European High School

Erasmus+

Unser Erasmus+ Projekt „European Ideas and identities“ ist eine dreijährige Kooperation der European High School des BRGORG 15 in Wien, des Albertus Magnus Gymnasiums in Köln, des Lycée Jeanne d`Arc in Bayeux und der Eikeli videregaende skole in Oslo.

Das Projekt wird auf einer eigenen Website betreuet: http://erasmus.brgorg15.at

Beschreibung

Die European High School (EHS) ist eine in Wien einzigartige schulautonome AHS-Oberstufenform mit Europaschwerpunkt. Sie bietet die Möglichkeit, dass die europäische Dimension unserer Gesellschaft als Schulalltag erlebt und die sprachliche und kulturelle Vielfalt in einem vereinten Europa zur Normalität wird.

Die EHS bietet sich als fortführende Schule für Schülerinnen und Schüler der KMS/NMS oder AHS-Unterstufe mit Interesse an europäischen Anliegen, an Fremdsprachen und interkultureller Kommunikation an.

Prinzipien der EHS
  • Förderung von Interesse an aktuellem Geschehen und gesellschaftspolitischen Entwicklungen
  • Hinführen zu Europakompetenz in den Bereichen: Geschichte, Geografie, Politik, Gesellschaft, Kunst und Kultur, Wissenschaft und Technik, Natur und Umwelt
  • Vermittlung von vertieften Fremdsprachenkenntnissen (mit Schwerpunkt Englisch)
  • Das Fach „European Studies“ ist ein schulautonomer Pflichtgegenstand, der in englischer Sprache mit Unterstützung durch einen Native Assistant Teacher unterrichtet wird. „European Studies“ erschließt inhaltlich die europäische Dimension des Zweiges (laut Lehrplan mit Themen zu europäischer Geschichte, Geografie, Politik, …)
Inhalte und Schwerpunkte der EHS
  • Jahrgangsspezifische Bildungsreisen (Europawoche in Brüssel, Sprachreisen, Reisen in europäische Großstädte…)
  • Unterstützung im Unterricht durch einen Native Assistant Teacher
  • Teilweise Englisch als Arbeitssprache (CLIL – Content and Language Integrated Learning) in verschiedenen Unterrichtsgegenständen mit Unterstützung vom Europabüro
  • Internationale Projekte (Eramsums+) und Kooperation mit europäischen Partnerschulen (z. B. eTwinning)
  • Maturables Wahlpflichtfach „Interkulturelle Kommunikation“
 
Erasmus+ Smart Frankreich

Erasmus+ Smart Frankreich

On Saturday the 21th of January, our first day in Paris, we took the subway to Disneyland. Even the train ride was a magical moment. As soon as we entered the amusement park, we were mesmerized of the Sleeping Beauty Castle and the Main Street with all its shops. At 1...

Brüsselreise – 6E

Brüsselreise – 6E

On our first day in the capital city of Belgium, Brussels, we arrived at 10 am by train, and made our way to the hotel, where we checked in and got a one and a half hour break. Our group went to a fish and chips restaurant and it was delicious. The owner was also very...

Erasmus+ Reise – Catania

Erasmus+ Reise – Catania

On November 21st, our "S.M.A.R.T."  project continued in Catania (Italy) where we were all well hosted. A private bus picked us up in front of the hotel along with the other groups from Croatia, Spain, France and Turkey.  At the entrance to the school, Italian...

Erasmus+ Reise – Rize

Erasmus+ Reise – Rize

On the first day we got to visit the Anadolu Denizcilik Meslek Lisesi (a technical secondary school in Rize), then we had the chance to learn about the different cities, countries and schools through presentations made by the students. After finishing up the...

Erasmus+ Reise – Düzce

Erasmus+ Reise – Düzce

On our first day in Düzce we met students at the Borsa Istanbul Technical and Anatolian High School. Each country did presentations about their home country, city and school. After that we had a lunch break and ate traditional Turkish dishes like sarma, cig köfte,...

Erasmus+ Reise – Izmir

Erasmus+ Reise – Izmir

On Monday we were picked up at 8:30 and brought to a meeting place near the school. We first played games to get to know each other better. After that we presented the natural made wonders, each country separately. For Austria we chose to present the Lobau,...

Erasmus Reise Belgrad

Erasmus Reise Belgrad

We started our Erasmus project on Monday in school with presentations about our countries, cities and schools. After a quick tour at 6th Belgrade grammar school, we went for lunch at a local restaurant with typical Serbian food. Following lunch, we had an informative...

