Willkommen!

Unsere Schule ist ein Ort der Begegnung für Menschen, die für die Auseinandersetzung mit anderen Kulturen offen sind und auf ein Zusammenleben in unserer multikulturellen Gesellschaft vorbereitet sein wollen.

Anmeldung für das Schuljahr 2025/26

Derzeit habe wir nur noch in der Unterstufe freie Plätze, wir bitte um Ihr Verständnis. Gerne können Sie sich in unsere Warteliste eintragen, bitte füllen Sie das Voranmeldeformular aus. Wir kontaktieren Sie, sollten Plätze frei werden.   Die Anmeldung für das...

SAG’S MULTI – Selbstermächtigung durch Mehrsprachigkeit

Förderung sprachlicher Heterogenität in Schule und Gesellschaft Das Forschungsprojekt „SAG’S MULTI – Selbstermächtigung durch Mehrsprachigkeit. Förderung sprachlicher Heterogenität in Schule und Gesellschaft“, das von September 2024 bis August 2027 durchgeführt wird,...

Wisst ihr das? Ein Polizeiprojekt mit der MHS

Was stimmt, was stimmt nicht. Bei einigen Straftaten die Jugendliche betreffen kursiert ein Halbwissen über die Gesetzeslage und den damit verbundenen Strafen. Zusammen mit der Polizei haben sich die SchülerInnen der 5. 7. und 8.Klasse der Media High School diesem...

Science Day – Tag der offenen Tür

Seit mehreren Jahren findet jährlich der Science Day statt. An diesem Tag gibt es im ganzen Schulgebäude des BRG 15 bis zu zwanzig großen Stationen zu den Naturwissenschaften. Dieses Jahr war der Science Day der 21.11. 2024. Im Physiksaal und einem daneben gelegenen...

Auszeichnung VoXmi

Am 14. November 2024 bekamen die österreichischen voXmi-Schulen und -Kindergärten an der PH Wien im Rahmen eines festlichen Netzwerktreffens den UNESCO-King Sejong Literacy Preis verliehen. Martin Fritz, Generalsekretär der Österreichischen UNESCO-Kommission, und...

Tag der offenen Tür – Science Day

Am 21. November 2024 findet unser "Tag der offenen Tür" statt. Gemeinsam mit dem Bildungsgrätzl Schönbrunn werden wieder zahlreiche Experimente in unserer Schule durchgeführt. Sie können sich in der Zeit von 9:00h bis 14:00h frei im Schulgebäude bewegen und die...

Matura 2024

Am 17. Juni 2024 fanden sich die diesjährigen Maturaklassen (8AC, 8B, 8D und 8E) des BRGORG 15, Henriettenplatz im Festsaal der Schule ein, um ihre Zeugnisse und Abschlussarbeiten sowie Diplome überreicht zu bekommen. Dazu wurde ein Fotograf eingeladen, um diesen...

Festival Grotesk

Die Schüler*innen der 6b MHS waren mit ihrem Trickfilm “Mit Allem, Extra Scharf”, der im Rahmen des Trickfilmworkshops in der Schule entstanden ist, Teil der Eröffnung des Festivals Grotesk. Inspiriert vom Motto des Festivals begab die Klasse sich unter der Leitung...

Winterfest 2023/24

In der Woche vor den Semesterferien fand unser Winterfest statt. In diesem Jahr gab es gleich zwei Vorstellungen (Mittwoch 31. Jänner und Donnerstag 1. Februar), der Festsaal war auch zweimal voll gefüllt. Zahlreiche Aufführungen unserer Schülerinnen und Schüler sowie...

Besuchen Sie auch unsere Schüler:innenzeitung

Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb finden Sie unter https://inside.brgorg15.at!

REPORT – Pass Egal Wahl

REPORT – Pass Egal Wahl

Our class organized a “Pass Egal Wahl” to raise awareness about voting rights and include those pupils who cannot vote, as they are non-citizens or from countries outside of the European Union. This event served as an educational simulation of the upcoming Vienna...

Sonderausstellung „Boden“ im NHM

Sonderausstellung „Boden“ im NHM

Im Frühjahr besuchte die 7A die Sonderausstellung "Die dünne Haut der Erde - Unsere Böden". Passend zum Lehrplan beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler in der Ausstellung mit den Schichten, den Bodenlebewesen und der Zusammensetzung des Bodens. Anschließend...

