European High School
Erasmus+
Unser Erasmus+ Projekt „European Ideas and identities“ ist eine dreijährige Kooperation der European High School des BRGORG 15 in Wien, des Albertus Magnus Gymnasiums in Köln, des Lycée Jeanne d`Arc in Bayeux und der Eikeli videregaende skole in Oslo.
Das Projekt wird auf einer eigenen Website betreuet: http://erasmus.brgorg15.at
Beschreibung
Die European High School (EHS) ist eine in Wien einzigartige schulautonome AHS-Oberstufenform mit Europaschwerpunkt. Sie bietet die Möglichkeit, dass die europäische Dimension unserer Gesellschaft als Schulalltag erlebt und die sprachliche und kulturelle Vielfalt in einem vereinten Europa zur Normalität wird.
Die EHS bietet sich als fortführende Schule für Schülerinnen und Schüler der KMS/NMS oder AHS-Unterstufe mit Interesse an europäischen Anliegen, an Fremdsprachen und interkultureller Kommunikation an.
Prinzipien der EHS
- Förderung von Interesse an aktuellem Geschehen und gesellschaftspolitischen Entwicklungen
- Hinführen zu Europakompetenz in den Bereichen: Geschichte, Geografie, Politik, Gesellschaft, Kunst und Kultur, Wissenschaft und Technik, Natur und Umwelt
- Vermittlung von vertieften Fremdsprachenkenntnissen (mit Schwerpunkt Englisch)
- Das Fach „European Studies“ ist ein schulautonomer Pflichtgegenstand, der in englischer Sprache mit Unterstützung durch einen Native Assistant Teacher unterrichtet wird. „European Studies“ erschließt inhaltlich die europäische Dimension des Zweiges (laut Lehrplan mit Themen zu europäischer Geschichte, Geografie, Politik, …)
Inhalte und Schwerpunkte der EHS
- Jahrgangsspezifische Bildungsreisen (Europawoche in Brüssel, Sprachreisen, Reisen in europäische Großstädte…)
- Unterstützung im Unterricht durch einen Native Assistant Teacher
- Teilweise Englisch als Arbeitssprache (CLIL – Content and Language Integrated Learning) in verschiedenen Unterrichtsgegenständen mit Unterstützung vom Europabüro
- Internationale Projekte (Eramsums+) und Kooperation mit europäischen Partnerschulen (z. B. eTwinning)
- Maturables Wahlpflichtfach „Interkulturelle Kommunikation“
Happy Erasmus+ Days!
Anlässlich der Erasmustage möchten wir, die EHS mit den Klassen 5e, 6e und 7e, unsere beiden Erasmusprojekte vorstellen. Wir freuen uns sehr, trotz Corona, Partnerschule zweier Erasmusprojekte zu sein. Beide starten im heurigen Schuljahr und haben eine vorläufige...
Das Wahl-Fahrrad am Henriettenplatz
Ein Team der WIENXTRA-Jugendinfo war heute mit dem Wahl-Fahrrad am Henriettenplatz zu Besuch, um die 25 Schüler/innen der 7e über die kommenden Wienwahl zu informieren. Auf drei Stationen verteilt, hatten die Schüler/innen die Möglichkeit sich mit den aktuellen...
Wir sind Preisträger!
Die European High School, unser Europazweig am BORG Henriettenplatz, hat den „Jan-Amos-Comenius-Preis für hervorragenden Unterricht über die Europäische Union“ der Europäischen Kommission gewonnen. Mit dem Preis soll die Arbeit von Schulen unterstützt, belohnt,...
„25 Jahre Österreich in der EU“ ein Film der 6E
Zu heurigen Jubiläum „25 Jahre Österreich in der EU“ hat die 6E noch vor Corona im Fach ES anlässlich eines Wettbewerbes der Europäischen Kommission einen Film gedreht. Die Klasse hat dafür Interviews mit Angehörigen und/oder Nachbarn bzw. Freunden der Familie...
6E in Brüssel
Our trip to Brussels began at the Vienna International Airport on Monday morning. It was a really exciting experience, because some of us flew for the first time. When we landed, we went to the city by bus, where a nice local man gave as a tour around the city. We...
Die 5E in Kroatien
Erste Tag: Anreise nach Zagreb: Am Sonntag den 15.12.2019 fuhren wir, die 5e, um 7:00 vom Westbahnhof los Richtung Kroatiens Hauptstadt Zagreb. Nach ungefähr sechs Stunden Fahrt kamen wir bei dem Hostel im Stadtzentrum an und da noch nicht alle Zimmer bezugsfertig...