Die 7DE in Brüssel und Paris

Die 7DE in Brüssel und Paris

Brussels and Paris 2022 On Sunday, the 26th of June, 19 7th graders started their day in Brussels with a big breakfast buffet in the lovely Meininger City Center Hostel. Afterwards we took the subway to the Parlamentarium, where we participated in an interactive...

Erasmusreise – Rumänien

Erasmusreise – Rumänien

On Monday we were picked up by the Romanian teachers for school where we were welcomed with some original Romanian bread and salt. After we all settled down inside a classroom each team started presenting their country, school and the marine life in the Black Sea. At...

Erasmus Reise nach Lanzarote

Erasmus Reise nach Lanzarote

On our first project-day we got the chance to introduce ourselves to the other participants from Spain, Italy, France, Croatia and Turkey and we played a funny get-to-know-you-game. After that the Spanish people gave us a presentation about their own island and...

“Clean Danube, clean Black Sea” in Vienna

“Clean Danube, clean Black Sea” in Vienna

Wir könnten nun ebenfalls unsere Erasmus+ Projektpartner aus Ungarn, Serbien, Rumänien und der Türkei bei uns in Wien begrüßen und gemeinsam eine interessante Woche mit dem Themenschwerpunkt „Donau“ verbringen. Den genauen Ablauf haben die Schülerinnen der 7e...

Unser Erasmus+-Projekt S.M.A.R.T

Unser Erasmus+-Projekt S.M.A.R.T

Unser erstes Erasmus+ - Treffen konnte nun bei uns in Wien stattfinden. Wir hatten vom 7. bis 11. März Besuch von Schüler/innen und Lehrer/innen aus Italien, Spanien, Kroatien, Frankreich und der Türkei. Den detaillierte Ablauf haben die Schüler/innen der 6e in einem...

Ein virtueller Ausflug nach Brüssel

Ein virtueller Ausflug nach Brüssel

Auch im heurigen Schuljahr kann unsere Bildungsreise nach Brüssel nur virtuell stattfinden. Die Ständige Vertretung Österreichs bietet hierfür eine Liveschaltung in die EU-Hauptstadt an, um den Schüler/innen der 6E die Institutionen der Europäischen Union näher zu...

Mit Erasmus+ in Budapest

Mit Erasmus+ in Budapest

Unsere langersehnte erste Erasmusreise nach Budapest konnte unter strengen Sicherheitsvorkehrungen nun endlich stattfinden. Im Anschluss haben die teilnehmenden Schüler/innen der 8e Tagesberichte verfasst.   https://www.youtube.com/watch?v=SBasDOq5iNY Monday in...

eTwinning & EITA Preisverleihung 2021

eTwinning & EITA Preisverleihung 2021

Wir freuen uns sehr, dass die EHS für das Projekt „Clean Danube Clean Black Sea“ mit dem eTwinning-Qualitätssiegel 2021 und dem nationalen eTwinning Preis (2. Platz) im Rahmen einer Online-Preisverleihung am 13. Oktober ausgezeichnet wurde. Die Klasse 8e hat sich...

Erasmustage 2021

Erasmustage 2021

Anlässlich der Erasmustage 2021 haben die Schüler/innen der 7e mit unseren Erasmuspartner aus der Türkei, Serbien, Rumänen und Ungarn ein Video gestaltet, dass wir hier vorstellen möchten. Noch war es uns nicht möglich, die anderen Teilnehmer/innen persönlich zu...

Video zum Europatag

Video zum Europatag

Anlässlich des diesjährigen Europatages senden die Schüler/innen der European High School liebe Grüße an alle unsere Ersamuspartner in die Türkei, nach Italien, Frankreich, Ungarn, Kroatien, Serbien, Spanien und Rumänien in der Hoffnung sie bald bei uns begrüßen zu...

Global 2000 WS – Climate Chance

Global 2000 WS – Climate Chance

Hören Sie auch öfters von den Medien, dass unsere Welt in Gefahr ist? Stürme, steigender Meerspiegel und Waldbrände sind Themen, von denen immer häufiger berichtet wird. Der Klimawandel ist allen ein Begriff. Menschen tun sich zusammen, um gegen diese „Gefahr“...

Workshop „Ausweg statt Einweg“

Workshop „Ausweg statt Einweg“

Ein Leben ohne Plastik ist für uns nicht mehr vorstellbar. Ein Großteil unserer Alltagsgegenstände besteht aus Plastik, doch wie wird Plastik hergestellt? Was sind die Folgen für uns und für die Umwelt, wenn sie nicht richtig entsorgt werden? Gibt es Alternativen zur...

