Media High School
Beschreibung
Medien spielen eine bedeutende Rolle in der heutigen Gesellschaft. Der Medienzweig am Wiku RG mit dem Pflichtfach Medienkunde trägt diesen gesellschaftspolitischen Aspekten Rechnung. Hauptziele sind die Vermittlung von vertieftem theoretischem Wissen über Geschichte, Technik und Funktionsweise von Medien, die Schulung im bewussten, kritischen Umgang mit ihren Möglichkeiten und Gefahren sowie auch die praktische Erfahrung mit Medienproduktion. Das Fach „Medienkunde“ soll in Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern und mit
vielfältigen fächerübergreifenden Aktivitäten und Projekten die Jugendlichen zu sachlich kompetenten und urteilsfähigen Konsumenten
heranbilden und gleichzeitig Einblicke in ein attraktives, zukunfts-orientiertes Berufsfeld eröffnen. Die SchülerInnen lernen die unterschiedlichen Medien gezielt, verantwortungsbewusst und kreativ zu nutzen und sich in einem zunehmend mediengeprägten gesellschaft-lichen Umfeld zu orientieren.
Inhalte und Schwerpunkte
Buch – Printmedien – Online-Medien – Audiovisuelle Medien – Hörfunk – Foto – Film – TV – Video
Medienberufe – Medien in Politik und Gesellschaft – Medienanalyse und -kritik
Medien und Kreativität – Medien, Kunst und Kultur – Medien und Wirtschaft
Die UÜ „Medienpraxis“
Die unverbindliche Übung „Medienpraxis“ ermöglicht den SchülerInnen theoretisch erlerntes Wissen kreativ in die Praxis umzusetzen. Die dazu benötigte technische Ausrüstung wird zum Teil von der Schule zur Verfügung gestellt. Außerschulische PartnerInnen werden aktiv in den Unterricht eingebunden.
Ab den Schuljahr 2015/16 ist für den Besuch der Medienklasse ein eigenes Notebook mitzubringen.
Folgende (kostenlosen) Programme müssen zur Verwendung auf den Geräten installiert sein:
Programm | Version | Download |
---|---|---|
GIMP | 2.8.14 | www.gimp.org |
Scribus | 1.4.5 | www.scribus.net |
Audacity | 2.1 | web.audacityteam.org |
GeoGebra | 5 | www.geogebra.org |
.NET-Framework | ab 4.5 | www.microsoft.com |
Zudem wird eine Anmeldung bei folgenden (kostenlosen) Onlinediensten erbeten:
- Jamendo (www.jamendo.com)
Für den technologiebasierten Mathematikunterricht ist zusätzlich erforderlich.
Casio Classpad Manager | .exe herunterladen | bei der Lehrkraft zu erfragen |
Abschlußpräsentation der 8B im Brick15
Nach mehrjähriger Pause konnten wir heuer endlich wieder unsere Medien Abschlusspräsentation im Veranstaltungsraum „Brick15“ veranstalten. An dem Abend stellten die Schüler*innen der 8b, im Team oder einzeln, einem geladenen Publikum ihre finalen Medienprojekte vor....
this human world: BORG15 beim Filmfestival der Menschenrechte
Die Medienklasse produzierte mit dem freien Radio Orange die Hörfunksendung "this human world". Die Schüler:innen der 6B lernten das Handwerkszeug des Radiomachens kennen. Der freie Radiosender Radio Orange ist seit 1998 offizell unter der Sendefreequenz 94.0 UKW in...
Projekttage der 6B – Gesäuse
„Am 17. Oktober machte sich die 6B auf in den Nationalpark Gesäuse, und holte ihre Kennenlerntage nach. Am ersten Tag gab es spaßige Kennenlernspiele und als Highlight, eine wunderbare Sternenwanderung. An Tag zwei ging es auf einen Naturfotografie Workshop, wo...
Preisverleihung bei den Video & Filmtagen 2022
Der Käfig der Probleme Entstehung eines Trickfilms Bei der Herstellung eines Trickfilms ist sowohl Kreativität als auch technisches Wissen gefragt und viel Teamgeist. [gallery type="rectangular"...
Radiosendung der 6B
Schüler*innen der Klasse 6B der Media High School, haben sich mit dem Thema Frauenfußball und Frauendiskriminierung in Österreich beschäftigt. Sie haben diskutiert und Fakten recherchiert. Ebenso Umfragen unter Passant*innen und Fachgespräch mit Profis durchgeführt....
Workshop – Wirkungskraft der Stimme und Präsenz
Michael Hinterhauser (Theaterkünstler) arbeitete mit der 5B Medienklasse mit den Techniken aus dem Schauspiel und Improtheater. Die Schüler:innen lernten ihre Stimmen und Körpersprache unterhaltsam kennen. Im geschützen Rahmen konnten alle Teilnehmenden ganz nach dem...
