
Aufnahme für das Schuljahr 2024/25
Um Ihr Kind an unserer Schule anzumelden füllen Sie bitte das Voranmeldeformular aus. Ab Jänner 2024 vereinbaren Sie bitte einen Termin für ein Aufnahmsgespräch im Sekretariat. Bitte nehmen Sie Ihr Kind zu diesem Termin mit. Genauere Informationen finden Sie unter: Service – Aufnahme!
Besuchen Sie auch unsere Schüler:innenzeitung
Keramik selbst bemalen
Kurz vor den Weihnachtsferien unternahmen die Schüler/innen der Klasse 1A einen Ausflug in ein Keramikgeschäft unweit ihrer Schule, in dem sie selbst kreativ werden durften. Weiße Teller, Schüsseln und Häferl wurden bemalt und im Rahmen dessen tolle Unikate...
Danke für die Papierspende!
Anfang Dezember erhielten wir von der Österreichischen Staatsdruckerei eine ganze Palette mit Papierresten als Spende für den Zeichenunterricht. Die Papierreste bestehen aus unkritischem Prozesspapier, das sonst im Altpapier gelandet wäre. Die Schüler/innen der Klasse...
Eindrücke vom Tag der offenen Tür
Ein abwechslungsreicher Tag ging zu Ende. Wir bedanken uns bei all den Kindern, Jugendlichen und Eltern, welche so aktiv bei unseren Stationen teilgenommen haben. Es ermöglichte einen Einblick in die Vielseitigkeit unserer Schule, die nur deshalb so gut funktioniert,...
Erasmus+ Reise – Catania
On November 21st, our "S.M.A.R.T." project continued in Catania (Italy) where we were all well hosted. A private bus picked us up in front of the hotel along with the other groups from Croatia, Spain, France and Turkey. At the entrance to the school, Italian...
Erasmus+ Reise – Rize
On the first day we got to visit the Anadolu Denizcilik Meslek Lisesi (a technical secondary school in Rize), then we had the chance to learn about the different cities, countries and schools through presentations made by the students. After finishing up the...
Laufmonat Oktober
Im Rahmen des Projektes "die Wochen des Laufens" sammelten einige Schüler:innen und Lehrer:innen im Monat Oktober fleißig Laufkilometer. Die Mädchen von der 3. bis zur 7. Klasse waren dabei, unterstützt wurden sie von Prof. Aberger, Prof. Dreier-Koch, Prof. Eichmaier...
Projekttage der 6B – Gesäuse
„Am 17. Oktober machte sich die 6B auf in den Nationalpark Gesäuse, und holte ihre Kennenlerntage nach. Am ersten Tag gab es spaßige Kennenlernspiele und als Highlight, eine wunderbare Sternenwanderung. An Tag zwei ging es auf einen Naturfotografie Workshop, wo...
Erasmus+ Reise – Düzce
On our first day in Düzce we met students at the Borsa Istanbul Technical and Anatolian High School. Each country did presentations about their home country, city and school. After that we had a lunch break and ate traditional Turkish dishes like sarma, cig köfte,...
Preisverleihung bei den Video & Filmtagen 2022
Der Käfig der Probleme Entstehung eines Trickfilms Bei der Herstellung eines Trickfilms ist sowohl Kreativität als auch technisches Wissen gefragt und viel Teamgeist. [gallery type="rectangular"...
Radiosendung der 6B
Schüler*innen der Klasse 6B der Media High School, haben sich mit dem Thema Frauenfußball und Frauendiskriminierung in Österreich beschäftigt. Sie haben diskutiert und Fakten recherchiert. Ebenso Umfragen unter Passant*innen und Fachgespräch mit Profis durchgeführt....
Erasmus+ Reise – Izmir
On Monday we were picked up at 8:30 and brought to a meeting place near the school. We first played games to get to know each other better. After that we presented the natural made wonders, each country separately. For Austria we chose to present the Lobau,...
Erasmus Reise Belgrad
We started our Erasmus project on Monday in school with presentations about our countries, cities and schools. After a quick tour at 6th Belgrade grammar school, we went for lunch at a local restaurant with typical Serbian food. Following lunch, we had an informative...
Verleihung des MINT-Gütesiegels
Am 13.9.2022 fand die lang ersehnte und Corona bedingt verschobene Verleihung der MINT-Gütesiegel statt. Diesmal fand die Feier im historischen Festsaal des Technischen Museums statt. Geladen waren alle Wiener Kindergärten und Schulen, die es trotz der Schwierigkeiten...
Die 7DE in Brüssel und Paris
Brussels and Paris 2022 On Sunday, the 26th of June, 19 7th graders started their day in Brussels with a big breakfast buffet in the lovely Meininger City Center Hostel. Afterwards we took the subway to the Parlamentarium, where we participated in an interactive...
Projekt Speicherort Körper
Im Rahmen des BE-Unterrichts besuchte uns im Juni eine Gruppe von Studierenden des Instituts für Künstlerisches Lehramt der Akademie der Bildenden Künste Wien. An drei Terminen arbeiteten die Studierenden mit den Schüler*innen der 4A zum Thema Speicherort Körper. Die...
Festival der Platane/ Workshop ANTI/MONUMENTS
Im Rahmen des MUME (Museo Mexicano), einem Projekt des in Wien lebenden mexikanischen Künstlers Oscar Cueto, ereignete sich an drei Tagen im Mai und Juni 2022 das „Festival der Platane“. Dieses Konzept, entwickelt von der Künstlerin Manuela Picallo Gil, schlug einen...
