnehmung der Stadt durch die Sinne Sehen und Hören deutlich machen und
den gemeinsam genutzten Raum des Bildungsgrätzls thematisieren.
In einer schulübergreifenden Wissenstransferkonferenz wurde eine gemeinsame Karte des
Bildungsgrätzls erstellt, in der alle erforschten Orte markiert waren. In dieser handgezeichneten Karte
wurden die Ortsbeschreibungen aller Schüler:innen verzeichnet. Orte, bei denen es Überlappungen
bzw Schnittmengen von beiden Schulen gabt, wurden besonders hervorgehoben. Jede/r
Teilnehmer:in bekamm Klebepunkte, um in der Karte mit den Orten verbundene Gefühle zu
markieren. Dadurch entstand eine emotionale Karte des Bildungsgrätzls eingebettet in ein Netzwerk
von Orten und Atmosphären. Diese Karte wurden ausgewertet und über eine App wie z.B. Thinglink
digitalisiert.

Im nächsten Schritt wurde der Blick genauer auf die am häufigsten erwähnten Orte gerichtet werden.
● Welche Orte sind uns wichtig?
● Wo befindet sich mein Lieblingsort?
● Wo sind problematische Orte des Grätzls?
● Wie könnten wir diese Räume mitgestalten?
● Welche Ideen haben wir für diese Orte?
● Welche Wünsche werden auf diesen Raum projiziert?
Danach wurden die ausgewählten Orte in Gruppenarbeit in einem Wunschproduktions -Workshop1
umgesetzt: der jeweilige Ort wird herangezoomt, zu jedem “Zoom-in” wurden atmosphärische
Geschichten und Szenarien entwickelt. Anhand der Arbeit der Künstlerin Larissa Fassler wurde die 2.
Methode von collagierten Panoramen vorgestellt und im Rahmen einer künstlerischen Annäherung
ausprobiert. Die Schüler:innen erstellten eigene Panoramen zu Orten ihrer Wahl und 3-dimensionalle Modelle.
Zum Abschluss wurden alle Bilder und Videos, Atmosphären, Geschichten und die collagierten
Panoramen auf einer digitalen Version der ersten Karte gesammelt. Die digitale
Überlagerung wurden wiederum mit Thinglink oder einem ähnlichen digitalen Werkzeug erstellt. Die
digitale Landkarte soll auf der Projektwebseite und der Webseite der Schulen bzw. des
Bildungsgrätzls publiziert werden.
Zum Abschluss des Projekts fand eine Präsentation mit Gästen stattfinden. Schüler:innen stellten ihre
Karte des Gebietes und die besonderen Orte vor. Gemeinsam mit Expert:innen und Studierenden
wurden Lernerfahrungen beim Kartieren ausgetauscht und über Orte und Atmosphären im
Bildungsgrätzl diskutiert.
Aufgabenteilung: Welche Aufgaben wurden von den einzelnen Institutionen übernommen:
● Der Verein des Future Learning Lab Wien übernimmt gemeinsam mit der PH Wien die
Projektleitung, Projektbetreuung und Koordination.
● Antje Lehn, Iklim Dogan und Studierende der Akademie der bildenden Künste führten die
Workshops mit den Schüler:innen der beiden Institutionen durch.
● Die Lehrer:innen der beiden Schulen führten gemeinsam mit Antje Lehn und den
Studierenden die Workshops durch und betreuten die Schüler:innen.
● Die Workshops fanden im Bildungsgrätzl und in den Räumen der Schulen statt.

 

 

 

Mit freundlicher Unterstützung des Oead, „Österreichische Agentur für Bildung und Internationalisierung im Rahmen der Raum Gestalten Initiative.‘

