Willkommen!

Unsere Schule ist ein Ort der Begegnung für Menschen, die für die Auseinandersetzung mit anderen Kulturen offen sind und auf ein Zusammenleben in unserer multikulturellen Gesellschaft vorbereitet sein wollen.

Anmeldung für das Schuljahr 2025/26

Derzeit habe wir nur noch in der Unterstufe freie Plätze, wir bitte um Ihr Verständnis. Gerne können Sie sich in unsere Warteliste eintragen, bitte füllen Sie das Voranmeldeformular aus. Wir kontaktieren Sie, sollten Plätze frei werden.   Die Anmeldung für das...

SAG’S MULTI – Selbstermächtigung durch Mehrsprachigkeit

Förderung sprachlicher Heterogenität in Schule und Gesellschaft Das Forschungsprojekt „SAG’S MULTI – Selbstermächtigung durch Mehrsprachigkeit. Förderung sprachlicher Heterogenität in Schule und Gesellschaft“, das von September 2024 bis August 2027 durchgeführt wird,...

Wisst ihr das? Ein Polizeiprojekt mit der MHS

Was stimmt, was stimmt nicht. Bei einigen Straftaten die Jugendliche betreffen kursiert ein Halbwissen über die Gesetzeslage und den damit verbundenen Strafen. Zusammen mit der Polizei haben sich die SchülerInnen der 5. 7. und 8.Klasse der Media High School diesem...

Science Day – Tag der offenen Tür

Seit mehreren Jahren findet jährlich der Science Day statt. An diesem Tag gibt es im ganzen Schulgebäude des BRG 15 bis zu zwanzig großen Stationen zu den Naturwissenschaften. Dieses Jahr war der Science Day der 21.11. 2024. Im Physiksaal und einem daneben gelegenen...

Auszeichnung VoXmi

Am 14. November 2024 bekamen die österreichischen voXmi-Schulen und -Kindergärten an der PH Wien im Rahmen eines festlichen Netzwerktreffens den UNESCO-King Sejong Literacy Preis verliehen. Martin Fritz, Generalsekretär der Österreichischen UNESCO-Kommission, und...

Tag der offenen Tür – Science Day

Am 21. November 2024 findet unser "Tag der offenen Tür" statt. Gemeinsam mit dem Bildungsgrätzl Schönbrunn werden wieder zahlreiche Experimente in unserer Schule durchgeführt. Sie können sich in der Zeit von 9:00h bis 14:00h frei im Schulgebäude bewegen und die...

Matura 2024

Am 17. Juni 2024 fanden sich die diesjährigen Maturaklassen (8AC, 8B, 8D und 8E) des BRGORG 15, Henriettenplatz im Festsaal der Schule ein, um ihre Zeugnisse und Abschlussarbeiten sowie Diplome überreicht zu bekommen. Dazu wurde ein Fotograf eingeladen, um diesen...

Festival Grotesk

Die Schüler*innen der 6b MHS waren mit ihrem Trickfilm “Mit Allem, Extra Scharf”, der im Rahmen des Trickfilmworkshops in der Schule entstanden ist, Teil der Eröffnung des Festivals Grotesk. Inspiriert vom Motto des Festivals begab die Klasse sich unter der Leitung...

Winterfest 2023/24

In der Woche vor den Semesterferien fand unser Winterfest statt. In diesem Jahr gab es gleich zwei Vorstellungen (Mittwoch 31. Jänner und Donnerstag 1. Februar), der Festsaal war auch zweimal voll gefüllt. Zahlreiche Aufführungen unserer Schülerinnen und Schüler sowie...

Besuchen Sie auch unsere Schüler:innenzeitung

Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb finden Sie unter https://inside.brgorg15.at!

Projekttage der 6B – Gesäuse

Projekttage der 6B – Gesäuse

„Am 17. Oktober machte sich die 6B auf in den Nationalpark Gesäuse, und holte ihre Kennenlerntage nach. Am ersten Tag gab es spaßige Kennenlernspiele und als Highlight, eine wunderbare Sternenwanderung. An Tag zwei ging es auf einen Naturfotografie Workshop, wo...

Erasmus+ Reise – Düzce

Erasmus+ Reise – Düzce

On our first day in Düzce we met students at the Borsa Istanbul Technical and Anatolian High School. Each country did presentations about their home country, city and school. After that we had a lunch break and ate traditional Turkish dishes like sarma, cig köfte,...

Preisverleihung bei den Video & Filmtagen 2022

Preisverleihung bei den Video & Filmtagen 2022

Der Käfig der Probleme   Entstehung eines Trickfilms Bei der Herstellung eines Trickfilms ist sowohl Kreativität als auch technisches Wissen gefragt und viel Teamgeist. [gallery type="rectangular"...

Radiosendung der 6B

Radiosendung der 6B

Schüler*innen der Klasse 6B der Media High School, haben sich mit dem Thema Frauenfußball und Frauendiskriminierung in Österreich beschäftigt. Sie haben diskutiert und Fakten recherchiert. Ebenso Umfragen unter Passant*innen und Fachgespräch mit Profis durchgeführt....

Erasmus+ Reise – Izmir

Erasmus+ Reise – Izmir

On Monday we were picked up at 8:30 and brought to a meeting place near the school. We first played games to get to know each other better. After that we presented the natural made wonders, each country separately. For Austria we chose to present the Lobau,...

Erasmus Reise Belgrad

Erasmus Reise Belgrad

We started our Erasmus project on Monday in school with presentations about our countries, cities and schools. After a quick tour at 6th Belgrade grammar school, we went for lunch at a local restaurant with typical Serbian food. Following lunch, we had an informative...

