Willkommen!

Unsere Schule ist ein Ort der Begegnung für Menschen, die für die Auseinandersetzung mit anderen Kulturen offen sind und auf ein Zusammenleben in unserer multikulturellen Gesellschaft vorbereitet sein wollen.

Anmeldung für das Schuljahr 2025/26

Derzeit habe wir nur noch in der Unterstufe freie Plätze, wir bitte um Ihr Verständnis. Gerne können Sie sich in unsere Warteliste eintragen, bitte füllen Sie das Voranmeldeformular aus. Wir kontaktieren Sie, sollten Plätze frei werden.   Die Anmeldung für das...

SAG’S MULTI – Selbstermächtigung durch Mehrsprachigkeit

Förderung sprachlicher Heterogenität in Schule und Gesellschaft Das Forschungsprojekt „SAG’S MULTI – Selbstermächtigung durch Mehrsprachigkeit. Förderung sprachlicher Heterogenität in Schule und Gesellschaft“, das von September 2024 bis August 2027 durchgeführt wird,...

Wisst ihr das? Ein Polizeiprojekt mit der MHS

Was stimmt, was stimmt nicht. Bei einigen Straftaten die Jugendliche betreffen kursiert ein Halbwissen über die Gesetzeslage und den damit verbundenen Strafen. Zusammen mit der Polizei haben sich die SchülerInnen der 5. 7. und 8.Klasse der Media High School diesem...

Science Day – Tag der offenen Tür

Seit mehreren Jahren findet jährlich der Science Day statt. An diesem Tag gibt es im ganzen Schulgebäude des BRG 15 bis zu zwanzig großen Stationen zu den Naturwissenschaften. Dieses Jahr war der Science Day der 21.11. 2024. Im Physiksaal und einem daneben gelegenen...

Auszeichnung VoXmi

Am 14. November 2024 bekamen die österreichischen voXmi-Schulen und -Kindergärten an der PH Wien im Rahmen eines festlichen Netzwerktreffens den UNESCO-King Sejong Literacy Preis verliehen. Martin Fritz, Generalsekretär der Österreichischen UNESCO-Kommission, und...

Tag der offenen Tür – Science Day

Am 21. November 2024 findet unser "Tag der offenen Tür" statt. Gemeinsam mit dem Bildungsgrätzl Schönbrunn werden wieder zahlreiche Experimente in unserer Schule durchgeführt. Sie können sich in der Zeit von 9:00h bis 14:00h frei im Schulgebäude bewegen und die...

Matura 2024

Am 17. Juni 2024 fanden sich die diesjährigen Maturaklassen (8AC, 8B, 8D und 8E) des BRGORG 15, Henriettenplatz im Festsaal der Schule ein, um ihre Zeugnisse und Abschlussarbeiten sowie Diplome überreicht zu bekommen. Dazu wurde ein Fotograf eingeladen, um diesen...

Festival Grotesk

Die Schüler*innen der 6b MHS waren mit ihrem Trickfilm “Mit Allem, Extra Scharf”, der im Rahmen des Trickfilmworkshops in der Schule entstanden ist, Teil der Eröffnung des Festivals Grotesk. Inspiriert vom Motto des Festivals begab die Klasse sich unter der Leitung...

Winterfest 2023/24

In der Woche vor den Semesterferien fand unser Winterfest statt. In diesem Jahr gab es gleich zwei Vorstellungen (Mittwoch 31. Jänner und Donnerstag 1. Februar), der Festsaal war auch zweimal voll gefüllt. Zahlreiche Aufführungen unserer Schülerinnen und Schüler sowie...

Besuchen Sie auch unsere Schüler:innenzeitung

Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb finden Sie unter https://inside.brgorg15.at!

eTwinning & EITA Preisverleihung 2021

eTwinning & EITA Preisverleihung 2021

Wir freuen uns sehr, dass die EHS für das Projekt „Clean Danube Clean Black Sea“ mit dem eTwinning-Qualitätssiegel 2021 und dem nationalen eTwinning Preis (2. Platz) im Rahmen einer Online-Preisverleihung am 13. Oktober ausgezeichnet wurde. Die Klasse 8e hat sich...

Erasmustage 2021

Erasmustage 2021

Anlässlich der Erasmustage 2021 haben die Schüler/innen der 7e mit unseren Erasmuspartner aus der Türkei, Serbien, Rumänen und Ungarn ein Video gestaltet, dass wir hier vorstellen möchten. Noch war es uns nicht möglich, die anderen Teilnehmer/innen persönlich zu...

