Am 27. Mai hatten wir die wunderbare Gelegenheit, an der SDG-Preisverleihung in der Bildungsdirektion Wien im 1. Bezirk teilzunehmen. Die Veranstaltung begann um 10:00 Uhr und wurde von Leonie Georgopoulos, MA, moderiert. SQM Dr. Brigitte Heller begrüßte die Anwesenden herzlich und eröffnete damit den Vormittag.
Im Anschluss hielt Dr. Heinz Fischer (Bundespräsident a.D.) vom Ban Ki-moon Centre eine inspirierende Kurzrede, die die Bedeutung der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) unterstrich. Danach wurde die Jury vorgestellt, die die herausragenden Projekte bewertet hatte.
Ein weiterer Programmpunkt war die Rede von Vertretern des Red Carpet Awards, der die Bedeutung von Anerkennung und Wertschätzung in der Bildungslandschaft betonte und als Sponsor des Awards fungierte.
Die Veranstaltung setzte sich mit den Präsentationen der drei ausgezeichneten Schulen fort. Den Auftakt machte eine Volksschule, die im Rahmen ihres Projekts ein Insektenhotel errichtet hatte. Dies war eine kreative und lehrreiche Initiative, die nicht nur die Artenvielfalt förderte, sondern auch auf die entscheidende Rolle von Insekten in unserem Ökosystem aufmerksam machte.
Im Anschluss stellte das BG/BRG/BORG Lessinggasse sein innovatives Projekt „Lessig tauschen“ zur nachhaltigen Mode vor. Alles begann mit einer Tauschbörse vor einigen Jahren. Mittlerweile gibt es einen eigenen Raum als Tauschzentrale und regelmäßige Modeschauen. Kleidung kann nicht nur getauscht, sondern gegen eine Spende auch erworben werden, die an gemeinnützige Organisationen gespendet wird. Mit diesem Ansatz setzten sie ein starkes Zeichen gegen Textilverschwendung – ein bemerkenswertes und sinnvolles Projekt im Sinne der SDGs.
Den Abschluss bildete die Präsentation unseres P.E.T.S.-Projekts (Protecting the Environment Teaching Sustainability), einem zweijährigen Erasmusprojekt mit Partnern aus Deutschland, Norwegen, Griechenland und der Türkei, in dem wir über Müllwirtschaft, erneuerbare Energien, Green Travel und vieles mehr lernten. Mit Stolz teilten wir unsere Ideen, Erkenntnisse, Erfahrungen und unser Engagement mit dem Publikum – es war ein großartiges Gefühl, Teil dieser bedeutenden Veranstaltung zu sein.
Am Ende der Preisverleihung erhielten wir eine Urkunde für unsere Teilnahme sowie einen Gutschein für Workshops zum Thema Nachhaltigkeit für das kommende Schuljahr und nutzten die Gelegenheit, einige Erinnerungsfotos zu machen.
Es war ein unvergessliches Erlebnis, und wir sind stolz darauf, Teil dieser Initiative gewesen zu sein! (Martina, 6e)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.