Interaktive Eiersuche
Die Medienklasse 5B lud am Freitag vor den Osterferien die Mädchen der ersten Klasse zur interaktiven Ostereiersuche ein. Die Gewinner:innen bekamen am Ende eine kleine Überraschung. Das App "Actionbound" bietet viele Möglichkeiten, Schüler:innen aktiv im Unterricht...
Abschlusspräsentation – 8B
Am Donnerstag, den 31. März 2022 präsentierte die 8B (MHS Medien-High-School) ihre Abschlussprojekte. Neun spannende Produktionen verschiedener Mediengenres standen am Programm. Durch das Programm der Abschlussprojekte führten Elsa und Mustafa in lustiger und...
Interview mit Thomas Karabaczek (APA/Ressortleiter Wirtschaft)
Letzten Freitag, den 17. Dezember 2021, war Thomas Karabaczek via Videokonferenz bei der 8B zu Gast. Er nahm sich Zeit, um die Fragen der Schüler:innen zu beantworten. Im Vorfeld bereitete die Klasse Fragen vor, die Karabaczek online beantwortete. Karabaczek ist...
Unsere Rechte im digitalen Raum
Bei einer Veranstaltung des Medienzentrums Wien diskutieren die SchülerInnen der 6b MHS im Rahmen des Kinderrechtemonats mit: Dolores Bakos, NEOS Wien Marina Hanke, SPÖ Wien Silvia Janoch, ÖVP Wien Ömer Öztas, Die Grünen Wien Michael Stumpf, FPÖ Wien Gäste: Vucko...
Das geheime Kabinett der Ada Lovelace
Die Mathematikerin Ada Lovelace gilt rückblickend als die erste Programmiererin, lange Zeit vor der Erfindung des Computers. In Form einer künstlerischen Annäherung entwarfen die Schüler/innen der 8b einen fiktionalen Kleiderschrank von Ada Lovelace und...
Ehemalige Schülerinnen der MHS zu Besuch in der 7B
Drei ehemalige Schülerinnen aus dem Maturajahr 2018 besuchten die 7b, um von ihren Erfahrungen der letzten Jahre im Studium und im Beruf zu berichten. Es waren Schilderungen auf Augenhöhe, welche für die zukünftigen Maturant/innen sehr aufschlussreich waren. Auch die...
Preisverleihung bei den Video & Filmtagen 2021
The Ocean Is for Dreamers Aliens haben die Erde fast zerstört, aber ein Liebespaar setzt alle Hebel in Bewegung und trotzt den Gefahren, um wieder zueinander zu finden. Das Festival und die Preisverleihung Die 7b konnte mit ihrem Film „The Ocean is for Dreamers“ die...
Podcast – Alltagsstories mit Ala
Im Rahmen der Abschlussprojekte des Medienzweigs (MHS) haben zwei Schülerinnen (Ala & Natalie, 8B) einen Podcast geschafffen, der die erheblichen Herausforderungen von Schüler/innen in der Corona-Krise und das damit verbundene "Social Distancing" und "Distance...
Die Erde ruft!
Ein Trickfilmprojekt der 7b mit MUKATO Die Erde ruft...dieser sehr offene Arbeitstitel ermöglichte den SchülerInnen der 7B das Thema von den verschiedensten Seiten aus zu beleuchten. Was die Erde alles so rufen kann, wurde in Kurzfilmen, in sehr unterschiedlicher...
Politicize me!
Die Schüler/innen der 6B haben zum Thema: Politik und Musik, Mode, Umwelt Schule, Geschlechter, eine Radiosendung gestaltet. Für die Erstellung musste viel Vorarbeit geleistet werden. Es wurden Expert/innen befragt, Themen recherchiert, Audiodateien geschnitten, Musik...
Ein Happening mit Robin Rhode
Ein Fotoprojekt der 6B mit der Fotografin Patrizia Gapp Im Sinne der Appropriation Art eigneten sich die Schülerinnen und Schüler die Arbeitsweise und Techniken von Robin Rhode (Kunsthalle Krems) an und entwickelten ihre eigenen symbolhaften Geschichten. Diese...
Verleihung der ersten „Henriette“
Am heurigen Valentinstag fand in unserer Schule zum ersten Mal die Verleihung der „Henriette“ statt – eine Trophäe, mit der die besten und engagiertesten Filmemacher*innen der Schule geehrt werden. In diesem Jahr wurde dieser Preis an die Schüler*innen aus dem...