„Clean Danube Clean Black Sea“ eTwinning Projekt der 7E

„Clean Danube Clean Black Sea“ eTwinning Projekt der 7E

Im Laufe unseres 15-monatigen eTwinning-Projektes „Clean Danube Clean Black Sea“ haben die Schüler/innen der 7E gemeinsam mit den Projektpartnern aus der Türkei, Serbien, Rumänien und Ungarn verschiedenste Onlinetools erprobt und sich intensiv mit der Verschmutzung...

Gemeinsam sind wir stärker

Gemeinsam sind wir stärker

Ab dem Schuljahr 2021/22 kommt es in der AHS und BHS zu einer Veränderung der schulischen Organisation: Schüler*innen der 9.Schulstufe (=5.Klasse), die nicht am Religionsunterricht teilnehmen, müssen das Unterrichtsfach Ethik besuchen. Daraus ergeben sich folgende...

Video zum Europatag

Video zum Europatag

Anlässlich des diesjährigen Europatages senden die Schüler/innen der European High School liebe Grüße an alle unsere Ersamuspartner in die Türkei, nach Italien, Frankreich, Ungarn, Kroatien, Serbien, Spanien und Rumänien in der Hoffnung sie bald bei uns begrüßen zu...

Podcast – Alltagsstories mit Ala

Podcast – Alltagsstories mit Ala

Im Rahmen der Abschlussprojekte des Medienzweigs (MHS) haben zwei Schülerinnen (Ala & Natalie, 8B) einen Podcast geschafffen, der die erheblichen Herausforderungen von Schüler/innen in der Corona-Krise und das damit verbundene "Social Distancing" und "Distance...

Global 2000 WS – Climate Chance

Global 2000 WS – Climate Chance

Hören Sie auch öfters von den Medien, dass unsere Welt in Gefahr ist? Stürme, steigender Meerspiegel und Waldbrände sind Themen, von denen immer häufiger berichtet wird. Der Klimawandel ist allen ein Begriff. Menschen tun sich zusammen, um gegen diese „Gefahr“...

Workshop „Ausweg statt Einweg“

Workshop „Ausweg statt Einweg“

Ein Leben ohne Plastik ist für uns nicht mehr vorstellbar. Ein Großteil unserer Alltagsgegenstände besteht aus Plastik, doch wie wird Plastik hergestellt? Was sind die Folgen für uns und für die Umwelt, wenn sie nicht richtig entsorgt werden? Gibt es Alternativen zur...

Wir machen mit beim Safer Internet Day!

Wir machen mit beim Safer Internet Day!

Im Rahmen unseres etwinning Projekts "Clean Danube - Clean Black Sea" machen wir mit beim Safer Internet Day 2021 und begeben uns auf eine digitale Schnitzeljagd zum Thema Online Security und lernen vertraunenswürdige Quellen von Fake News zu unterscheiden. Unser...

Neues vom Erasmus+ Projekt „Clean Danube – Clean Black Sea“

Neues vom Erasmus+ Projekt „Clean Danube – Clean Black Sea“

Trotz der Reisebeschränkungen haben wir mit unseren internationalen Partnern über "etwinning" Kontakt aufgenommen und Neujahrskarten für ein erstes Kennenlernen ausgetauscht. Danke für die lieben Grüße und freundlichen Wünsche, wir freuen uns schon auf die nächsten...

Euroscola online

Euroscola online

Am 27.11.2020 hat zum ersten Mal Euroscola online stattgefunden. Die Schüler/innen der 6e waren gemeinsam mit 62 anderen europäischen Schulen und insgesamt 2000 Schüler/innen mit dabei. Nach den Begrüßungsworten des Europaparlamentspräsidenten David Maria Sassoli...

Jonglierbälle für den Turnunterricht

Jonglierbälle für den Turnunterricht

Die Kinder der Unterstufe haben in Werken gemeinsam Jonglierbälle hergestellt. Dafür brauchte man nur Luftballone und Reis als Füllmaterial. Somit steht den nächsten Geschicklichkeitsaufgaben in Turnen nichts mehr im Wege.   [gallery type="rectangular"...

Die Erde ruft!

Die Erde ruft!

