Schöne Ferien – Information erste Schulwoche!

Wir wünschen allen schöne Ferien! Die Schule beginnt wieder am Montag, den 1. September 2025!   Termine - Erste Schulwoche   Montag, 1. September 2025 7:45h - Eröffnungskonferenz Teil 1 1.- 2. Stunde: Wiederholungsprüfungen schriftlich 3.- 4. Stunde:...

Willkommen!

Unsere Schule ist ein Ort der Begegnung für Menschen, die für die Auseinandersetzung mit anderen Kulturen offen sind und auf ein Zusammenleben in unserer multikulturellen Gesellschaft vorbereitet sein wollen.

Schöne Ferien – Information erste Schulwoche!

Wir wünschen allen schöne Ferien! Die Schule beginnt wieder am Montag, den 1. September 2025!   Termine - Erste Schulwoche   Montag, 1. September 2025 7:45h - Eröffnungskonferenz Teil 1 1.- 2. Stunde: Wiederholungsprüfungen schriftlich 3.- 4. Stunde:...

SAG’S MULTI – Selbstermächtigung durch Mehrsprachigkeit

Förderung sprachlicher Heterogenität in Schule und Gesellschaft Das Forschungsprojekt „SAG’S MULTI – Selbstermächtigung durch Mehrsprachigkeit. Förderung sprachlicher Heterogenität in Schule und Gesellschaft“, das von September 2024 bis August 2027 durchgeführt wird,...

Wisst ihr das? Ein Polizeiprojekt mit der MHS

Was stimmt, was stimmt nicht. Bei einigen Straftaten die Jugendliche betreffen kursiert ein Halbwissen über die Gesetzeslage und den damit verbundenen Strafen. Zusammen mit der Polizei haben sich die SchülerInnen der 5. 7. und 8.Klasse der Media High School diesem...

Science Day – Tag der offenen Tür

Seit mehreren Jahren findet jährlich der Science Day statt. An diesem Tag gibt es im ganzen Schulgebäude des BRG 15 bis zu zwanzig großen Stationen zu den Naturwissenschaften. Dieses Jahr war der Science Day der 21.11. 2024. Im Physiksaal und einem daneben gelegenen...

Auszeichnung VoXmi

Am 14. November 2024 bekamen die österreichischen voXmi-Schulen und -Kindergärten an der PH Wien im Rahmen eines festlichen Netzwerktreffens den UNESCO-King Sejong Literacy Preis verliehen. Martin Fritz, Generalsekretär der Österreichischen UNESCO-Kommission, und...

Tag der offenen Tür – Science Day

Am 21. November 2024 findet unser "Tag der offenen Tür" statt. Gemeinsam mit dem Bildungsgrätzl Schönbrunn werden wieder zahlreiche Experimente in unserer Schule durchgeführt. Sie können sich in der Zeit von 9:00h bis 14:00h frei im Schulgebäude bewegen und die...

Matura 2024

Am 17. Juni 2024 fanden sich die diesjährigen Maturaklassen (8AC, 8B, 8D und 8E) des BRGORG 15, Henriettenplatz im Festsaal der Schule ein, um ihre Zeugnisse und Abschlussarbeiten sowie Diplome überreicht zu bekommen. Dazu wurde ein Fotograf eingeladen, um diesen...

Festival Grotesk

Die Schüler*innen der 6b MHS waren mit ihrem Trickfilm “Mit Allem, Extra Scharf”, der im Rahmen des Trickfilmworkshops in der Schule entstanden ist, Teil der Eröffnung des Festivals Grotesk. Inspiriert vom Motto des Festivals begab die Klasse sich unter der Leitung...

Winterfest 2023/24

In der Woche vor den Semesterferien fand unser Winterfest statt. In diesem Jahr gab es gleich zwei Vorstellungen (Mittwoch 31. Jänner und Donnerstag 1. Februar), der Festsaal war auch zweimal voll gefüllt. Zahlreiche Aufführungen unserer Schülerinnen und Schüler sowie...

Besuchen Sie auch unsere Schüler:innenzeitung

Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb finden Sie unter https://inside.brgorg15.at!

PETS – Erasmus+ in Cologne

PETS – Erasmus+ in Cologne

The first day of our Erasmus+ trip to Cologne was Monday the 9th of December. Our theme for this Erasmus project was sustainable and ecological food production. First thing in the morning, we met the project participants from Norway and Germany. The German delegation...

