VwA - Grundlagen
Menü
VwA
Zeitleiste
- Themenfindung, Zuordnung Betreuer/in – Wintersemester 7.Klasse
- Einreichung – Ende Februar 7.Klasse
- Genehmigung – Ende April 7.Klasse
- kontinuierliche Betreuung
- Abgabe / Einreichung der Arbeit – Ende 1. Woche des 2. Semesters der 8.Klasse
- Korrektur der VwA – Festlegung durch Schulleitung
- Präsentation und Diskussion – Festlegung durch Schulbehörde erster Instanz
VwA
Welche Regelungen gibt es für Schüler/innen, die in der 7. Klasse kein VwA-Thema wählen?
Wird nicht fristgerecht ein Thema eingereicht, so nimmt die Schulleitung unverzüglich Kontakt mit der Schulbehörde erster Instanz auf, um die weitere Vorgangsweise abzustimmen.
Was passiert, wenn in der 8. Klasse ein Betreuerwechsel notwendig ist (z.B. Mutterschutz)?
Die Betreuung wird durch die neue Betreuungsperson fortgesetzt, die Umstellung in der Genehmigungsdatenbank wird vom VSD vorgenommen.
Was passiert, wenn ein Schüler zwischen 7. und 8. Klasse die Schule wechselt?
Unmittelbar Abklärung mit der Schulbehörde erster Instanz notwendig. Wechsel der Betreuungsperson notwendig, Wechsel des Themas möglich.
Darf ein Schüler/eine Schülerin die Beschreibung der VwA durch die Betreuungsperson sehen?
Einsicht in die Unterlagen ist nach Festlegung der Note durch die Prüfungskommission – also erst nach Präsentation und Diskussion – vorgesehen.
Was passiert, wenn ein Schulleiter/eine Schulleiterin selbst VwA-Betreuer/in ist?
In diesem Fall übernimmt der Schulleiter/die Schulleiterin die Rolle des Prüfers/der Prüferin und wird in der Kommission als Direktor/in durch einen Stellvertreter/eine Stellvertreterin vertreten.
Müssen im Zuge der Korrektur Fehler in der Arbeit gekennzeichnet werden?
Ja! – „Der/Die Prüfer/in kennzeichnet die (orthographischen, grammatikalischen, stilistischen, inhaltlichen,…) Fehler.“ Vgl. Homepage des BMBF: https://www.bmbf.gv.at/schulen/unterricht/ba/reifepruefung.html#heading_S_ule_1_Vorwisse nschaftliche_Arbeit_VWA_mit_Pr_sentation_und_Diskussion (Stand 5.11.2014)
Sind Präsentation und Diskussion eine öffentliche?
Präsentation und Diskussion im Zusammenhang mit der VwA sind eine öffentliche Prüfung.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Frauen unter Mitarbeit von Martin Dangl Franz Dvoran Karl Hafner Wolfgang Oberndorfer Jürgen Rathmayr Andreas Schatzl Günther Vormayr Wilhelm Zillner