Ein Trickfilmprojekt der 7b mit MUKATO Die Erde ruft...dieser sehr offene Arbeitstitel ermöglichte den SchülerInnen der 7B das Thema von den verschiedensten Seiten aus zu beleuchten. Was die Erde alles so rufen kann, wurde in Kurzfilmen, in sehr unterschiedlicher...

Politicize me!

Politicize me!

Die Schüler/innen der 6B haben zum Thema: Politik und Musik, Mode, Umwelt Schule, Geschlechter, eine Radiosendung gestaltet. Für die Erstellung musste viel Vorarbeit geleistet werden. Es wurden Expert/innen befragt, Themen recherchiert, Audiodateien geschnitten, Musik...

Ein Happening mit Robin Rhode

Ein Happening mit Robin Rhode

Ein Fotoprojekt der 6B mit der Fotografin Patrizia Gapp Im Sinne der Appropriation Art eigneten sich die Schülerinnen und Schüler die Arbeitsweise und Techniken von Robin Rhode (Kunsthalle Krems) an und entwickelten ihre eigenen symbolhaften Geschichten. Diese...

Virtueller Besuch der Ständigen Vertretung Österreichs in Brüssel

Virtueller Besuch der Ständigen Vertretung Österreichs in Brüssel

Unsere Bildungsreise nach Brüssel kann heuer Corona bedingt vorerst nicht durchgeführt werden. Um nicht ganz auf die Expertise der EU-Einrichtungen verzichten zu müssen, hat die 6e an einem Online-Workshop mit der Ständigen Vertretung Österreichs in Brüssel...

Happy Erasmus+ Days!

Happy Erasmus+ Days!

Anlässlich der Erasmustage möchten wir, die EHS mit den Klassen 5e, 6e und 7e, unsere beiden Erasmusprojekte vorstellen. Wir freuen uns sehr, trotz Corona, Partnerschule zweier Erasmusprojekte zu sein. Beide starten im heurigen Schuljahr und haben eine vorläufige...

eBazar Light 2020

eBazar Light 2020

Der Einsatz von digitalen Mitteln ist eine Möglichkeit, um den Unterricht attraktiver zu gestalten. Im Rahmen des eBazar Light zeigten die Schüler/innen der Klasse 4A, wie sie zum Thema "Mikroplastik gelangt über Kleinstlebewesen in die Nahrungskette" arbeiten. Die...

Das Wahl-Fahrrad am Henriettenplatz

Das Wahl-Fahrrad am Henriettenplatz

Ein Team der WIENXTRA-Jugendinfo war heute mit dem Wahl-Fahrrad am Henriettenplatz zu Besuch, um die 25 Schüler/innen der 7e über die kommenden Wienwahl zu informieren. Auf drei Stationen verteilt, hatten die Schüler/innen die Möglichkeit sich mit den aktuellen...

Run CoFIT 15

Run CoFIT 15

juntos - gemeinsam: Der erste virtuelle Schullauf des BRGORG 15 - Run coFIT 15 - fand von 22. bis 28. Juni 2020 statt. Die verschiedenen Bewerbe (1 km Kinderlauf, 2 km Hobbylauf, 5 km Hauptlauf und 5 km Gehen) konnten in dieser Woche an verschiedenen Orten absolviert...

Wir sind Preisträger!

Wir sind Preisträger!

Die European High School, unser Europazweig am BORG Henriettenplatz, hat den „Jan-Amos-Comenius-Preis für hervorragenden Unterricht über die Europäische Union“ der Europäischen Kommission gewonnen. Mit dem Preis soll die Arbeit von Schulen unterstützt, belohnt,...

„25 Jahre Österreich in der EU“  ein Film der 6E

„25 Jahre Österreich in der EU“ ein Film der 6E

Zu heurigen Jubiläum „25 Jahre Österreich in der EU“ hat die 6E noch vor Corona im Fach ES anlässlich eines Wettbewerbes der Europäischen Kommission einen Film gedreht. Die Klasse hat dafür Interviews mit Angehörigen und/oder Nachbarn bzw. Freunden der Familie...

Campustag

Campustag

Am Samstag, den 07. März 2020 fand der jährliche Campustag der Peer Mediation an unserer Schule statt. Auch heuer durften wir mehr als 100 Schüler/innen bei uns begrüßen, die mit dem Besuch des Campustags ihre Ausbildung zu Streitschlichtern abgeschlossen haben. Wir...