Erasmus+ PETS in Bergen

Erasmus+ PETS in Bergen

Our first day in Norway was absolutely unforgettable. After arriving in Bergen on Sunday March 16th, where we were warmly welcomed by our host families we started our project PETS on Monday. We kicked off our project on Monday at Tertnes vgs., a Norwegian school. We...

Visit of Students from La Réunion

Visit of Students from La Réunion

On Saturday, March 8, 2025, we had the special opportunity to welcome students from La Réunion to our school. Their visit coincided with International Women’s Day, so we dedicated the day to discussing women’s rights in Austria and La Réunion. In addition to this...

Wintersportwoche der 2. Klassen 2025

Wintersportwoche der 2. Klassen 2025

"All good things must come to an end." Dieser Spruch lässt sich auch auf die Wintersportwoche der 2. Klassen anwenden, welche von 10.-14. Februar 2025 in Radstadt stattfand, wobei das Adjektiv "amazing" eine präzisere Beschreibung darstellt. Hier bietet sich die...

Das Winterfest – Gemeinschaft stiften durch gemeinsames Feiern

Das Winterfest – Gemeinschaft stiften durch gemeinsames Feiern

Herzlich willkommen! Am Mittwoch, dem 29.1.2025, sowie am Donnerstag, dem 30.1.2025, fand zum bereits zweiten Mal das Winterfest des BRGORG 15 Henriettenplatz im winterlich geschmückten Festsaal der Schule statt. Neben dem Sportfest zu Beginn des Sommers ist das...

Medienabschlussprojekte glänzen auf großer Bühne  

Medienabschlussprojekte glänzen auf großer Bühne  

Am 23. Januar präsentierten die Schüler*innen der 8B Medienklasse ihre Abschlussprojekte im Festsaal des Amtshauses im 15. Bezirk in Wien. Die Vielfalt der Themen beeindruckte das Publikum: von Podcasts über Sprecherinnenstimmen bis hin zu Reportagen zu...

MINT-Gütesiegel

MINT-Gütesiegel

Am 13.1. fand im Haus der Industrie in Wien die Verleihung der MINT-Gütesiegel an die MINT-Schulen statt. Das BRG 15 besitzt das MINT-Gütesiegel seit vielen Jahren und hat schon zwei Mal eine Wiedereinreichung geschafft. Nach einigen Reden mit interessanten...

Traditionelles Weihnachts-Volleyballturnier der Oberstufe

Traditionelles Weihnachts-Volleyballturnier der Oberstufe

Am 18. Dezember fand an unserer Schule das traditionelle Weihnachts-Volleyballturnier der Oberstufe statt. Insgesamt neun Teams, bestehend aus je acht Personen, traten in einem spannenden Wettkampf gegeneinander an, um den begehrten Titel zu holen. Gespielt wurde in...

PETS – Erasmus+ in Cologne

PETS – Erasmus+ in Cologne

The first day of our Erasmus+ trip to Cologne was Monday the 9th of December. Our theme for this Erasmus project was sustainable and ecological food production. First thing in the morning, we met the project participants from Norway and Germany. The German delegation...

Erster Sparkling Science Workshop 2024/25

Erster Sparkling Science Workshop 2024/25

Unsere Schule ist eine der beiden Kooperationsschulen im Sparkling Science-Forschungsprojekt „SAG’S MULTI. Selbstermächtigung durch Mehrsprachigkeit“ (https://sags-multi.univie.ac.at/). Das Projekt untersucht, inwiefern der mehrsprachige Redewettbewerb SAG’S MULTI...

SAG’S MULTI – Selbstermächtigung durch Mehrsprachigkeit

SAG’S MULTI – Selbstermächtigung durch Mehrsprachigkeit

Förderung sprachlicher Heterogenität in Schule und Gesellschaft Das Forschungsprojekt „SAG’S MULTI – Selbstermächtigung durch Mehrsprachigkeit. Förderung sprachlicher Heterogenität in Schule und Gesellschaft“, das von September 2024 bis August 2027 durchgeführt wird,...