Erster Sparkling Science Workshop 2024/25

Erster Sparkling Science Workshop 2024/25

Unsere Schule ist eine der beiden Kooperationsschulen im Sparkling Science-Forschungsprojekt „SAG’S MULTI. Selbstermächtigung durch Mehrsprachigkeit“ (https://sags-multi.univie.ac.at/). Das Projekt untersucht, inwiefern der mehrsprachige Redewettbewerb SAG’S MULTI...

SAG’S MULTI – Selbstermächtigung durch Mehrsprachigkeit

SAG’S MULTI – Selbstermächtigung durch Mehrsprachigkeit

Förderung sprachlicher Heterogenität in Schule und Gesellschaft Das Forschungsprojekt „SAG’S MULTI – Selbstermächtigung durch Mehrsprachigkeit. Förderung sprachlicher Heterogenität in Schule und Gesellschaft“, das von September 2024 bis August 2027 durchgeführt wird,...

Wisst ihr das? Ein Polizeiprojekt mit der MHS

Wisst ihr das? Ein Polizeiprojekt mit der MHS

Was stimmt, was stimmt nicht. Bei einigen Straftaten die Jugendliche betreffen kursiert ein Halbwissen über die Gesetzeslage und den damit verbundenen Strafen. Zusammen mit der Polizei haben sich die SchülerInnen der 5. 7. und 8.Klasse der Media High School diesem...

Science Day – Tag der offenen Tür

Science Day – Tag der offenen Tür

Seit mehreren Jahren findet jährlich der Science Day statt. An diesem Tag gibt es im ganzen Schulgebäude des BRG 15 bis zu zwanzig großen Stationen zu den Naturwissenschaften. Dieses Jahr war der Science Day der 21.11. 2024. Im Physiksaal und einem daneben gelegenen...

Wir waren mit dabei!!!!

Wir waren mit dabei!!!!

Als einzige Schule wurde die 7b MHS mit ihrem Animationsfilm „Mit Allem, Extra Scharf“, zum- BEST AUSTRIAN ANIMATION- Festival, eingeladen. Wir verbrachten einen interessanten Abend mit Filmbeiträgen österreichischer Studenten und bekamen damit einen Einblick in die...

Taekwondo Schnupperstunde in den ersten Klassen

Taekwondo Schnupperstunde in den ersten Klassen

Mit großer Begeisterung und voller Energie durften die Buben der ersten Klassen des BRGORG15 kürzlich eine Taekwondo-Schnupperstunde erleben! Das YU-Taekwondo Studio, unter der professionellen Leitung von Herrn Wieser, brachte den Kindern auf spielerische Art und...

Floorball Schulprojekt

Floorball Schulprojekt

Das Spiel für schnelle Köpfe und flinke Beine In diesem Jahr nehmen unsere Schüler:innen der ersten und zweiten Klasse am Floorball-Schulprojekt teil, das vom Wiener Floorballverein ganzjährig betreut wird. Floorball ist eine schnell erlernbare Teamsportart, die an...

Erasmus+ Die 4B in Tschechien

Erasmus+ Die 4B in Tschechien

Die 4b unternahm von 22.09. bis 25.09. 2024 eine Tschechien Reise unter der Leitung von Frau Prof. Steiner-Kofler und Herrn Prof. Schmidl. Wir besuchten das Gymnázium Komenského, in Havířov. Havířov befindet sich im Nord-Osten Tschechiens, nahe der Stadt Ostrava....

Besuch der Partnerschule aus Tschechien

Besuch der Partnerschule aus Tschechien

Am Dienstag, 08.10. und Mittwoch, 09.10.2024, bekam die 4b Besuch aus Tschechien. Eine Klasse des Gymnázium Komenskeho aus Havirov kam im Zuge einer Erasmus Mobilität nach Wien. Wir verbrachten spannende und lehrreiche Tage mit unseren Gästen! [gallery...

My Groove Workshop der 3a

My Groove Workshop der 3a

Am Donnerstag, den 18.10.2024, besuchte die 3a einen Workshop von MyGroove gemeinsam mit Frau Prof. Steiner-Kofler. Unter der Leitung von Martin Grubinger, dem weltbekannten Multipercussionisten und Schlagwerker, lernten die Schüler*innen gemeinsam mit professionellen...