Wir machen mit beim Safer Internet Day!

Wir machen mit beim Safer Internet Day!

Im Rahmen unseres etwinning Projekts "Clean Danube - Clean Black Sea" machen wir mit beim Safer Internet Day 2021 und begeben uns auf eine digitale Schnitzeljagd zum Thema Online Security und lernen vertraunenswürdige Quellen von Fake News zu unterscheiden. Unser...

Euroscola online

Euroscola online

Am 27.11.2020 hat zum ersten Mal Euroscola online stattgefunden. Die Schüler/innen der 6e waren gemeinsam mit 62 anderen europäischen Schulen und insgesamt 2000 Schüler/innen mit dabei. Nach den Begrüßungsworten des Europaparlamentspräsidenten David Maria Sassoli...

Happy Erasmus+ Days!

Happy Erasmus+ Days!

Anlässlich der Erasmustage möchten wir, die EHS mit den Klassen 5e, 6e und 7e, unsere beiden Erasmusprojekte vorstellen. Wir freuen uns sehr, trotz Corona, Partnerschule zweier Erasmusprojekte zu sein. Beide starten im heurigen Schuljahr und haben eine vorläufige...

Das Wahl-Fahrrad am Henriettenplatz

Das Wahl-Fahrrad am Henriettenplatz

Ein Team der WIENXTRA-Jugendinfo war heute mit dem Wahl-Fahrrad am Henriettenplatz zu Besuch, um die 25 Schüler/innen der 7e über die kommenden Wienwahl zu informieren. Auf drei Stationen verteilt, hatten die Schüler/innen die Möglichkeit sich mit den aktuellen...

Wir sind Preisträger!

Wir sind Preisträger!

Die European High School, unser Europazweig am BORG Henriettenplatz, hat den „Jan-Amos-Comenius-Preis für hervorragenden Unterricht über die Europäische Union“ der Europäischen Kommission gewonnen. Mit dem Preis soll die Arbeit von Schulen unterstützt, belohnt,...

„25 Jahre Österreich in der EU“  ein Film der 6E

„25 Jahre Österreich in der EU“ ein Film der 6E

Zu heurigen Jubiläum „25 Jahre Österreich in der EU“ hat die 6E noch vor Corona im Fach ES anlässlich eines Wettbewerbes der Europäischen Kommission einen Film gedreht. Die Klasse hat dafür Interviews mit Angehörigen und/oder Nachbarn bzw. Freunden der Familie...

6E in Brüssel

6E in Brüssel

Our trip to Brussels began at the Vienna International Airport on Monday morning. It was a really exciting experience, because some of us flew for the first time. When we landed, we went to the city by bus, where a nice local man gave as a tour around the city. We...

Die 5E in Kroatien

Die 5E in Kroatien

Erste Tag: Anreise nach Zagreb: Am Sonntag den 15.12.2019 fuhren wir, die 5e, um 7:00 vom Westbahnhof los Richtung Kroatiens Hauptstadt Zagreb. Nach ungefähr sechs Stunden Fahrt kamen wir bei dem Hostel im Stadtzentrum an und da noch nicht alle Zimmer bezugsfertig...

Mini-Session des EYP

Mini-Session des EYP

Zehn Schüler/innen der 6e haben am 12. Dezember an einer „Mini Session“ des Europäischen Jugendparlaments im BORG II teilgenommen. Gemeinsam mit den Schüler/innen der Schulen Lessing- und Wenzgasse wurden in vier Gruppen aktuelle Themen diskutiert, Lösungsvorschläge...

Lehrer/innenfortbildung in Brüssel

Lehrer/innenfortbildung in Brüssel

Um unseren Schüler/innen der EHS die optimale Bildungsreise nach Brüssel zu ermöglichen, fand diesmal eine Fortbildung für Lehrer/innen vor Ort statt. Auf dieser dreitägigen Bildungsreise, organisiert vom Netzwerk EUropa in der der Schule...

Termine

  • Osterferien
    1 April 2023 - 10 April 2023 @ 

  • Elternsprechtag
    13 April 2023 @ 16:30 - 20:00
    Henriettenplatz

  • Notenschluss 8. Klassen
    14 April 2023

  • 2. Anmeldewoche
    19 April 2023 - 26 April 2023 @ 

  • Letzter Schultag 8. Klassen
    28 April 2023

Aufnahme

Sie wollen Ihr Kind bei uns anmelden, bitte füllen Sie das Voranmeldeformular aus und vereinbaren telefonisch einen Termin an unserer Schule!