Projekt Speicherort Körper – künstlerische Performances

Projekt Speicherort Körper – künstlerische Performances

Bereits zum zweiten mal entwickelten dieses Frühjahr Lehramt Studierende der Akademie der Bildenden Künste Wien, diesmal unter der Leitung der Lehrenden Julia Hay, im Rahmen des BE- Unterrichts ein Projekt zum Thema „Speicherort Körper“. Dieses Jahr führten die Studierenden unsere Schüler*innen der 4B sehr einfühlsam in das Feld der künstlerischen Performance ein. Sie lernten künstlerische Performances kennen und tasteten sich schrittweise an die Entwicklung einer eigenen künstlerischen Performance heran. Schließlich entstanden sehr spannende Performances der Schüler*innen am Henrietten Platz, welche die unsichtbaren Normen und Regeln des Platzes aufgriffen, und auf phantasievolle Weise und sehr aussagekräftig thematisierten. Eine Mädchengang erforschte mit selbstgebastelten Zigaretten und Wodka Flaschen stereotype Gender- Zuschreibungen, Rollenbilder und Normen am Platz, ein fiktives Tischtennisspiel zeigte Regeln und Normen des sozialen Zusammenhalts auf und eine Gruppe von Burschen zelebrierte bei einer Als-ob-Sport-Performance vor den Reckstangen mit einem Chor sportlicher Geräusch-gesänge den Zusammenhalt ihrer Männerclique. Auch die Marien-Statue am Henrietten Platz wurde zum Zentrum einer Performance und zum Ausverhandlungsort zwischen künstlerischer Intervention, sozialen Normen und Denkmalschutz. Eine weitere Intervention ließ heimliche Tauschakte zwischen den Protagonist*innen vermuten und lud schließlich zu einer Wanderung über den Platz ein. Die performativen Auseinandersetzungen der Schüler*innen waren sehr phantasiereich. Die Zusammenarbeit mit den Studierenden war sehr inspirierend und machte den Schüler*innen sehr viel Freude. Wir bedanken uns herzlich bei den Akademiestudierenden und bei Julia Hay für diese tolle Kooperation!

 

Projekt Druckstube

Projekt Druckstube

Im Frühjahr 2023 nahm die 4B am Projekt „Platzt die Blase“ mit den Künstler*innen Giulio Paolini und Mara Zuckerhut des Künstler*innen Ateliers „Die Druckstube“ teil. Die Druckstube ist ein Kunstdruckverein, dessen Ziel es ist, veraltete und experimentelle Drucktechniken zu erhalten und zu fördern. Gemeinsam mit den Künstler*innen erörterten die Schüler*innen die Möglichkeiten und Grenzen digitaler und analoger Kommunikation im Zeitalter von social media und logarithmen-gesteuerter Kommunikationsblasen. Die Schüler*innen machten sich Gedanken über Meinungsfreiheit und zu Themen die sie persönlich bewegen, und an denen Sie gerne etwas ändern würden. Sie erforschten im Dialog mit den beiden Künstler*innen die Möglichkeit der Plakatkunst als Mittel „offline“ zu kommunizieren und so Menschen außerhalb ihrer „Kommunikationsblase“ mit ihren persönlichen Anliegen zu erreichen. Sie lernten diese Kunstform als Möglichkeit kennen, künstlerische Elemente in ein, ansonsten von Werbung geprägtes Panorama einzubringen, so das Stadtbild mit Vielfalt und Lebendigkeit zu bereichern und auf diese Weise am öffentlichen Diskursen teilzunehmen.

Nach einer Auseinandersetzung mit der Geschichte der Plakatkunst, und zahlreichen historischen sowie zeitgenössischen Beispielen, begann eine Phase der Ideenfindung, in welcher die Schüler*innen in Kleingruppen begannen ihre Anliegen zu verbalisieren. Mit Unterstützung der beiden Künstler*innen wurden dann bildnerische Lösungen dazu entwickelt und diese in Form von Plakaten gestaltet. Es folgte ein Ausflug in das Atelier „die Druckstube“ bei welchem die Plakate der Schüler*innen auf einem alten Risograph gedruckt wurden. Die Schüler*innen nahmen am Druckprozess teil und lernten dabei die Vorteile und Einschränkungen dieser wenig bekannten, halb-analogen, “low-budget” Drucktechnik kennen.

Schließlich „teilten“ bzw. „posteten“ die Schüler*innen ihre eigenen Meinungen, nur diesmal mit einer physischen Komponente, die sonst in der digitalen Welt fehlt, indem sie ihre Plakate an der freien „Wiener Wand“ am Schwendermarkt plakatierten und so ihre Statements im öffentlichen Raum platzierten.

Die Schüler*innen hatten viel Spaß bei diesem Projekt und konnten viel für sich mitnehmen, herzlichen Dank an die beteiligten Künstler*innen.

 

Realisiert im Rahmen der Culture Connected Förderung mit dankenswerter Unterstützung von OEAD, Österreichische Agentur für Bildung und Internationalisierung.