Wisst ihr das? Ein Polizeiprojekt mit der MHS

Wisst ihr das? Ein Polizeiprojekt mit der MHS

Was stimmt, was stimmt nicht. Bei einigen Straftaten die Jugendliche betreffen kursiert ein Halbwissen über die Gesetzeslage und den damit verbundenen Strafen. Zusammen mit der Polizei haben sich die SchülerInnen der 5. 7. und 8.Klasse der Media High School diesem...

Science Day – Tag der offenen Tür

Science Day – Tag der offenen Tür

Seit mehreren Jahren findet jährlich der Science Day statt. An diesem Tag gibt es im ganzen Schulgebäude des BRG 15 bis zu zwanzig großen Stationen zu den Naturwissenschaften. Dieses Jahr war der Science Day der 21.11. 2024. Im Physiksaal und einem daneben gelegenen...

Wir waren mit dabei!!!!

Wir waren mit dabei!!!!

Als einzige Schule wurde die 7b MHS mit ihrem Animationsfilm „Mit Allem, Extra Scharf“, zum- BEST AUSTRIAN ANIMATION- Festival, eingeladen. Wir verbrachten einen interessanten Abend mit Filmbeiträgen österreichischer Studenten und bekamen damit einen Einblick in die...

Taekwondo Schnupperstunde in den ersten Klassen

Taekwondo Schnupperstunde in den ersten Klassen

Mit großer Begeisterung und voller Energie durften die Buben der ersten Klassen des BRGORG15 kürzlich eine Taekwondo-Schnupperstunde erleben! Das YU-Taekwondo Studio, unter der professionellen Leitung von Herrn Wieser, brachte den Kindern auf spielerische Art und...

Floorball Schulprojekt

Floorball Schulprojekt

Das Spiel für schnelle Köpfe und flinke Beine In diesem Jahr nehmen unsere Schüler:innen der ersten und zweiten Klasse am Floorball-Schulprojekt teil, das vom Wiener Floorballverein ganzjährig betreut wird. Floorball ist eine schnell erlernbare Teamsportart, die an...

Erasmus+ Die 4B in Tschechien

Erasmus+ Die 4B in Tschechien

Die 4b unternahm von 22.09. bis 25.09. 2024 eine Tschechien Reise unter der Leitung von Frau Prof. Steiner-Kofler und Herrn Prof. Schmidl. Wir besuchten das Gymnázium Komenského, in Havířov. Havířov befindet sich im Nord-Osten Tschechiens, nahe der Stadt Ostrava....

Besuch der Partnerschule aus Tschechien

Besuch der Partnerschule aus Tschechien

Am Dienstag, 08.10. und Mittwoch, 09.10.2024, bekam die 4b Besuch aus Tschechien. Eine Klasse des Gymnázium Komenskeho aus Havirov kam im Zuge einer Erasmus Mobilität nach Wien. Wir verbrachten spannende und lehrreiche Tage mit unseren Gästen! [gallery...

My Groove Workshop der 3a

My Groove Workshop der 3a

Am Donnerstag, den 18.10.2024, besuchte die 3a einen Workshop von MyGroove gemeinsam mit Frau Prof. Steiner-Kofler. Unter der Leitung von Martin Grubinger, dem weltbekannten Multipercussionisten und Schlagwerker, lernten die Schüler*innen gemeinsam mit professionellen...

Future Health Workshop

Future Health Workshop

Im Rahmen des Future Health Workshops lernten die Schüler/innen der Klasse 4B Wiener Erfolgsgeschichten und Berufe aus den Bereichen BioTech und Medizintechnik kennen. Im Berufsorientierungsteil wurden Zukunftsberufe erarbeitet. Im Anschluss daran gab ein Lehrling,...

Sicherheitstag der Wiener Schulen

Sicherheitstag der Wiener Schulen

Am 25. Oktober besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3A und der 7A  den Sicherheitstag der Wiener Schulen. Die Kinder und Jugendlichen hatten die Möglichkeit zahlreiche Einsatzfahrzeuge zu besichtigen und sich über die verschiedenen Organisationen zu erkundigen....

Das Festival  Video & Filmtage

Das Festival  Video & Filmtage

Die Schüler*innen der 7b MHS wurden mit ihrem Trickfilm “Mit Allem, Extra Scharf”, der im Rahmen des vorjährigen Trickfilmworkshops in der Schule entstanden ist, zum Festival der Video&Filmtage eingeladen. Dort musste sie sich einer fachkundigen Jury und den...