Erste Hilfe ist kinderleicht
Von 22. bis 24. Juni haben 29 Schüler:innen ihr Wissen und die Bereitschaft zur Ersten Hilfe erhöht. Unter dem Motto "Erste Hilfe ist kinderleicht - man muss es nur tun", organisierte Prof. Dreier-Koch in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Jugendrotkreuz einen...
Ethologie-Seminar
Der Mensch beobachtet sich und seine Umwelt schon immer, aber erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts ist aus diesem Beobachten ein eigener Wissenschaftszweig (Verhaltensbiologie bzw. Ethologie) entstanden. Im Rahmen des Biologieunterrichts nahmen die Schüler/innen der...
SDG-Führung im Technischen Museum
Die Menschheit steht vor vielen großen Herausforderungen – lokal, regional und global. Ist nachhaltige Energiegewinnung möglich? Welche innovativen Ansätze gibt es (oder gab es bereits) im Bereich der Mobilität? Wie können Ungleichheiten verringert oder der Zugang zu...
Workshop – Wirkungskraft der Stimme und Präsenz
Michael Hinterhauser (Theaterkünstler) arbeitete mit der 5B Medienklasse mit den Techniken aus dem Schauspiel und Improtheater. Die Schüler:innen lernten ihre Stimmen und Körpersprache unterhaltsam kennen. Im geschützen Rahmen konnten alle Teilnehmenden ganz nach dem...
Maturajahrgang 2021-22
Wir gratulieren sehr herzlich! Alle Bilder Copyright © 2022 by Prof. Martin Stadler
Erasmusreise – Rumänien
On Monday we were picked up by the Romanian teachers for school where we were welcomed with some original Romanian bread and salt. After we all settled down inside a classroom each team started presenting their country, school and the marine life in the Black Sea. At...
Erasmus Reise nach Lanzarote
On our first project-day we got the chance to introduce ourselves to the other participants from Spain, Italy, France, Croatia and Turkey and we played a funny get-to-know-you-game. After that the Spanish people gave us a presentation about their own island and...
Experimentieren mit den Kindergartenkindern
Am 1. April waren dreißig Kindergartenkinder aus dem Kindergarten in der Dadlergasse am BRG 15 eingeladen, um gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums zum Thema „Farben im Frühling“ zu experimentieren. Die Kinder und Jugendlichen verbrachten gemeinsam...
Ukraine-Hilfaktion der 5.Klassen
Im Rahmen der Ethikunterrichts haben die fünften Klassen beschlossen an einer Spendenaktion für die Ukraine teilzunehmen. Schülerinnen und Schüler der 5e und 5c gestalteten dafür einen ansprechenden Sammelplatz in der Aula, wo jede/r vom 15.03. bis zum 18.03....
Interaktive Eiersuche
Die Medienklasse 5B lud am Freitag vor den Osterferien die Mädchen der ersten Klasse zur interaktiven Ostereiersuche ein. Die Gewinner:innen bekamen am Ende eine kleine Überraschung. Das App "Actionbound" bietet viele Möglichkeiten, Schüler:innen aktiv im Unterricht...
Abschlusspräsentation – 8B
Am Donnerstag, den 31. März 2022 präsentierte die 8B (MHS Medien-High-School) ihre Abschlussprojekte. Neun spannende Produktionen verschiedener Mediengenres standen am Programm. Durch das Programm der Abschlussprojekte führten Elsa und Mustafa in lustiger und...
“Clean Danube, clean Black Sea” in Vienna
Wir könnten nun ebenfalls unsere Erasmus+ Projektpartner aus Ungarn, Serbien, Rumänien und der Türkei bei uns in Wien begrüßen und gemeinsam eine interessante Woche mit dem Themenschwerpunkt „Donau“ verbringen. Den genauen Ablauf haben die Schülerinnen der 7e...
Unser Erasmus+-Projekt S.M.A.R.T
Unser erstes Erasmus+ - Treffen konnte nun bei uns in Wien stattfinden. Wir hatten vom 7. bis 11. März Besuch von Schüler/innen und Lehrer/innen aus Italien, Spanien, Kroatien, Frankreich und der Türkei. Den detaillierte Ablauf haben die Schüler/innen der 6e in einem...
Videodreh im Bildungsgrätzl Schönbrunn
Im Jänner 2022 wurde unser Bildungsgrätzl vom Presseinformationsdienst der Stadt Wien ausgewählt, um ein Kurz-Video zum Thema „Was ist ein Bildunggsgrätzl?“ für die Sozialen Medien zu drehen. Dabei wurden zwei Schülerinnen, sowie eine Pädagogin aus unserer Schule...
ESF – S-6.1a COVID-19
Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der allgemein bildenden höheren Schulen im Schuljahr 2021/22 Allgemeine Projektbeschreibung: Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen)...
Interview mit Thomas Karabaczek (APA/Ressortleiter Wirtschaft)
Letzten Freitag, den 17. Dezember 2021, war Thomas Karabaczek via Videokonferenz bei der 8B zu Gast. Er nahm sich Zeit, um die Fragen der Schüler:innen zu beantworten. Im Vorfeld bereitete die Klasse Fragen vor, die Karabaczek online beantwortete. Karabaczek ist...
Standort Schule






