Am 23. Januar präsentierten die Schüler*innen der 8B Medienklasse ihre Abschlussprojekte im Festsaal des Amtshauses im 15. Bezirk in Wien. Die Vielfalt der Themen beeindruckte das Publikum: von Podcasts über Sprecherinnenstimmen bis hin zu Reportagen zu unterschiedlichen Themen wie das iPad-Nutzungsverhalten von Kindern oder der Arabische Frühling.

Leider konnte unser Direktor, Mag. Gottfried Ellmauer, aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen, die Begrüßungsworte übernahm stattdessen Bezirksvorsteher Mag. Dietmar Baurecht.

Das Moderationsteam Bilge und Yumna führten gekonnt durch die Veranstaltung und sorgten für einen gelungenen Ablauf des Abends.

Erstmals wurde neben dem Publikumspreis auch ein Jurypreis vergeben. Die vierköpfige Jury setzte sich aus Fachleuten mit unterschiedlichen Zugängen zusammen: Oberstudienrätin Mag. Frederike Hellwig, die vor 15 Jahren den Medienschwerpunkt ins Leben gerufen hat, Bezirksrätin Mag. Magdalena Schneider, Fotograf und Fremdenführer Karl Sperl sowie der ehemalige Schüler Sandro Fraissl.

Der Jurypreis ging einstimmig an Rahma Aladem für ihren Podcast „Behind the Mic“, der die Jury besonders überzeugte. Den Publikumspreis teilten sich Yuma Alhelou mit ihrem Projekt „iPad Kids ohne iPad“ und Emin Yüksel mit seiner Satire „Die Zeit“, da beide gleich viele Stimmen erhielten.

Die Leiterin des Medienschwerpunktes, Mag. Sperl, zog ein positives Resümee: „Wie jedes Jahr ist der Abschlussabend mit den Projekten für unsere Schüler*innen ein großer Moment. Auch heuer haben sie sich großartig präsentiert und ihr Talent bewiesen. Ich bin sehr stolz auf unseren Medienschwerpunkt, der in eine zukunftsweisende Richtung lenkt. Medienkompetenz ist ein wesentlicher Bestandteil der Bildung junger Menschen und wir bereiten sie mit unserem Schwerpunkt bestmöglich darauf vor.“

Auch Klassenvorständin und Medienpädagogin Mag. Evelyn Dreier-Koch würdigte die beeindruckenden Leistungen der Schüler*innen: „Die vergangenen Wochen waren für die Schüler*innen eine intensive Zeit, da sie sich neben der Projektarbeit auch auf den erfolgreichen Abschluss der 8. Klasse vorbereiten müssen, um zur Matura antreten zu können. Trotz dieser Doppelbelastung haben sie herausragende Arbeiten präsentiert, die sowohl zum Nachdenken anregen als auch unterhalten. Die Qualität und Kreativität der Projekte zeigen das hohe Niveau unserer Ausbildung. Nun gilt es, die letzten Monate bis zur Reifeprüfung intensiv zu nutzen, um das Schuljahr erfolgreich abzuschließen.“

Ein besonderer Dank gilt Bezirksvorsteher Mag. Dietmar Baurecht, der nicht nur die Begrüßungsworte übernommen, sondern auch den Festsaal für diese bedeutende Veranstaltung zur Verfügung gestellt hat. Sein Engagement für die Förderung junger Talente ist von unschätzbarem Wert. Bei der Nachbesprechung betonte er außerdem: „Besonders gefallen hat mir die Reportage über Fast Fashion – die Umfrage auf der Mariahilfer Straße war eine Meisterleistung.“

Ein inspirierender Abend, der einmal mehr gezeigt hat, wie talentiert und engagiert unsere Schüler*innen sind. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!

Mag.a Evelyn Dreier-Koch, Bakk.a