Besuchen Sie auch unsere Schüler:innenzeitung
Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb finden Sie unter https://inside.brgorg15.at!
Kick off 2025/2026 von Wien West
Am 17. September 2025 fand im Technischen Museum das erste Treffen der Mitwirkenden der MINT-Region Wien West statt. Zur MINT-Region Wien West gehören aktuell: 9 Bildungseinrichtungen entlang der Bildungskette: Kindergarten Dadlergasse, GTVS Reichsapfelgasse,...
Video & Filmtagen: Großer Erfolg für das BrgOrg15!
Im Rahmen der Video und Filmtage wurden dieses Jahr gleich zwei Projekte unserer Schüler*innen gezeigt – einerseits der Trickfilm der 7B „Oh du mein Westbahnhof", andererseits das Abschlussprojekt „iPad Kinder ohne iPad“ von Yumna Alhelou aus der letztjährigen 8B....
Erasmus: Denmark
Monday 29 Sept 2026 Our first day began with a short walk to Karolinelund Park in Aalborg. There, we met the students from the partner school Fjelsø Fiskole, with whom we are doing the Erasmus project. Our first goal was to get to know each other, so their principal...
European Minis – Art and Language Project
Last lesson we talked about languages and what we can do with them. Our class is quite diverse in languages and very talented at speaking them. We are all multilingual. Some of the main languages we speak are Arabic, Bosnian-Croatian-Serbian and Ukrainian. Our class...
Programmierworkshop „Dancing Shapes“
In Kooperation mit Karen Oldenburg und anderen Künstler*innen von „Die Bibiliothekare“ (10001.at) fanden zwei tolle Programmierworkshops statt, bei welchem die Schüler*innen der 3A und 3B (ehem. 2A und 2B) auf ihren I-pads mit einfachen Codes coole bunte...
Projekt „Die Verwobenheit der Zeit“
Im Rahmen des Kunst und Gestaltungsunterrichts fotografierten die Schüler*innen der 8E (ehem. 7E) Selbstportraits, die sie digital mit Detailaufnahmen aus der Natur zu interessanten Doppelbelichtungen kombinierten. In einem Cyanotypie Workshop mit dem Künstler Giulio...
Projekt Trickfilm “Ella and the Waves“
In einem fächerverbindenden Projekt erstellte die 1A einen Trickfilm zu dem wunderbaren Kinderbuch „Ella and the waves“ der Kinderbuchautorin Britta Teckentrupp. Es handelt davon seine Ängste zu überwinden und vom Mut zu neuen Ufern aufzubrechen. Im Fach Kunst und...
Programmierworkshop der 2A mit dem Künstler*innen Kollektiv „Die Bibliothekare“
Auch heuer fanden wieder mehrere Programmierworkshops des Künstler*innen Kollektivs "Die Bibliothekare" statt, unter anderem mit der 2A, mit welcher dieses coole Video ihrer bunten, kreativen, digitalen Animationen entstand.
Projekt „Platzt die Blase 2024“
Im Frühjahr 2024 nahm die 5B am Projekt „Platzt die Blase“ mit den Künstler*innen Ana Paolo Castro Villegas und Giulio Paolini des Vereins „die Druckstube“ teil. Um den Schüler*innen die Bedeutung der Meinungsfreiheit näherzubringen ermöglichte dieses Projekt eine...
Bulgarien
We started our first day with a sightseeing tour in Bulgaria`s capital city Sofia. First we visited the biggest university in Bulgaria which is the St. Klement Ohridski University founded in 1888. It is the oldest and most prestigious higher education institution in...
Bunte Beats & Flaggenflair – Das Kulturfest der Oberstufe 2025
Am 17.06.2025 wurde unsere Schule erneut zum Schauplatz gelebter Vielfalt: Von 14:30 bis 18:00 Uhr fand zum zweiten Mal das Kulturfest der Oberstufe statt – ein Nachmittag voller Musik, Tanz, kulinarischer Highlights und vor allem Gemeinschaft. Ob Dabke, Kolo oder...
Teilnahme am zweijährigen N.I.C.E. Projekt des Jane Goodall Instituts Österreich
Wir haben im Schuljahr 2023/24 als 1A mit dem Projekt begonnen und haben heuer als 2A im Schuljahr 2024/25 das Projekt abgeschlossen.N.I.C.E. ist die Abkürzung für Network Intercultural Exchange und ist ein Projekt des Jane Goodall Instituts Österreich. Die zwei Jahre...
Sprachreise der 7. Klassen nach Málaga
Vom 17. bis 24. Mai 2025 fand für die siebten Klassen eine Sprachreise nach Málaga statt. Insgesamt nahmen 29 Schüler*innen sowie drei Lehrkräfte – Professorin Karlsson, Professorin Kreuz und Professor Hruschka – an dem einwöchigen Programm teil. Der Hin- und Rückflug...
Fußballturnier 2025
Am Mittwoch, den 28. Mai 2025, fand unser diesjähriges Fußballturnier auf dem Sportplatz in der Grimmgasse statt. Gespielt wurde von 14:30 bis 17:50 Uhr – begleitet von tollem Wetter, großem Einsatz und fairen Spielen. Ein besonderer Dank geht an Professor Döbrösy und...
Sportwoche Radstadt 2025
Von 2. bis 6. Juni 2025 verbrachten die 4. Klassen eine aufregende Sportwoche in Radstadt. Auf dem Programm standen viele verschiedene Sportarten wie Radfahren, Volleyball, Boxen und Bogenschießen. Ein Highlight war der Besuch im Hochseilklettergarten in Flachau, der...
