Im Frühjahr 2024 nahm die 5B am Projekt „Platzt die Blase“ mit den Künstler*innen Ana Paolo Castro Villegas und Giulio Paolini des Vereins „die Druckstube“ teil. Um den Schüler*innen die Bedeutung der Meinungsfreiheit näherzubringen ermöglichte dieses Projekt eine „offline” Teilnahme an öffentlichen Diskursen mittels Plakatkunst und erreichte so Menschen außerhalb ihrer digitalen „Kommunikationsblase“. Erst wurden die Schüler*innen angeleitet Strategien wie Meditation und creative writing zur Ideenfindung auszuprobieren. Anschließend wurden abstrakte Hintergründe für ihre Plakate gemalt. So entstand schnell eine produktive Stimmung. Nach einem Input verschiedenster Plakate mit dem Schwerpunkt gewaltfreie Kommunikation entwickelten sie schließlich ihre eigenen Messages.
In der zweiten Phase wurden die Plakate im Atelier des Vereins „die Druckstube“ in zwei Farben auf einem Risograph-Drucker vervielfältigt. Die Schüler*innen nahmen am Druckprozess teil und lernten die Vorteile und Beschränkungen dieser “low-budget” und halb-analogen Drucktechnik kennen. Danach durften sie ihre Plakate an der Außenwand der Stadtoase des Vereins plakatieren und ihre Werke erstmals der Öffentlichkeit präsentieren.
In der dritten Phase wurde am Henriettenplatz vor der Schule eine legale und gewaltfreie Ausstellung der Plakate in Form von selbstgemachten Plakatgirlanden organisiert. Diese stieß auf breites Interesse und Bewunderung von Schüler*innen, Lehrer*innen und Passant*innen. Schließlich wurde auch im Schulhaus eine solche künstlerische Intervention installiert. Die Schüler*innen waren begeistert und hatten viel Freude an dem Projekt.
Wir bedanken und beim OEAD (Österreichische Agentur für Bildung und Internationalisierung) für die Förderung dieses Projektes.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.