Präsentation der Medien-Abschlussprojekte
Jänner 2020: Nach den Golden Globes und den Nominierungen für die diesjährige Oscar-Verleihung stand auch am BORG15 eine Medien-Event der Extraklasse auf dem Programm. Am 23. Jänner 2020 präsentierte die Schülerinnen und Schüler der 8B (MHS) im Brick5 ihre...
Berufsorientierung – Die 7B in der FH St. Pölten
Mit dem Medienzweig unserer Schule verfolgen wir nicht nur das Ziel, unseren Schülerinnen und Schülern jene Kompetenzen zu vermitteln, die für ein verantwortungsvolles und professionelles Umgehen mit Medien notwendig sind. Ein besonderes Anliegen ist es uns auch, den...
Quiz mit Klasse
Am Freitag den 15.11.19 ORFIII um 20:15 war es soweit. Die SchülerInnen der Klasse 7b der Media High School gaben ihr Bestes. Die herausfordernde Klasse war die Modellschule in Graz. Im Team mit Reinhard Nowak stellten sie sich den mehr oder weniger schwierigen...
Video & Filmtage
Die Zeit der Festivals in Wien ist vorbei und SchülerInnen der 7. & 8. Klasse Media High School haben einiges dazu beigetragen und viel Neues über ihre eigenen Filme von Fach-Jurys erfahren. Es war ein cooles Erlebnis, seine Animationsfilme auf großer Leinwand im...
7B für den mla nominiert
Jährlich findet der media literacy Award (mla) in Wien statt, die besten und innovativsten medienpädagogischen Projekte aus europäischen Schulen werden prämiert. Der Wettbewerb fördert den kreativen und kritischen Umgang mit Medien aller Art. Die Klasse 7B des...
Spezialeffekte im Filmstudio
Die 3B testen die Ausstellung "Spezialeffekte im Filmstudio" im Technischen Museum Damit eine Ausstellung gut funktioniert und von den verschiedensten Altersgruppen angenommen wird, muss sie im Vorfeld getestet werden. Und genau das war die Aufgabe der 3B. Sie...
Rückblick: Abschlusspräsentation 8B MHS 2019
April 2019: Der letzte Schultag der 8. Klassen steht kurz bevor. Ein guter Zeitpunkt also, um auf einen wichtigen Moment dieses Schuljahres zurückzublicken, nämlich auf die Abschlusspräsentation der diesjährigen Abschlussklasse unserer Media High School. Am 24. Jänner...
Hörfunksendung – Feminismus und coole Musik
Die Schüler/innen der 6B haben in den letzten Wochen an ihren Hörfunksendungen gearbeitet. Die verschiedenen Gruppen behandelten das Thema Feminismus aus der Sicht der Politik, Schule, Mainstream, Schönheitsideale und Arbeitswelt. Jede Sendung wurde über das...
Media Literacy Award
Besuch der Festivals Video&Filmtage und media literacy award Drei Trickfilme der 7B MHS wurden im Rahmen der Video&Filmtage im Cinemagic in der Urania auf großer Leinwand präsentiert. Die Schüler/innen mussten im Anschluss daran viele Fragen aus...
Kennenlerntage 5B
Vom 26.bis 28. September 2018 haben die 3 Kennenlerntage der 5B stattgefunden. Ins Schwarze haben wir getroffen mit dem Wetter (18 Grad, Sonne, windstill) der Unterkunft in Tulln und mit dem dargebotenem Programm. Die Schüler konnten sich am Lagerfeuer zu den...
Class of 2018
Class of 2018 Zu Beginn des neuen Schuljahres werfen wir einen Blick zurück auf den Schluss des vergangenen Jahres: Bei der Maturafeier im Juni 2018 nahmen die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen mit ihren Familien, Freunden und Lehrern Abschied von unserer...
Livesendungen im Funkhaus
Jeden Tag stehen die SchülerInnen der 6B, einer multikulturellen Klasse, auf und verbringen den Schultag miteinander - aber was passiert danach? Was verbindet sie mit anderen Gleichaltrigen, wie verbringen sie ihre Freizeit, was ist innerhalb der verschiedenen...
Trickfilmworkshop der 6B MHS
Unter dem Motto "Emotionen" fand heuer der Trickfilm-Workshop der 6B MHS statt. Unter der professionellen Leitung von MUKATO wurden die SchülerInnen durch einen abwechslungsreichen Prozess begleitet. Von der Idee bis zur fertigen Bildgeschichte, vom Ton...
World Summit Award
Fünf SchülerInnen der 7b der Media High School hatten die einzigartige Möglichkeit, bei einer Kooperation vom World Summit Award mit Unesco Schulen teilzunehmen. Der WSA sucht und prämiert digitale Innovationen, die einen klaren Mehrwert als Zielsetzung haben....