SDG Award 2025 der Bildungsdirektion Wien
Am 27. Mai hatten wir die wunderbare Gelegenheit, an der SDG-Preisverleihung in der Bildungsdirektion Wien im 1. Bezirk teilzunehmen. Die Veranstaltung begann um 10:00 Uhr und wurde von Leonie Georgopoulos, MA, moderiert. SQM Dr. Brigitte Heller begrüßte die...
1. Preis für SaferClick
Ein Team der 7b hat beim Ideenwettbewerb "Digital Humanism" gewonnen!!!! Die Jury, bestehend aus sechs Expert*innen zum Digitalen Humanismus, war von der Kreativität und dem Engagement sehr beeindruckt. Folgendes Statement zu dem Projekt wurde von der Jury abgegeben:...
„Oh du mein Westbahnhof“ Trickfilmprojekt der Medienklasse 6B
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6B beschäftigten sich im Modul Trickfilm mit dem Westbahnhof als urbanem Raum. Als Ausgangspunkt für ihre Geschichten erstellten sie Gedichte, die mithilfe einer KI generiert wurden und die vielfältigen Emotionen dieses Ortes...
Mädchen in der Technik
In diesem Workshop entdeckten die Mädchen der 1a/b, 2a, 4a praktisch die Welt der Robotik. Sie bauten Roboter aus Karton zusammen und programmierten dessen Bewegungen. Inspirierende Geschichten weiblicher Vorbilder stärkten ihren Umgang mit Technologien. Das Team von...
Ethologie-Seminar
Im Rahmen des Biologieunterrichts nahmen die Schüler/innen der Klasse 6C am Ethologie-Seminar im Tiergarten Schönbrunn teil. Dabei wurden Erkenntnisse aus der modernen Verhaltensforschung vermittelt und in Kleingruppen Verhaltensbeobachtungen durchgeführt sowie...
Vienna Open Lab
Im Rahmen des Biologieunterrichts nahmen die Schüler/innen der Klasse 4B am Kurs „Supermodels im Labor“ im Vienna Open Lab teil. Die Jugendlichen arbeiteten mit Mikroskopen und sahen sich verschiedene Lebewesen, wie z. B. Hefen, Bakterien, Wimperntierchen und...
Die Zukunft ist hier – sieh sie, fühle sie und interagiere mit ihr!
Interaktive Stationen, Kunstwerke, Forschungsprojekte und Labore. Das Ars Electronica Center (https://ars.electronica.art/center/de/) lädt zu spannenden und inspirierenden Ausflügen in die Zukunftsfelder Künstliche Intelligenz und Neurowissenschaften, Robotik und...
MINT-Region Wien West ist gegründet!
Im Frühjahr 2025 wurde das Bildungsgrätzl Schönbrunn gefragt, ob es sich mit anderen Schulen und Unternehmen zu einer MINT-Region zusammenschließen möchte. MINT-Regionen werden sehr stark finanziell durch das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung...
Our Trip to Brussels
Tuesday Last week, our class went on an exciting trip to Brussels, where we visited many famous and beautiful places. Our three-hour guided tour began at the impressive Grand Place, a UNESCO World Heritage site, surrounded by magnificent old houses of Gothic...
Kinobesuch der 7e im Rahmen von European Studies: »Julie Keeps Quiet«
Am 25. April 2025 hatte unsere Klasse die Gelegenheit, im Rahmen des European-Studies-Unterrichts den Film »Julie Keeps Quiet« im Village Cinema Wien Mitte zu sehen. Die Vorführung wurde allen teilnehmenden Schüler*innen kostenfrei ermöglicht. Im Anschluss fand ein...
REPORT – Pass Egal Wahl
Our class organized a “Pass Egal Wahl” to raise awareness about voting rights and include those pupils who cannot vote, as they are non-citizens or from countries outside of the European Union. This event served as an educational simulation of the upcoming Vienna...
Sonderausstellung „Boden“ im NHM
Im Frühjahr besuchte die 7A die Sonderausstellung "Die dünne Haut der Erde - Unsere Böden". Passend zum Lehrplan beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler in der Ausstellung mit den Schichten, den Bodenlebewesen und der Zusammensetzung des Bodens. Anschließend...
Erasmus+ PETS in Bergen
Our first day in Norway was absolutely unforgettable. After arriving in Bergen on Sunday March 16th, where we were warmly welcomed by our host families we started our project PETS on Monday. We kicked off our project on Monday at Tertnes vgs., a Norwegian school. We...
Visit of Students from La Réunion
On Saturday, March 8, 2025, we had the special opportunity to welcome students from La Réunion to our school. Their visit coincided with International Women’s Day, so we dedicated the day to discussing women’s rights in Austria and La Réunion. In addition to this...
Wintersportwoche der 2. Klassen 2025
"All good things must come to an end." Dieser Spruch lässt sich auch auf die Wintersportwoche der 2. Klassen anwenden, welche von 10.-14. Februar 2025 in Radstadt stattfand, wobei das Adjektiv "amazing" eine präzisere Beschreibung darstellt. Hier bietet sich die...
Das Winterfest – Gemeinschaft stiften durch gemeinsames Feiern
Herzlich willkommen! Am Mittwoch, dem 29.1.2025, sowie am Donnerstag, dem 30.1.2025, fand zum bereits zweiten Mal das Winterfest des BRGORG 15 Henriettenplatz im winterlich geschmückten Festsaal der Schule statt. Neben dem Sportfest zu Beginn des Sommers ist das...
Medienabschlussprojekte glänzen auf großer Bühne
Am 23. Januar präsentierten die Schüler*innen der 8B Medienklasse ihre Abschlussprojekte im Festsaal des Amtshauses im 15. Bezirk in Wien. Die Vielfalt der Themen beeindruckte das Publikum: von Podcasts über Sprecherinnenstimmen bis hin zu Reportagen zu...
Standort Schule




