PETS Crete

PETS Crete

Today was our first day of the Erasmus Project PETS in Crete, where the countries Germany, Norway, Greece and Austria were participating. In the morning, we walked to the 1st vocational Lyceum Heraklion, where we received a warm welcome. In the beginning of the...

Workshops der 6E zur Nationalratswahl

Workshops der 6E zur Nationalratswahl

Richtig Diskutieren lernen , eintauchen in die Welt der Politik – Workshops der 6E zur Nationalratswahl Am 12. September nahm die Klasse 6E an einem spannenden und lehrreichen Workshop teil. Gemeinsam mit Frau Dr. Wiesinger erlernten die Schülerinnen und Schüler, wie...

Warum schimpfst du?

Warum schimpfst du?

Letztes Jahr gewann die Medienklasse mit dem Projekt „Warum schimpfst du?“ im Rahmen des Europa Projekts des ÖAD. Kürzlich wurde es als "Projekt der Woche" ausgezeichnet. Das Projekt zeigt die Macht der Sprache: Worte können verletzen, aber auch stärken. Oft werden...

Pass Egal Wahl

Pass Egal Wahl

Zwischen 13. und 19. September wurde an unserer Schule die Pass Egal Wahl, ins Leben gerufen von SOS Mitmensch, durchgeführt. Insgesamt gaben 140 Personen mit 31 unterschiedlichen Staatsbürgerschaften ihre Stimme ab. Die Ergebnisse fielen wie folgt aus (Angaben in...

Ausflug zur Seegrotte

Ausflug zur Seegrotte

Am 11. September unternahm die 7A ihren ersten Ausflug in diesem Schuljahr. Gemeinsam mit Mag. Aberger und MMag. Marsik fuhren die Schülerinnen und Schüler zur Seegrotte nach Hinterbrühl. Die Seegrotte ist aus vielen Gründen interessant: Es ist ein altes Gipsbergwerk....

Sportfest 2024

Sportfest 2024

Mit einem Sportfest für die Unterstufe haben wir den neu restaurierten Sportplatz in der Grimmgasse in Betrieb genommen. Das Sporttheorie-Team des Wahlpflichtfachs organisierte das Fest, bei dem acht Mitmachstationen mit verschiedenen Vereinen und ein...

Kulturfest 2024

Kulturfest 2024

Am 19. Juni fand im Festsaal das erste Kulturfest an unserer Schule statt, und es war ein voller Erfolg. Dank der engagierten Unterstützung von Frau Prof. Estrada und Frau Prof. Theuermann konnten wir (die Schulsprecherinnen Laila Al Shafey und Melissa Abani)...

Matura 2024

Matura 2024

Am 17. Juni 2024 fanden sich die diesjährigen Maturaklassen (8AC, 8B, 8D und 8E) des BRGORG 15, Henriettenplatz im Festsaal der Schule ein, um ihre Zeugnisse und Abschlussarbeiten sowie Diplome überreicht zu bekommen. Dazu wurde ein Fotograf eingeladen, um diesen...

Termine

  • Wiederholungsprüfungen 8. Klassen
    29 April 2025

  • Letzter Schultag 8. Klassen
    2 Mai 2025

  • schulautonom frei
    2 Mai 2025

  • Klausur - Deutsch
    7 Mai 2025 @ 08:30 - 13:45

  • Klausur - Mathematik
    8 Mai 2025 @ 08:30 - 13:45

  • Klausur - Englisch
    9 Mai 2025 @ 08:30 - 13:45

  • Klausur - Französisch / Biologie
    12 Mai 2025 @ 08:30 - 13:45

  • Klausur - Spanisch / BKS
    13 Mai 2025 @ 08:30 - 13:45

  • Pädag. Konferenz
    14 Mai 2025 @ 13:00 - 16:30
    Festsaal

  • Sprachreise 7. Klassen
    19 Mai 2025 - 23 Mai 2025 @ 

Aufnahme

Sie wollen Ihr Kind bei uns anmelden, bitte füllen Sie das Voranmeldeformular aus und vereinbaren telefonisch einen Termin an unserer Schule!

Standort Schule

Bundesrealgymnasium und Bundesoberstufenrealgymnasium Wien 15 A - 1150 Wien Tel.: +43 1 9638743 Fax: +43 1 9638743 DW 22 Email: sekretariat@brgorg15.at