
Aufnahme für das Schuljahr 2024/25
Um Ihr Kind an unserer Schule anzumelden füllen Sie bitte das Voranmeldeformular aus. Ab Jänner 2024 vereinbaren Sie bitte einen Termin für ein Aufnahmsgespräch im Sekretariat. Bitte nehmen Sie Ihr Kind zu diesem Termin mit. Genauere Informationen finden Sie unter: Service – Aufnahme!
Besuchen Sie auch unsere Schüler:innenzeitung
Unsere Peers am Lea-Jugendsummit 2023
Am 11. Oktober 2023 nahmen 16 unserer Peers am Lea Jugendsummit 2023 des Österreichischer Fonds zur Stärkung und Förderung von Frauen und Mädchen unter dem aufregenden Motto „Break it- and shape it!“ teil. Über 100 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte aus 5...
Team Building
Am 07.11.2023 nahm die 5A an einem Naturpädagogik Team Building Workshop im Purkersdorfer Wald teil. Die Schüler*innen bauten in Teams aus Brettern ohne Nägeln eine ‚Leonardo‘ Brücke und spielten verschiedene spannende Kooperationsspiele mit Naturmaterialien und...
Brüsselreise der 6E und 8E
Im Zuge ihrer Bildungsreise im Oktober haben die Klassen 6E und 8E ihren Besuch bei den EU Institutionen, der Ständigen Vertretung Österreichs, die Besichtigung der Städte Brüssel inklusive Atomium und Brügge sowie ihre Highlights als Gruppe anhand eines...
START Stipendium
Wir freuen uns, dass drei unserer Schüler:innen in das START Stipendienprogramm aufgenommen wurden. Am 23. Oktober 2023 fand die Begrüßungsfeier in der Arbeiterkammer Wien statt, bei der Zeinab HOSSEINI, Omed HAMI und Vuk SEVARLIC offiziell als Stipendiat:innen...
Besuch der 6B bei der Viennale
Wie jedes Jahr ermöglicht es die Viennale Schulklassen bei einer Vorführung mit dabei zu sein. Gezeigt wurde der Film EXPLANATION FOR EVERYTHING (HU 2023, OVmeU) in Anwesenheit des Hauptdarstellers, der im Anschluss an die Vorführung für ein Publikumsgespräch zur...
Warum Schule
Die Reportage des Journalisten Florian Wörgötter - er hat das Bildungsgrätzl über längere Zeit begleitet - zeigt die Zusammenarbeit unseres Bildungsgrätzls in vielen Facetten. Der Beitrag ist in "WARUM SCHULE", einer Initiative aus dem Kurier Medienhaus, erschienen:...
Small Things, Big Change – mehrmals nominiert
Bei den Video & Filmtagen wurde der Film "Small Things, Big Change" aus der Medienklasse 6B (SJ 2022/23) präsentiert. Das Festival zeigt vor allem Kurzfilme von Filmemacher:innen bis 22 Jahre. Die Jury und das Publikum bestimmen die Siegerfilme. Mit dem...
EYP Mini Secession
On the 25th of September 2023 a few students of 6e and 7e were invited to BRORG 2 Lessinggasse, where students from other schools such as BRG 18 and the Ursulinen also participated. They took part in a mini sessions organized by the European Youth Parliament on...
RaumGestaltung 2023
Projekt: RaumGestalten 2023 Projekttitel: Zoom-in! Zoom-out! Mein Schönbrunner Bildungsgrätzl Panorama Kontakt und Projektleitung: Mag. Martin Sankofi (PH Wien) Teilnehmende Institutionen: BORG Henriettenplatz: Klasse 6A und 6C Lehrer:innen: Caroline Estrada-Steiger...
Projekt Speicherort Körper – künstlerische Performances
Bereits zum zweiten mal entwickelten dieses Frühjahr Lehramt Studierende der Akademie der Bildenden Künste Wien, diesmal unter der Leitung der Lehrenden Julia Hay, im Rahmen des BE- Unterrichts ein Projekt zum Thema „Speicherort Körper“. Dieses Jahr führten die...
Projekt Druckstube
Im Frühjahr 2023 nahm die 4B am Projekt „Platzt die Blase“ mit den Künstler*innen Giulio Paolini und Mara Zuckerhut des Künstler*innen Ateliers „Die Druckstube“ teil. Die Druckstube ist ein Kunstdruckverein, dessen Ziel es ist, veraltete und experimentelle...
Zoom News
Im Frühjahr 2023 besuchte die 1B den Zoom Newsroom im Zoom Kindermuseum.Dort erlebten sie über das Hands- On Prinzip unmittelbar die Funktionsweise von Medien. Sie schlüpften in die Rolle von Journalist*innen und stellten eigene Nachrichten her. Aber Achtung: Wie gut...
Zu Gast beim 20. ÖGB Bundeskongress
Die Schüler/innen der E-Klassen zu Gast beim 20. ÖGB Bundeskongress/ The students of the E-classes as guests at the 20th ÖGB Federal Congress 5e, 6e and 7e from our European Highschool, were invited to visit the 20th ÖGB´s Federal Congress at the Austrian Vienna...
Malta 2023
This year‘s language trip took us to Malta. 7AC and 7D were welcomed by warm and sunny weather which remained faithful throughout our stay. Harbor Cruise Valletta Just after the arrival at our hostel in Sliema we enjoyed a cruise around the peninsula of Valletta...
Bildungsgrätzlfest 2023
Am Freitag, den 23. Juni 2023 fand das Bildungsgrätzlfest am Henriettenplatz statt. Es gab wieder zahlreiche Aufführungen unserer Schulen, der GTVS Reichsapfelgasse, der VS Friesgasse (Oskar Spiel Schule) der Mittelschule Kauergasse der Schule für Inklusion...