Mini-Session des EYP
Zehn Schüler/innen der 6e haben am 12. Dezember an einer „Mini Session“ des Europäischen Jugendparlaments im BORG II teilgenommen. Gemeinsam mit den Schüler/innen der Schulen Lessing- und Wenzgasse wurden in vier Gruppen aktuelle Themen diskutiert, Lösungsvorschläge...
Lehrer/innenfortbildung in Brüssel
Um unseren Schüler/innen der EHS die optimale Bildungsreise nach Brüssel zu ermöglichen, fand diesmal eine Fortbildung für Lehrer/innen vor Ort statt. Auf dieser dreitägigen Bildungsreise, organisiert vom Netzwerk EUropa in der der Schule...
5E und 5D in der Zotter Schokoladenfabrik
Eintauchen in die Welt der Schokolade! Die 5E und 5D machten sich gemeinsam auf in die Steiermark zu einer spannenden Verkostungstour durch das Schoko-Laden-Theater, wo wir nicht nur sehen konnten wie Schokolade entsteht, sondern auch wo die Kakaobohne der...
6e – Besuch des Flughafens Wien Schwechat
Die BESUCHERWELT am Flughafen Wien war Ziel unserer Exkursion im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes European Studies. Wir bekamen einen spannenden Einblick in das rege Treiben am Airport. Beginnend im BESUCHERWELT Terminal, erkundete die 6E zunächst bei...
8e – DNA extraction from a tomato (CLIL Biology)
All living organisms consist of cells. In almost every cell information is stored as DNA. DNA is the genetic material which is present in the nucleus of all our cells. In this experiment students (8e) will isolate the DNA from a piece of tomato to see what DNA...
„17 Ziele für eine bessere Welt“ – Josef BROUKAL zu Gast in der 6E
Gemeinsam haben sich Josef Broukal und die Schüler/innen der 6E Gedanken über die "17 Ziele für eine bessere Welt" (Agenda 2030 der Vereinten Nationen) gemacht. Zu Beginn eines zweistündigen Workshops wurden diese Ziele vorgestellt, anschließend in Kleingruppen...
Ärzte ohne Grenzen – 6E bei der Ausstellung am Karlsplatz
Die 6E hat vergangene Woche die Ausstellung "Ärzte ohne Grenzen aus nächster Nähe" am Wiener Karlsplatz besucht. Im Rahmen einer Führung wurden den Schüler/innen die einzelnen Stationen (u.a. eine Flüchtlingszeltlager, Latrinen, eine Krankenstationen...) fachgerecht...
ZUSAMMEN ÖSTERREICH – Integrationsbotschafter/innen zu Besuch in der 5E
Drei ehrenamtliche Integrationsbotschafter/innen (Zuwanderung/innen und Flüchtlinge aus verschiedensten Ländern der Welt, die in Österreich erfolgreich Fuß gefasst haben) waren zu Besuch in der 5E. Im Rahmen des gegenseitigen Austausches konnten die Schüler/innen...
Preisverleihung „Vielfalt macht Schule“
Preisverleihung des Wettbewerbs „Vielfalt macht Schule“ für unser Erasmus+ Projekt „My EU ID“ im Stadtschulrat Wien. Für die dreijährige Arbeit an unserem Erasmus+ Projektes sind die Schüler/innen mit dem "Vielfalt macht Schule Preis" belohnt worden. Hasna und Marco...
Reiseführerpräsentation im Bezirksamt
Im Zuge des Schüler/innenaustauschs ist ein Reiseführer von Jugendlichen für Jugendliche entstanden. In diesem sind nicht nur Wiens Topattraktionen zu finden, sondern auch die Märkte, das Jüdische Viertel und die Aufenthaltsorte für Jung und Alt (Wiener Stadthalle,...
5E goes Strassburg
Die EHS hat mit ihren Beiträgen zum Europatag eine Reise zu Euroscola in Strasbourg gewonnen und die 5E wurde ausgewählt um Staßburg und vor allem junge Leute aus anderen europäischen Ländern kennenzulernen. Im Rahmen des viertägigen Aufenthalts haben wir die Stadt...
Human Trafficking in Austria
Dr. Helga Konrad, former Austrian Minister of Women’s Affairs and OSCE Special Representative on Combating Human Trafficking visits European High School Dr. Helga Konrad visited the BRGORG15 European High School on the 8th of October 2018; she was invited by the...
VWA Projekt mit der Universität Wien – Minivwa
Schon das zweiten Jahr freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit den Studierenden der Universität Wien unter der Leitung von Mag. Hannes Schweiger (allgemeine Informationen zum siehe Link). Im ersten Semester des Schuljahres 2018/19 hatten die angehenden...