Future Health Workshop

Future Health Workshop

Im Rahmen des Future Health Workshops lernten die Schüler/innen der Klasse 4B Wiener Erfolgsgeschichten und Berufe aus den Bereichen BioTech und Medizintechnik kennen. Im Berufsorientierungsteil wurden Zukunftsberufe erarbeitet. Im Anschluss daran gab ein Lehrling,...

Sicherheitstag der Wiener Schulen

Sicherheitstag der Wiener Schulen

Am 25. Oktober besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3A und der 7A  den Sicherheitstag der Wiener Schulen. Die Kinder und Jugendlichen hatten die Möglichkeit zahlreiche Einsatzfahrzeuge zu besichtigen und sich über die verschiedenen Organisationen zu erkundigen....

Das Festival  Video & Filmtage

Das Festival  Video & Filmtage

Die Schüler*innen der 7b MHS wurden mit ihrem Trickfilm “Mit Allem, Extra Scharf”, der im Rahmen des vorjährigen Trickfilmworkshops in der Schule entstanden ist, zum Festival der Video&Filmtage eingeladen. Dort musste sie sich einer fachkundigen Jury und den...

PETS Crete

PETS Crete

Today was our first day of the Erasmus Project PETS in Crete, where the countries Germany, Norway, Greece and Austria were participating. In the morning, we walked to the 1st vocational Lyceum Heraklion, where we received a warm welcome. In the beginning of the...

Workshops der 6E zur Nationalratswahl

Workshops der 6E zur Nationalratswahl

Richtig Diskutieren lernen , eintauchen in die Welt der Politik – Workshops der 6E zur Nationalratswahl Am 12. September nahm die Klasse 6E an einem spannenden und lehrreichen Workshop teil. Gemeinsam mit Frau Dr. Wiesinger erlernten die Schülerinnen und Schüler, wie...

Warum schimpfst du?

Warum schimpfst du?

Letztes Jahr gewann die Medienklasse mit dem Projekt „Warum schimpfst du?“ im Rahmen des Europa Projekts des ÖAD. Kürzlich wurde es als "Projekt der Woche" ausgezeichnet. Das Projekt zeigt die Macht der Sprache: Worte können verletzen, aber auch stärken. Oft werden...

Pass Egal Wahl

Pass Egal Wahl

Zwischen 13. und 19. September wurde an unserer Schule die Pass Egal Wahl, ins Leben gerufen von SOS Mitmensch, durchgeführt. Insgesamt gaben 140 Personen mit 31 unterschiedlichen Staatsbürgerschaften ihre Stimme ab. Die Ergebnisse fielen wie folgt aus (Angaben in...

Ausflug zur Seegrotte

Ausflug zur Seegrotte

Am 11. September unternahm die 7A ihren ersten Ausflug in diesem Schuljahr. Gemeinsam mit Mag. Aberger und MMag. Marsik fuhren die Schülerinnen und Schüler zur Seegrotte nach Hinterbrühl. Die Seegrotte ist aus vielen Gründen interessant: Es ist ein altes Gipsbergwerk....

Sportfest 2024

Sportfest 2024

Mit einem Sportfest für die Unterstufe haben wir den neu restaurierten Sportplatz in der Grimmgasse in Betrieb genommen. Das Sporttheorie-Team des Wahlpflichtfachs organisierte das Fest, bei dem acht Mitmachstationen mit verschiedenen Vereinen und ein...

Kulturfest 2024

Kulturfest 2024

Am 19. Juni fand im Festsaal das erste Kulturfest an unserer Schule statt, und es war ein voller Erfolg. Dank der engagierten Unterstützung von Frau Prof. Estrada und Frau Prof. Theuermann konnten wir (die Schulsprecherinnen Laila Al Shafey und Melissa Abani)...

Matura 2024

Matura 2024

Am 17. Juni 2024 fanden sich die diesjährigen Maturaklassen (8AC, 8B, 8D und 8E) des BRGORG 15, Henriettenplatz im Festsaal der Schule ein, um ihre Zeugnisse und Abschlussarbeiten sowie Diplome überreicht zu bekommen. Dazu wurde ein Fotograf eingeladen, um diesen...