Zoom News

Zoom News

Im Frühjahr 2023 besuchte die 1B den Zoom Newsroom im Zoom Kindermuseum.Dort erlebten sie über das Hands- On Prinzip unmittelbar die Funktionsweise von Medien.
Sie schlüpften in die Rolle von Journalist*innen und stellten eigene Nachrichten her. Aber Achtung: Wie gut wurde recherchiert? Wie überprüfe ich meine Quellen? Und was genau sind eigentlich Fake-News? Medien sind Teil unseres Alltags, Nachrichten erreichen uns rund um die Uhr – wir verfolgen sie über Internet, Fernsehen, Radio, Zeitung und über das Smartphone haben wir sie jederzeit griffbereit. Ein kompetenter und bewusster Umgang mit Inhalten und eine kritische Reflexion sollte daher geübt werden.
Organisation Prof. Judith Gohotolsky, Begleitung und Dokumentation Prof. Caroline Estrada-Steiger und Prof. Stefan Ostner.
Vielen Dank an das Team des Zoom-Newsroom. Die Schüler*innen hatten viel Freude beim erstellen ihrer eigenen Nachrichtensendungen. Die Ergebisse sind hier zu bewundern:

 

 

 

Malta 2023

Malta 2023

This year‘s language trip took us to Malta. 7AC and 7D were welcomed by warm and sunny weather which remained faithful throughout our stay.
Harbor Cruise Valletta
Just after the arrival at our hostel in Sliema we enjoyed a cruise around the peninsula of Valletta leading us to Manoel Island, the Black Pearl pirate’s ship, several forts, the Docklands as well as the Three Cities.

Three Cities Tour
On Thursday morning we enjoy a trip to the cities of Vittoriosa, Senglea and Cospicua learning about Malta‘s eventful history from our guide Joe.

Bowling
In the evening, after having spent the afternoon at the language school, we had a fun trip to St. Julian’s where we went to a bowling alley. Split into two groups, it soon turned out the teachers couldn’t stand a chance to the victorious students.

South of Malta
On Friday our tour guide Marita took us to the cliffs at Dingli – at 250m the highest point of the island of Malta. Afterwards we went on a boat trip around the caves in and around the Blue Grotto. Last but not least, we visited the harbor of the fishing village of Marsaxlokk.

Gozo&Comino
On our last day in Malta we went to the two smaller neighboring islands. Our tour guide Paul showed us the Blue Hole and the Inland Sea, followed by Gozo’s capital Victoria. Lastly, a speedboat took us to Comino which is appealing because of the crystal clear turquoise water.

 

Bildungsgrätzlfest 2023

Bildungsgrätzlfest 2023

Am Freitag, den 23. Juni 2023 fand das Bildungsgrätzlfest am Henriettenplatz statt. Es gab wieder zahlreiche Aufführungen unserer Schulen, der GTVS Reichsapfelgasse, der VS Friesgasse (Oskar Spiel Schule) der Mittelschule Kauergasse der Schule für Inklusion Kröllgasse, der FMS 15 Benedikt Schellinger Gasse, dem Bundesrealgymnasium Wien 15 Henriettenplatz und dem Kindergarten Dadlergasse.

Wir danken unseren Ehrengästen für ihr Kommen, allen voran Herr Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht und unserer SQM Edith Hülber.

Ein besonderer Dank gilt unserem Elternverein, der uns auch heuer wieder tatkräftig unterstützt hat!

Es war wieder eine gelungene Veranstaltungen, danke allen Schüler:innen und Lehrer:innen, die mit viel Arbeit ganz tolle Aufführungen auf die Bühne gebracht haben.

Copyright @ 2023 by Mag. Caroline Estrada-Steiger

Natürlich können auch Sie einen Artikel posten, einfach mit Ihrer Schul-Emailadresse anmelden und ganz oben auf „Neu – Beitrag“ klicken!

Termine

  • VWA - Präsentationen
    19 März 2024 @ 08:30 - 16:00
    Festsaal

  • Jugendcoaching
    19 März 2024 @ 13:30 - 15:30
    Besprechungsraum

  • VWA - Präsentationen
    20 März 2024 @ 08:30 - 16:00
    Festsaal

  • VWA - Präsentationen
    21 März 2024 @ 08:30 - 16:00
    Festsaal

  • Osterferien
    25 März 2024 - 1 April 2024 @ 

  • Schulpsychologe
    8 April 2024 @ 08:00 - 12:00

  • Jugendcoaching
    9 April 2024 @ 13:30 - 15:30
    Besprechungsraum

  • Elternsprechtag
    9 April 2024 @ 16:30 - 19:00

  • Notenschluss 8. Klassen
    12 April 2024

  • Schulpsychologe
    15 April 2024 @ 08:00 - 12:00

  • Notenkonferenz 8.Klassen
    17 April 2024 @ 13:45 - 17:00
    Festsaal

Aufnahme

Sie wollen Ihr Kind bei uns anmelden, bitte füllen Sie das Voranmeldeformular aus und vereinbaren telefonisch einen Termin an unserer Schule!