Vom 17. bis 24. Mai 2025 fand für die siebten Klassen eine Sprachreise nach Málaga statt. Insgesamt nahmen 29 Schüler*innen sowie drei Lehrkräfte – Professorin Karlsson, Professorin Kreuz und Professor Hruschka – an dem einwöchigen Programm teil. Der Hin- und Rückflug verlief sehr angenehm und reibungslos – ein gelungener Start in eine spannende Woche.

Ein besonderer Dank gilt den drei begleitenden Lehrkräften, die nicht nur das Programm organisiert und begleitet haben, sondern auch stets ein offenes Ohr hatten, alles im Blick behielten und dafür gesorgt haben, dass sich alle sicher und wohl fühlen konnten.

Untergebracht waren die Schüler in spanischen Gastfamilien, was ihnen ermöglichte, nicht nur die Sprache, sondern auch die Kultur und den Alltag vor Ort hautnah zu erleben.

Das Programm wurde von der Sprachschule „bS Elcano“ organisiert und bestand aus einer Kombination aus Sprachunterricht, kulturellen Ausflügen und Freizeitaktivitäten. An mehreren Tagen besuchten die Schülerinnen den Unterricht, der von muttersprachlichen Lehrerinnen geleitet wurde.

Neben dem Unterricht stand ein abwechslungsreiches Ausflugsprogramm auf dem Plan. Dazu gehörten unter anderem eine Stadtführung durch Málaga mit Besuch der Alcazaba sowie eine Gincana (Stadtrallye), bei der die Schüler*innen die Stadt auf spielerische Weise erkundeten. Sportliche Aktivitäten wie Strandvolleyball und Fußball rundeten das Programm ab.

Das Highlight der Reise war der Tagesausflug nach Granada mit dem Besuch der weltberühmten Alhambra. Die beeindruckende maurische Palastanlage und die Atmosphäre der Stadt machten diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Auch die Freizeit kam nicht zu kurz: Am Abend hatten die Schüler*innen Gelegenheit, gemeinsam die Stadt zu entdecken, essen zu gehen und das typisch spanische Leben kennenzulernen. Diese Zeit wurde nicht nur zur Erholung genutzt, sondern auch, um die Klassengemeinschaft zu stärken.

Alles verlief reibungslos, und die Reise war für alle Beteiligten eine rundum gelungene Erfahrung – sowohl sprachlich als auch kulturell – die sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Laila Al Shafey