6E in Brüssel

6E in Brüssel

Our trip to Brussels began at the Vienna International Airport on Monday morning. It was a really exciting experience, because some of us flew for the first time. When we landed, we went to the city by bus, where a nice local man gave as a tour around the city. We...

Verleihung der ersten „Henriette“

Verleihung der ersten „Henriette“

Am heurigen Valentinstag fand in unserer Schule zum ersten Mal die Verleihung der „Henriette“ statt – eine Trophäe, mit der die besten und engagiertesten Filmemacher*innen der Schule geehrt werden.  In diesem Jahr wurde dieser Preis an die Schüler*innen aus dem...

Basketballturnier der 6. Klassen

Basketballturnier der 6. Klassen

Das Basketballturnier der 6. Klassen fand am  21. Februar 2020 im USZ Grimmgasse statt. Den 8 Teams stand die ganze Grimmgasse zur Verfügung und so konnte an diesem Nachmittag viel Bewegungszeit gesammelt werden. Die Organisation des Turniers übernahm Fr. Prof. Josch...

Volleyballturnier

Volleyballturnier

Am 29. Jänner war es soweit: das diesjährige Volleyballturnier fand in der Sporthalle Grimmgasse statt. Knapp 100 Schülerinnen und Schüler waren mit viel Ehrgeiz, Begeisterung und Leidenschaft dabei. Um 14:30 Uhr wurde kurz der Ablauf des Turniers besprochen und...

Die 4a im BIZ – Berufsinformationszentrum

Die 4a im BIZ – Berufsinformationszentrum

Die 4a hat am 10.02. im BIZ einiges Interessante über diverse Berufe erfahren und jeder/jede konnte ausfindig machen, wo seine/ihre Interessen liegen. Nicht immer ist man sich seiner eigenen Stärken bewusst! Bei dem 3-stündigen Workshop kam auch eine Vogelspinne zum...

Gemeinsames Forschen und Experimentieren

Gemeinsames Forschen und Experimentieren

Im Rahmen der unverbindlichen Übung „Forschen und Experimentieren“ lud das BRGORG15 Schüler/innen aus der WMS Kauergasse (4. Klasse) ein. Unsere Erstklässler/innen bereiteten einen abwechslungsreichen Stationenbetrieb vor, bei welchem die Kinder und Jugendlichen auch...

Skifoan is des leiwandste!

Skifoan is des leiwandste!

Der Ski-Kurs der heurigen 2. Klassen des BRGORG Henriettenplatz neigt sich dem Ende zu! Die Brunnalm in der Steiermark hat wieder alles geboten und die 2a, 2b und 2c für eine Woche in eine winterliche Stimmung versetzt. Neuschnee und herrliches Wetter, schöne Hütten...

Präsentation der Medien-Abschlussprojekte

Präsentation der Medien-Abschlussprojekte

Jänner 2020: Nach den Golden Globes und den Nominierungen für die diesjährige Oscar-Verleihung stand auch am BORG15 eine Medien-Event der Extraklasse auf dem Programm. Am 23. Jänner 2020 präsentierte die Schülerinnen und Schüler der 8B (MHS) im Brick5 ihre...

Termine

  • Sprachreise 7. Klassen
    19 Mai 2025 - 23 Mai 2025 @ 

  • Kompensationsprüfungen
    27 Mai 2025 @ 07:30 - 15:55

  • Kompensationsprüfungen
    28 Mai 2025 @ 07:30 - 15:55

  • schulautonom frei
    30 Mai 2025

  • Sommersportwoche 4.Klasse + 6.Klassen
    2 Juni 2025 - 6 Juni 2025 @ 

  • Pfingstferien
    7 Juni 2025 - 9 Juni 2025 @ 

  • Mündliche Reifeprüfung
    10 Juni 2025 - 13 Juni 2025 @ 
    Festsaal

  • Mündliche Reifeprüfung
    16 Juni 2025
    Festsaal

Aufnahme

Sie wollen Ihr Kind bei uns anmelden, bitte füllen Sie das Voranmeldeformular aus und vereinbaren telefonisch einen Termin an unserer Schule!

Standort Schule

Bundesrealgymnasium und Bundesoberstufenrealgymnasium Wien 15 A - 1150 Wien Tel.: +43 1 9638743 Fax: +43 1 9638743 DW 22 Email: sekretariat@brgorg15.at