Willkommen!

Unsere Schule ist ein Ort der Begegnung für Menschen, die für die Auseinandersetzung mit anderen Kulturen offen sind und auf ein Zusammenleben in unserer multikulturellen Gesellschaft vorbereitet sein wollen.

Informationen zum Schulbeginn

Termine - Erste Schulwoche Wir freuen uns, Sie im neuen Schuljahr begrüßen zu dürfen. Bitte kommen Sie rechtzeitig in die Schule. Die Klassenlisten hängen in der Aula aus. Wie Sie den Terminen entnehmen können findet die Klasseneröffnung am Montag (1. September)  in...

SAG’S MULTI – Selbstermächtigung durch Mehrsprachigkeit

Förderung sprachlicher Heterogenität in Schule und Gesellschaft Das Forschungsprojekt „SAG’S MULTI – Selbstermächtigung durch Mehrsprachigkeit. Förderung sprachlicher Heterogenität in Schule und Gesellschaft“, das von September 2024 bis August 2027 durchgeführt wird,...

Wisst ihr das? Ein Polizeiprojekt mit der MHS

Was stimmt, was stimmt nicht. Bei einigen Straftaten die Jugendliche betreffen kursiert ein Halbwissen über die Gesetzeslage und den damit verbundenen Strafen. Zusammen mit der Polizei haben sich die SchülerInnen der 5. 7. und 8.Klasse der Media High School diesem...

Science Day – Tag der offenen Tür

Seit mehreren Jahren findet jährlich der Science Day statt. An diesem Tag gibt es im ganzen Schulgebäude des BRG 15 bis zu zwanzig großen Stationen zu den Naturwissenschaften. Dieses Jahr war der Science Day der 21.11. 2024. Im Physiksaal und einem daneben gelegenen...

Auszeichnung VoXmi

Am 14. November 2024 bekamen die österreichischen voXmi-Schulen und -Kindergärten an der PH Wien im Rahmen eines festlichen Netzwerktreffens den UNESCO-King Sejong Literacy Preis verliehen. Martin Fritz, Generalsekretär der Österreichischen UNESCO-Kommission, und...

Tag der offenen Tür – Science Day

Am 21. November 2024 findet unser "Tag der offenen Tür" statt. Gemeinsam mit dem Bildungsgrätzl Schönbrunn werden wieder zahlreiche Experimente in unserer Schule durchgeführt. Sie können sich in der Zeit von 9:00h bis 14:00h frei im Schulgebäude bewegen und die...

Matura 2024

Am 17. Juni 2024 fanden sich die diesjährigen Maturaklassen (8AC, 8B, 8D und 8E) des BRGORG 15, Henriettenplatz im Festsaal der Schule ein, um ihre Zeugnisse und Abschlussarbeiten sowie Diplome überreicht zu bekommen. Dazu wurde ein Fotograf eingeladen, um diesen...

Festival Grotesk

Die Schüler*innen der 6b MHS waren mit ihrem Trickfilm “Mit Allem, Extra Scharf”, der im Rahmen des Trickfilmworkshops in der Schule entstanden ist, Teil der Eröffnung des Festivals Grotesk. Inspiriert vom Motto des Festivals begab die Klasse sich unter der Leitung...

Winterfest 2023/24

In der Woche vor den Semesterferien fand unser Winterfest statt. In diesem Jahr gab es gleich zwei Vorstellungen (Mittwoch 31. Jänner und Donnerstag 1. Februar), der Festsaal war auch zweimal voll gefüllt. Zahlreiche Aufführungen unserer Schülerinnen und Schüler sowie...

Besuchen Sie auch unsere Schüler:innenzeitung

Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb finden Sie unter https://inside.brgorg15.at!

Sags Multi

Sags Multi

Am mehrsprachigen Redewettbewerb SAG’S MULTI teilzunehmen, ist an unserer Schule Tradition. Seit acht Jahren sind viele unserer Schülerinnen und Schüler erfolgreich dabei. Heuer wird unsere Schule von Aia (3b) und Rehnuma (3b), unterstützt von den Teilnehmerinnen der...

Bilder vom Winterfest 2017

Bilder vom Winterfest 2017

  Danke für den schönen Abend. Es gab zahlreiche Aufführungen unserer Schülerinnen und Schüler aus allen Schulstufen. Ein Fest, an welches wir uns gerne erinnern. Danke auch an alle Mitwirkenden, die dieses Fest ermöglicht haben!   [gallery...

