Unsere Schule ist eine der beiden Kooperationsschulen im Sparkling Science-Forschungsprojekt „SAG’S MULTI. Selbstermächtigung durch Mehrsprachigkeit“ (https://sags-multi.univie.ac.at/). Das Projekt untersucht, inwiefern der mehrsprachige Redewettbewerb SAG’S MULTI (https://sagsmulti.orf.at/ ) selbstermächtigend wirken kann. Dazu arbeitet das Forschungsteam eng mit unserer Schule zusammen.
Unsere Schüler*innen werden im Laufe des Wintersemesters 2024/25 im Rahmen von insgesamt drei Workshops darauf vorbereitet, gemeinsam mit dem Forschungsteam Interviews für das Projekt durchzuführen. Der erste dieser Workshops fand im November und Dezember 2024 mit der 6C und 6D statt.
In diesem Workshop haben sich die Schüler*innen mit dem mehrsprachigen Redewettbewerb SAG’S MULTI auseinandergesetzt: Wie läuft der Redewettbewerb ab? Wie sieht eine SAG’S MULTI-Rede aus? Was erzählen ehemalige Teilnehmer*innen über ihre Erfahrungen?
Außerdem haben sich die Schüler*innen intensiv mit Mehrsprachigkeit beschäftigt: Was ist alles Sprache? Was ist Mehrsprachigkeit? Welche Sprachen sind in unseren Klassen vorhanden? Welche Rollen spielen die unterschiedlichen Sprachen für uns?
Dazu haben die Schüler*innen Sprachenportraits von sich selbst erstellt. So konnten sie sich mit ihren eigenen sprachlichen Ressourcen auseinandersetzen und sich bewusst machen, wie vielfältig ihr Sprachenrepertoire ist.
Das Forschungsteam der Uni Wien bedankt sich sehr herzlich bei der Direktion, den beteiligten Lehrer*innen und den Schüler*innen der 6C und 6D für die produktive und anregende Zusammenarbeit.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.