Das Festival Grotesk

Das Festival Grotesk

Die Schüler*innen der 6b MHS waren mit ihrem Trickfilm “Mit Allem, Extra Scharf”, der im Rahmen des Trickfilmworkshops in der Schule entstanden ist, Teil der Eröffnung des Festivals Grotesk. Inspiriert vom Motto des Festivals begab die Klasse sich unter der Leitung...

Abschluss Schuljahresprojekt „Armut“

Abschluss Schuljahresprojekt „Armut“

Ein Schuljahr neigt sich dem Ende zu und mit ihm das Jahresprojekt unserer Schulgemeinschaft zum Thema „Armut“. Auf einer Pinnwand im Erdgeschoss konnten interessierte Schüler*innen und Lehrer*innen seit Oktober 2023 Informationen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der...

Sei innovativ! Sei kreativ! Alle Formen sind erlaubt.

Sei innovativ! Sei kreativ! Alle Formen sind erlaubt.

Bereits zum zweiten Mal nach 2023 war Texte. Preise für junge Literatur am 24.05.2024 zu Gast bei uns im Festsaal des Bundesrealgymnasium Wien 15, Henriettenplatz. Der Intendant von Texte. Preis für junge Literatur, einer internationalen Plattform für...

Fußballturnier

Fußballturnier

Dieses Jahr fand unser Fußballturnier am Dienstag, den 21. Mai 2024, von 14:30 bis 18 Uhr auf dem Sportplatz in der Grimmgasse statt. Mit der Unterstützung unserer tollen Professor: innen Döbrösy,  Stehrer und  Dreierkoch sowie unserer  Schulsprecherin Laila Al Shafey...

Sportwoche der sechsten Klassen in Izola

Sportwoche der sechsten Klassen in Izola

Die sechsten Klassen unserer Schule hatten das Vergnügen, eine aufregende Sportwoche in Izola zu verbringen. Vom ersten bis zum letzten Tag war das Programm reich an Aktivitäten, die sowohl sportliche Herausforderungen als auch kulturelle Erlebnisse boten. Die...

Sportwoche in Mariazell

Sportwoche in Mariazell

Die vierten Klassen verbrachten ihre Sportwoche in Sigmundsberg bei Mariazell, wobei Bewegung im Mittelpunkt stand. Während dieser Woche legten die Schüler:innen insgesamt 20 Kilometer zu Fuß zurück und überwanden dabei 400 Höhenmeter. Sie erlebten Abenteuer im Wald...

P.E.T.S

P.E.T.S

Monday On our first day, our Erasmus-project “Protecting the Environment Teaching Sustainability - P.E.T.S.” started with a focus on agriculture and an introduction to students from the other Erasmus-project delegations from Turkiye, Germany and Norway. After...

Spendenübergabe an das SOS Kinderdorf

Spendenübergabe an das SOS Kinderdorf

Die AHS am Henriettenplatz hat 216.87€ für "SOS Kinderdorf" gespendet "SOS-Kinderdorf" ist eine in Österreich gegründete NGO, die sich ein sicheres Zuhause für alle Kinder und Jugendliche zum Ziel gesetzt hat. Diese Organisation ist weltweit aktiv und beherbergt...

Abschlußpräsentation der 8B Medienschwerpunkt

Abschlußpräsentation der 8B Medienschwerpunkt

Wie jedes Jahr fand unsere Abschlusspräsentation im „Brick15“ statt. An dem Abend stellten die Schüler*innen der 8b, im Team oder einzeln, einem geladenen Publikum ihre finalen Medienprojekte vor. Von Kurzfilmen bis zum Trailer, von einem Musikvideo bis zu einem...

Termine

  • Sommerferien
    30 Juni 2025 - 31 August 2025 @ 

  • Sommerferien
    30 Juni 2025 - 31 August 2025 @ 

Aufnahme

Sie wollen Ihr Kind bei uns anmelden, bitte füllen Sie das Voranmeldeformular aus und vereinbaren telefonisch einen Termin an unserer Schule!

Standort Schule

Bundesrealgymnasium und Bundesoberstufenrealgymnasium Wien 15 A - 1150 Wien Tel.: +43 1 9638743 Fax: +43 1 9638743 DW 22 Email: sekretariat@brgorg15.at