Junge Muslim/innen in Österreich

Junge Muslim/innen in Österreich

An drei Wiener Schulen – Islamisches RG Wien 15, BRGORG 15 Henriettenplatz und GRG 10 Ettenreichgasse – und mit Schüler/innen der 6. und 7. Klassen wird das Projekt sozialanthropologisch-kulturwissenschaftlich erforschen,...

Speed Dating

Speed Dating

Die Arbeiterkammer Wien veranstaltet jedes Jahr ein "Speed Dating" für Volksschulen - Ganztagsschulen, um den Gedankenaustausch zu fördern und von "best practice" Beispielen Anregungen zu bekommen. Das Bildungsgrätzl Schönbrunn war natürlich prominent vertreten und...

Plakat – Gemeinsam Zukunft gestalten

Plakat – Gemeinsam Zukunft gestalten

In der letzten Klausur hat sich das Bildungsgrätzl Schönbrunn Gedanken über das neue Plakat "Gemeinsam Zukunft gestalten" gemacht. Es war ein sehr intensives Brainstorming, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Beim Fotoshooting waren Kinder aller Schulen (KGD...

Time Travel Vienna

Time Travel Vienna

Am 17. November war ich mit meiner Klasse bei Time Travel in Wien. Dank Frau Professor Bouteloup, die es uns ermöglicht hat, hatten wir alle sehr viel Spaß dort. Am besten gefiel mir das 5D-Kino. Es war sehr lustig und wir konnten dabei auch noch viel lernen. Man...

Haus des Meeres

Haus des Meeres

SchülerInnenbericht aus der 1A Wir waren heute im Haus des Meeres. Zuerst hatten wir eine Führung, bei der wir bestimmte und coole Sachen anfassen dürften. Uns hat es Spaß gemacht. Danach gingen alle zu den Affen. Die waren in einen Raum, wo sie frei laufen könnten....

Gesunde Jause

Gesunde Jause

Am 9. November veranstalteten die Schülerinnen und Schüler der 1A im Rahmen des Biologieunterrichts zum Thema „Ernährung“ eine „Gesunde Jause“. Die Kinder brachten Vollkornbrot, Aufstriche, Milchprodukte und diverse Obst- und Gemüsesorten mit, bereiteten alles vor und...

Begegnung mit seltsamen Tieren

Begegnung mit seltsamen Tieren

Im Rahmen der unverbindlichen Übung „Forschen und Experimentieren“ besuchten Schüler/innen der Klassen 1A und 1B das Science Lab und nahmen am Workshop „Begegnung mit seltsamen Tieren“ teil. Wir hörten vieles über Eierschlangen aus Afrika, Stabheuschrecken aus...

Schloss Weitra

Schloss Weitra

Anlässlich der Ausstellung zum Eisernen Vorhang unternahmen am 25. Oktober zwei Klassen aus dem EHS – Zweig einen Ausflug in das Schloss Weitra. Dort erfuhren wir interessante Informationen über die ereignisreiche Geschichte des Schlosses und genossen eine Führung...

Die 4a im Heeresgeschichtlichen Museum

Die 4a im Heeresgeschichtlichen Museum

Letzten Donnerstag war die 4a im Heeresgeschichtlichen Museum Wien. Bei der eigens für Schulklassen angebotenen Führung „Die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ konnten die Schüler und Schülerinnen ihr im Geschichtsunterricht erworbene Wissen zum Ersten Weltkrieg...

Preisverleihung

Preisverleihung

Preisverleihung bei den Video&Filmtagen für den Trickfilm: „Der Spiegel im Spiegel“ ein Buch von Michael Ende Die Begründung der Jury lautet: Den Filmemacherinnen gelingt es, in einem berauschenden Mix aus Bildern und Tönen die atmosphärische Stimmung eines...

Film und Videotage

Film und Videotage

Drei Trickfilme der 7B MHS wurden im Rahmen der Video&Filmtage im Cinemagic in der Urania präsentiert. Die SchülerInnen mussten im Anschluss daran viele Fragen aus dem Publikum beantworten und ein sehr interessantes Gespräch mit der vierköpfigen Jury...

