Termine
-
Schulpsychologin Mag. Steinkogler
19 April 2018 @ 08:00 - 12:00
Besprechungsraum -
Konferenz 8. Klassen
19 April 2018 @ 14:00 - 15:00
-
Wiederholungsprüfungen für EIN "Nicht Genügend" - 8. Klassen
23 April 2018 @ 08:00 - 16:00
-
Elternsprechtag
24 April 2018 @ 16:30 - 19:00
-
Wiener Töchtertag
26 April 2018
-
SCHILF - Teamteaching
26 April 2018 @ 14:00 - 18:00
-
8. Klassen letzter Schultag
27 April 2018
-
schulautonom frei - SSR-Wien
30 April 2018
-
Staatsfeiertag - frei
1 Mai 2018
-
Klausur Biologie
2 Mai 2018 @ 08:30 - 13:30
-
Klausuren
3 Mai 2018 - 17 Mai 2018 @
-
Klausur - Deutsch
3 Mai 2018 @ 08:30 - 13:30
-
Sommersportwoche 6. Klassen
14 Mai 2018 - 18 Mai 2018 @
Informationen zum Projekt : Erasmus+
Login
Hier können Sie mit Ihrer Schul-Emailadresse einloggen, klicken Sie auf das Google-Symbol:
Wichtige Links
Folge uns auf Twitter
Meine TweetsAktuelle Beiträge: Bildungsgrätzl Schönbrunn
Der Standard
- Schule - Länder überziehen weiter Lehrer-Stellenpläne
- Protest - Demonstration gegen Bildungspolitik in Vorarlberg
- Fachhochschule - Smart Production Lab: Digitalisierung zum Anfassen
- Schule - Was hinter Faßmanns abgeschwächten Plänen zu Deutschklassen steckt
- Schule - Womit Lehrer kämpfen: Vier Pädagogen berichten aus dem Schulalltag
- Bildungspolitik - Deutschklassen kommen doch nur für Schuleinsteiger
- Mitreden - Wie und wo wohnen Studierende?
- Sprache und Politik - Philosoph Robert Pfaller: "Moralisieren ist immer eine Verfallserscheinung"
- Spracherwerb - VP-Schulpolitiker kritisiert Deutschklassen: "Gut gemeint, aber nicht durchdacht"
- Schulen - Zahl der Schüler sinkt, Zahl der Lehrer steigt
Die Presse
- 96-jährige Mexikanerin will ihren Schulabschluss machen
- Länder stellen 1600 Lehrer zu viel an
- Deutschklassen: Expertenhearing zur "Versachlichung"
- Polyglotte Kinder: Sergio und Sofia wachsen viersprachig auf [premium]
- Bildung, nicht Geld, verlängert Leben
- Medizin-Aufnahmetest: Heuer wieder fast 16.000 Bewerber
- Studentenküche: Orecchiette mit Brokkoli
- Deutschklassen: Kritik auch aus Tirol und von Städten
- Erwachsene: Top bei Weiterbildung
- Viele Schüler sind Zeugen von Gewalt