In Absprache mit dem Bundesministerium für Bildung und Frauen und dem Stadtschulrat für Wien wird nach dem Parallelbetrieb die Übermittlung der Monatsabrechnungen (Gehaltszettel und Bezugszettel) in Papierform ab 01.01.2015 vom Bundesrechenzentrum eingestellt, da jeder Bundesbedienstete die Möglichkeit hat, seine Monatsabrechnungen über das „Portal Austria und der Anwendung SAP Web Zugang“ abzufragen. Zusätzlich können über die Anwendung „SAP Web Zugang“ auch andere personenbezogene Daten wie zB der Jahreslohnzettel eingesehen und ausgedruckt werden.
Termine
-
Schulpsychologe Mag. Dopp
12 März 2019 @ 08:00 - 12:00
Besprechungsraum
-
Pädagogische Konferenz
13 März 2019 @ 13:00 - 17:00
Festsaal
Login
Hier können Sie mit Ihrer Schul-Emailadresse einloggen, klicken Sie auf das Google-Symbol:
Wichtige Links
Folge uns auf Twitter
Meine TweetsAktuelle Beiträge: Bildungsgrätzl Schönbrunn
Der Standard
- Vereinheitlichung - Herbstferien im Minsterrat beschlossen
- Bildungsforum - Wie soll der Aufklärungsunterricht an Schulen aussehen?
- Aufklärung - Schärfere Schulaufsicht für Sexualkundeunterricht
- Nachmittagsbetreuung - Großteil der Wiener Volksschüler wird ganztags betreut
- Bildung - Teenstar: Wenn Sexfeinde an Schulen Sexualkunde lehren
- Schulfrei - Kärnten will Herbstferien den Familien "nicht aufzwingen"
- Schulzeugnis - Religionsnoten: Faßmann erhebt schwere Vorwürfe gegen IGGÖ
- Bildung - Pädagogische Hochschulen: Rektoren zufrieden mit Autonomie Light
- Schule - Lehrerbedarf durch Pensionierungen erreicht 2019 Höhepunkt
- Wissenschaft - Wie das Bildungssystem gerechter werden könnte
Die Presse
- Schon Volksschüler sollen wissen, was Wirtschaft ist
- Ferien als Fortbildungszeit für Lehrer? [premium]
- Sexualkunde: Mehr Information für Eltern
- Mäuse in Wiener Schule: Opposition ortet "Versagenskette" der Politik
- Nur jeder vierte Wiener Volksschüler ist nachmittags daheim
- Herbstferien: Auch Oberösterreich startet erst 2020
- Volksschule in Wien-Donaustadt wegen Mäuseplage teilweise gesperrt
- "Islam" im Zeugnis: Faßmann macht Vorschlag, IGGÖ lehnt ab
- Estland: Der digitale Musterschüler und seine Lehrer [premium]
- Kärntner Schüler wollen Rauchverbot in Schulen kippen