Europa Club Wien eine EU-Frühstücksdebatte mit Erstwähler:innen
The 6e were given the opportunity to attend the Euroscola event on June 5th, which took place at the House of the European Union/Haus der EU in Vienna. The event aimed to discuss and prepare for the European elections scheduled in June 2024. We were also briefed about...
Report Bol – Erasmus SMART
On Monday, May 23rd, the last mobility in the Erasmus SMART project officially started in Croatia. We met with other international groups from Lanzarote, Catania, Dinan, Izmir and Bol in the harbor of Split. We went to Krka National Park by bus. On the bus we had the...
Report UNO
On 25.05.2023 our class, the 6E had the opportunity to visit the United Nations Office and The Austrian Representation to The International Organizations in Vienna with Ms. Metz and Ms. Theuermann, who had already prepared us very well for this day. We were provided...
Texte – Preis für junge Literatur
Am Freitag, den 26. Mai 2023 fand im Festsaal des BRGORG15 Henriettenplatz eine Lesung und Diskussion im Rahmen der Bezirksfestwochen 2023 statt. Der Schauspieler Simon Löcker las ausgewählte Texte von jungen Literat*innen aus Rudolfsheim Fünfhaus. [gallery...
Europe Day am BRGORG15
Europe Day, held on 9 May every year, celebrates peace and unity in Europe. The date marks the anniversary of the historic “Schuman declaration” that sets out his idea for a new form of political cooperation in Europe, which would make war between Europe ‘s nations...
Job Shadowing am BRGORG15
Im April hatten wir erstmals Kolleginnen aus dem Ausland zu Besuch bei uns an der Schule zum Job Shadowing. Ein fünfköpfiges Lehrerinnenteam aus Helskini, Finland hat drei Tage das Schulleben am Henriettenplatz mitverfolgt. Dabei gab es die Gelegenheit verschiedenste...
Run15 – Wir waren dabei!
Endlich war es wieder so weit und unser BRG15-Team konnte beim Bezirkslauf mitmachen. Am Sonntag, den 16. April starteten 12 Schüler:innen und 2 Lehrerinnen beim Lauf. Die jüngeren Läuferinnen absolvierten 1 km und die älteren 4 km. Die Laufstrecke befand sich auf der...
Abschlußpräsentation der 8B im Brick15
Nach mehrjähriger Pause konnten wir heuer endlich wieder unsere Medien Abschlusspräsentation im Veranstaltungsraum „Brick15“ veranstalten. An dem Abend stellten die Schüler*innen der 8b, im Team oder einzeln, einem geladenen Publikum ihre finalen Medienprojekte vor....
Grüner Daumen Tag
Am Mittwoch, den 29. März 2023 fand der "Grüner - Daumen - Tag" statt. Die Schüler trafen sich voll begeistert vor der Schule und pflegten die Tröge unter der Aufsicht von Frau Prof. Glocknitzer-Talucci.
Bildungsgrätzlfest
SAVE THE DATE Am Freitag, den 23. Juni 2023 findet unser Bildungsgrätzlfest statt. Es erwarten Sie tolle Auffühungen unserer Schülerinnen und Schüler sowie ein Programm für unserer Kinder. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! [gallery type="rectangular"...
Lehrausgang in den Botanischen Garten
Was wir in dem botanischen Garten gemacht haben: Mit unserem Guide haben wir eine kurze und sehr informative Tour durch den botanischen Garten gemacht. Er hat uns die Geschichte der Eibe nähergebracht, da der Baum sein Lieblingsort ist. Das Gift dieses Baumes ist sehr...
Wintersportwoche 2023
Die Wintersportwoche der heurigen 2. Klassen des BRGORG Henriettenplatz fand am Salzstiegl in Hirschegg statt. Das Salzstiegl und das Moasterhaus in der Steiermark hat alles geboten und die 2a und 2b für eine Woche in eine winterliche Stimmung versetzt. Neuschnee und...
Clean Danube – Clean Black Sea
SchülerInnen der 8B und 8E experimentieren mit unseren Gästen aus der Mehrstufenklasse der Volksschule Pannaschgasse zum Thema Plastik und stellen das Erasmus+ Projekt "Clean Danube - Clean Black Sea" vor. ...
Campustag der Wiener Peermediation 2023
Am Samstag, den 28. Jänner 2023, waren wir erstmals seit Corona wieder stolze Gastgeber*innenschule für den jährlich stattfindenden „Campustag“ der Wiener Peermediation. An diesem Ausbildungsevent für angehende Peermediator*innen nahmen rund 170 Schüler*innen von...
Erasmus+ Smart Frankreich
On Saturday the 21th of January, our first day in Paris, we took the subway to Disneyland. Even the train ride was a magical moment. As soon as we entered the amusement park, we were mesmerized of the Sleeping Beauty Castle and the Main Street with all its shops. At 1...
Brüsselreise – 6E
On our first day in the capital city of Belgium, Brussels, we arrived at 10 am by train, and made our way to the hotel, where we checked in and got a one and a half hour break. Our group went to a fish and chips restaurant and it was delicious. The owner was also very...
this human world: BORG15 beim Filmfestival der Menschenrechte
Die Medienklasse produzierte mit dem freien Radio Orange die Hörfunksendung "this human world". Die Schüler:innen der 6B lernten das Handwerkszeug des Radiomachens kennen. Der freie Radiosender Radio Orange ist seit 1998 offizell unter der Sendefreequenz 94.0 UKW in...
Standort Schule