Kennenlerntage 5b

Kennenlerntage 5b

Vom Mittwoch bis Freitag (11-13.Oktober) wurden die Kennenlerntage der 5b in Tulln abgehalten. 15 Mädchen und 8 Burschen haben daran teilgenommen. Die beiden Lehrkräfte Prof. Dreier-Koch und Prof. Habesohn haben den SchülerInnen und Schülern ein breit gefächertes...

EINBLICK filterlos

EINBLICK filterlos

Am letzten Freitag fand im Stadtschulrat die Filmpremiere des Projekts „EINBLICK filterlos: Jugendliche machen Kino“ statt. Das vom Österreichischen Filminstitut geförderte Projekt richtete sich an medieninteressierte Jugendliche und ermöglichte es ihnen, eigene Filme...

Das war der Tag der offenen Tür 2017

Das war der Tag der offenen Tür 2017

In diesem Jahr fand der Tag der offenen Tür bereits am 4. Oktober, zusammen mit dem Tag der Wiener Schulen statt. Wir hatten zahlreiche Besucher/innen die sehr interessiert mit unseren Schüler/innen und Lehrer/innen diskutierten und sich über unsere Schule...

1A in Schönbrunn

1A in Schönbrunn

Zu Beginn eines fächerübergreifenden Projektes besuchten die Schülerinnen und Schüler der 1A den Park des Schlosses Schönbrunn. Zuerst wurde das wunderschöne Schlossgebäude von außen besichtigt, bevor mit viel Spaß und Energie der Irrgarten und das Labyrinth erkundet...

Erasmus+ Treffen in Köln

Erasmus+ Treffen in Köln

Im Rahmen unseres Erasmus+Projektes „My EU ID“ fand unser 5. internationales Projekttreffen in Köln statt. Projektteilnehmer/innen aus Bayeux, Oslo und Wien waren zu Gast bei Schüler/innen des AMG Bensberg, um sich Gedanken um die Zukunft Europas zu machen. Nach der...

Forschen und Experimentieren

Forschen und Experimentieren

Heuer startet die unverbindliche Übung „Forschen und Experimentieren“ in der Unterstufe für Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen. Die Kinder zeigten schon im Rahmen der ersten Einheiten einen ausgeprägten Wissensdrang, führten Versuche durch und unternahmen...

IMST – Ein neues Projekt am BORG15

IMST – Ein neues Projekt am BORG15

Das diesjährige IMST-Projekt am BRG 15 hat den Titel „Mathematik und Naturwissenschaften schultypenübergreifend unterrichten“ und verbindet die Arbeit von zwei Schulen noch enger. Im Rahmen des Bildungsgrätzls Schönbrunn (Zusammenarbeit von Kindergarten,...

Kennenlerntage 1. Klassen

Kennenlerntage 1. Klassen

Kennenlerntage der 1. Klassen Wir begrüßen die Mädchen und Burschen, die mit diesem Schuljahr neu in der Schulgemeinschaft des Bundesrealgymnasiums Henriettenplatz sind. Die Schülerinnen und Schüler der 1A und  der 1B müssen sich beim Wechsel von der...

Neues Konferenzzimmer

Neues Konferenzzimmer

In den Sommerferien wurde das Konferenzzimmer umgebaut und neu gestaltet. Das Ergebnis kann sich sehen alles, wir fühlen uns sehr wohl in der neuen Umgebung und freuen uns auf das kommende Schuljahr. Danke an alle Beteiligten für den reibungslosen Ablauf...

Die 3b auf dem Husarentempel bei Mödling

Die 3b auf dem Husarentempel bei Mödling

Am Montag der letzten Schulwoche machte die 3b einen Ausflug auf den Husarentempel bei Mödling. Dabei erwiesen sich die Schülerinnen und Schüler als sehr wandertüchtig, denn immerhin waren 300 Höhenmeter zu überwinden und einige Stunden Fußmarsch zu bewältigen. Auf...

Logopräsentation

Logopräsentation

Am Mittwoch, den 21. Juni 2017, fand die Logopräsentation für unsere Bildungskooperation Schönbrunn statt. Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky, Stadtschulratspräsident Heinrich Himmer und Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal fanden sich bei uns zur Logopräsentation...