Die 6E in Brüssel und Paris
Auf unserer heurigen Bildungsreise nach Brüssel standen vielen Programmpunkte an. Gleich nach der Ankunft in Belgien hatte die Klasse bei einer Stadtführung die Gelegenheit die Stadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Spezialitäten kennenzulernen....
Die 8E im Austria Center Vienna
Anlässlich des EU-Ratvorsitzes besuchte die 8e den Tag der offenen Tür im Austria Center Vienna. Die Veranstaltung startet mit einem spannendem Vortrag zu dem Thema EU Ratsvorsitz und Interviews mit den Vertretern unterschiedlicher Fachrichtungen wie z.B. Social...
Besuch aus Prag
Am 5. und 6. Dezember besuchten uns Schülerinnen und Schüler der „Naturschule“ aus Prag. Zusammen mit ihrem Direktor und drei Lehrpersonen schauten sie sich den Unterricht in verschiedenen Klassen am BRG 15. Bevor es zur an Rätselrallye durch die Wiener Innenstadt...
Wählen ist cool – Wie sag ich’s meinen Freunden?
Ganz nach dem Motto „Wählen ist cool: Wie sag ich´s meinen Freunden?“ haben sich unsere Schüler/innen der 6E, der European Highschool des BORG 15 mit den kommenden Europa Wahlen auseinander gesetzt. Die Schüler/innen haben sich in ihrem autonomen Unterrichtsfach...
Bildungsreise Köln – Frankfurt
Im Rahmen der Projekttage Ende Juni hat unser Gegenschüler/innenaustausch mit dem AMG Bensberg stattgefunden. Eine 22-köpfige Schülergruppe aus Wien hat sich auf die Reise gemacht. Elf Schüler/innen haben die die Woche bei Gastfamilien in Köln verbracht, während die...
Besuch aus Köln
Zum ersten Mal hat im vergangen Schuljahr ein Schüler/innenaustausch mit dem AMG Bensberg nahe Köln statt gefunden. Elf Schüler/innen kamen für eine Woche zum Austausch zu uns an die Schule, um gemeinsam mit der 5E diese Woche zu verbringen und als Arbeitsauftrag...
Generalprobe der Wiener Symphoniker im Musikverein
Am Freitag, den 22. März 2019 unternahmen die 5e und einige SchülerInnen der 7a/c und 7e, in Begleitung Prof. Grohotolsky und Prof. Tausig, einen Lehrausgang in den Musikverein. Wir durften der Generalprobe der Wiener Symphoniker lauschen und anschließend ein...
5E beim Euroscola-Tag in Strasbourg
Die EHS hat mit ihren Beiträgen zum Europatag eine Reise zu Euroscola in Strasbourg gewonnen. Im Europaparlament traf die 5E mit Schülerinnen aus 20 anderen EU-Ländern zusammen, diskutierte die Zukunft Europa und befragte den österreichischen Europaabgeordneten Othmar...
The Irish backstop and Brexit
The Twelfth Day of July, the Irish backstop and Brexit This year our 7C, 7D and 7E classes, as part of the mandatory class reader in English, are reading a well-known novel by Joan Lingard The Twelfth Day of July, set in Northern Ireland in the height of the so-called...
Tag der offenen Tür
Anlässlich des EU-Ratvorsitzes besuchte die 8e den Tag der offenen Tür im Austria Center Vienna. Die Veranstaltung startet mit einem spannendem Vortrag zu dem Thema EU Ratsvorsitz und Interviews mit den Vertretern unterschiedlicher Fachrichtungen wie z.B. Social...
Besuch aus Prag
Am 5. und 6. Dezember besuchten uns Schülerinnen und Schüler der „Naturschule“ aus Prag. Zusammen mit ihrem Direktor und drei Lehrpersonen schauten sie sich den Unterricht in verschiedenen Klassen am BRG 15 an und unternahmen mit der 6E eine Rätselralley durch die...
Human trafficking in Austria
Dr. Helga Konrad, former Austrian Minister of Women’s Affairs and OSCE Special Representative on Combating Human Trafficking visits European High School Dr. Helga Konrad visited the BRGORG15 European High School on the 8th of October 2018; she was invited by the...
Dzień dobry oder guten Tag!
Krakau war für viele von uns Schüler/innen unbekannt oder nur ein Begriff aus der dunkelsten Zeit Europas. In der letzten Schulwoche konnten wir erleben, dass es viel mehr als das ist. Es handelt sich um eine schöne Stadt mit einer großartigen Kultur, die durch die...