Frau Wanda

Frau Wanda

Wir wollen Frau Wanda im Namen der ganzen Schülerschaft für den langjährigen Einsatz danken. Frau Wanda hat uns stets mir Ihrer motivierenden Art begleitet und es war uns eine große Ehre, mit ihr zusammen zu arbeiten. Sie ist uns in Ihrer Funktion als Obfrau des...

Schulfest 2017

Schulfest 2017

Am Freitag, den 23. Juni, fand unser alljährliches Schulfest statt. Es gab ansprechende Auftritte von unseren Schüler/innen und denen unserer Kooperationsschulen GTVS Reichsapfelgasse und WMS Kauergasse. Auch Bezirksvorsteher Herr Gerhard Zatlokal hat Zeit gefunden...

Maturafeier 2016/17

Maturafeier 2016/17

Die diesjährige Maturafeier fand am 16. 6. 2017 im Festsaal der Schule statt. Nach einer Ansprache von Direktor Ellmauer, wurde die Obfrau des Elternvereins, Fr. Christine Wanda, für ihre Arbeit im Dienste der Schule geehrt und verabschiedet. Neben „Dank und...

VWA Schreibwerkstatt

VWA Schreibwerkstatt

Heuer bieten wir erstmals für unsere Schüler/inner der 7. Klassen in der letzten Schulwoche eine Schreibwerkstatt zur VWA an. Wir wollen damit Hilfe und Unterstützung für die Erstellung geben und gleichzeitig unsere Schüler/innen motivieren, bereits in den Ferien an...

Sommersport Woche Radstadt – 4. Klassen

Sommersport Woche Radstadt – 4. Klassen

Pünktlich und vollzählig starteten wir Montag morgens mit 42 Schülern am Bahnhof Meidling in Richtung Radstadt. Nach Umstieg in Leoben und etwa 4 Stunden Fahrt bei unserer Unterkunft –  dem Wenghof – angekommen, erwartete uns gleich ein herzhaftes Mittagessen. Ohne...

Language week in Ireland – 23.- 30. April 2017

Language week in Ireland – 23.- 30. April 2017

Being split in two groups – due to the vast number of 49 partaking students – the first group met at 3:00am on Sunday morning to leave for Dublin from Bratislava airport; the others following from Vienna 12 hours later. Upon arrival in Ireland, we were welcomed by...

Bei der Feuerwehr Mariahilf

Bei der Feuerwehr Mariahilf

Während die Mädchen der 3b im Rahmen des Töchtertages einen Ausflug zur Viadonau machten, besuchten die Buben am 27.04.2017 die Feuerwehr Mariahilf. Zuerst wurden uns die Uniformen vorgeführt und dann erfuhren wir, welche Fahrzeuge es gibt und womit sie ausgestattet...

Am Töchtertag bei der Viadonau

Am Töchtertag bei der Viadonau

Am 27.04.2017 besuchten die Mädchen der 3b im Rahmen des Töchtertages die Viadonau. Dies ist ein Unternehmen, das sich um die Wasserstraße Donau, deren Umgebung, Tierwelt, Schleusen und Liegenschaften kümmert. Wir wurden auf ein Vermessungsschiff eingeladen, wo uns...

Termine

  • Elternabend 1. Klassen
    10 September 2025 @ 17:30 - 18:30

  • Elternabend alle Klassen
    10 September 2025 @ 18:00 - 19:00
    Klassen

  • Klausur - Deutsch 1. NT
    16 September 2025 @ 08:30 - 13:45

  • Klausur - Mathematik 1. NT
    17 September 2025 @ 08:30 - 13:45

  • Klausur - Englisch 1. NT
    18 September 2025 @ 08:30 - 13:45

  • Klausur - Französisch 1. NT
    19 September 2025 @ 08:30 - 13:45

  • Klausur - Spanisch / BKS 1. NT
    25 September 2025 @ 08:30 - 13:45

  • Schulpsychologe
    30 September 2025 @ 08:00 - 13:00

Aufnahme

Sie wollen Ihr Kind bei uns anmelden, bitte füllen Sie das Voranmeldeformular aus und vereinbaren telefonisch einen Termin an unserer Schule!

Standort Schule

Bundesrealgymnasium und Bundesoberstufenrealgymnasium Wien 15 A - 1150 Wien Tel.: +43 1 9638743 Fax: +43 1 9638743 DW 22 Email: sekretariat@brgorg15.at