Verleihung des MINT-Gütesiegels

Verleihung des MINT-Gütesiegels

Am 13.9.2022 fand die lang ersehnte und Corona bedingt verschobene Verleihung der MINT-Gütesiegel statt. Diesmal fand die Feier im historischen Festsaal des Technischen Museums statt. Geladen waren alle Wiener Kindergärten und Schulen, die es trotz der Schwierigkeiten...

Die 7DE in Brüssel und Paris

Die 7DE in Brüssel und Paris

Brussels and Paris 2022 On Sunday, the 26th of June, 19 7th graders started their day in Brussels with a big breakfast buffet in the lovely Meininger City Center Hostel. Afterwards we took the subway to the Parlamentarium, where we participated in an interactive...

Projekt Speicherort Körper

Projekt Speicherort Körper

Im Rahmen des BE-Unterrichts besuchte uns im Juni eine Gruppe von Studierenden des Instituts für Künstlerisches Lehramt der Akademie der Bildenden Künste Wien. An drei Terminen arbeiteten die Studierenden mit den Schüler*innen der 4A zum Thema Speicherort Körper. Die...

Festival der Platane/ Workshop ANTI/MONUMENTS

Festival der Platane/ Workshop ANTI/MONUMENTS

Im Rahmen des MUME (Museo Mexicano), einem Projekt des in Wien lebenden mexikanischen Künstlers Oscar Cueto, ereignete sich an drei Tagen im Mai und Juni 2022 das „Festival der Platane“. Dieses Konzept, entwickelt von der Künstlerin Manuela Picallo Gil, schlug einen...

Erste Hilfe ist kinderleicht

Erste Hilfe ist kinderleicht

Von 22. bis 24. Juni haben 29 Schüler:innen ihr Wissen und die Bereitschaft zur Ersten Hilfe erhöht. Unter dem Motto "Erste Hilfe ist kinderleicht - man muss es nur tun", organisierte Prof. Dreier-Koch in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Jugendrotkreuz einen...

Ethologie-Seminar

Ethologie-Seminar

Der Mensch beobachtet sich und seine Umwelt schon immer, aber erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts ist aus diesem Beobachten ein eigener Wissenschaftszweig (Verhaltensbiologie bzw. Ethologie) entstanden. Im Rahmen des Biologieunterrichts nahmen die Schüler/innen der...

SDG-Führung im Technischen Museum

SDG-Führung im Technischen Museum

Die Menschheit steht vor vielen großen Herausforderungen – lokal, regional und global. Ist nachhaltige Energiegewinnung möglich? Welche innovativen Ansätze gibt es (oder gab es bereits) im Bereich der Mobilität? Wie können Ungleichheiten verringert oder der Zugang zu...

Workshop – Wirkungskraft der Stimme und Präsenz

Workshop – Wirkungskraft der Stimme und Präsenz

Michael Hinterhauser (Theaterkünstler) arbeitete mit der 5B Medienklasse mit den Techniken aus dem Schauspiel und Improtheater. Die Schüler:innen lernten ihre Stimmen und Körpersprache unterhaltsam kennen. Im geschützen Rahmen konnten alle Teilnehmenden ganz nach dem...

Erasmusreise – Rumänien

Erasmusreise – Rumänien

On Monday we were picked up by the Romanian teachers for school where we were welcomed with some original Romanian bread and salt. After we all settled down inside a classroom each team started presenting their country, school and the marine life in the Black Sea. At...

Erasmus Reise nach Lanzarote

Erasmus Reise nach Lanzarote

On our first project-day we got the chance to introduce ourselves to the other participants from Spain, Italy, France, Croatia and Turkey and we played a funny get-to-know-you-game. After that the Spanish people gave us a presentation about their own island and...

Experimentieren mit den Kindergartenkindern

Experimentieren mit den Kindergartenkindern

Am 1. April waren dreißig Kindergartenkinder aus dem Kindergarten in der Dadlergasse am BRG 15 eingeladen, um gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums zum Thema „Farben im Frühling“ zu experimentieren. Die Kinder und Jugendlichen verbrachten gemeinsam...

Ukraine-Hilfaktion der 5.Klassen

Ukraine-Hilfaktion der 5.Klassen

Im Rahmen der Ethikunterrichts haben die fünften Klassen beschlossen an einer Spendenaktion für die Ukraine teilzunehmen.  Schülerinnen und Schüler der 5e und 5c gestalteten dafür einen ansprechenden Sammelplatz in der Aula, wo jede/r vom 15.03. bis zum 18.03....

Interaktive Eiersuche

Interaktive Eiersuche

Die Medienklasse 5B lud am Freitag vor den Osterferien die Mädchen der ersten Klasse zur interaktiven Ostereiersuche ein. Die Gewinner:innen bekamen am Ende eine kleine Überraschung. Das App "Actionbound" bietet viele Möglichkeiten, Schüler:innen aktiv im Unterricht...

Abschlusspräsentation – 8B

Abschlusspräsentation – 8B

Am Donnerstag, den 31. März 2022 präsentierte die 8B (MHS Medien-High-School) ihre Abschlussprojekte. Neun spannende Produktionen verschiedener Mediengenres standen am Programm.   Durch das Programm der Abschlussprojekte führten Elsa und Mustafa in lustiger und...

“Clean Danube, clean Black Sea” in Vienna

“Clean Danube, clean Black Sea” in Vienna

Wir könnten nun ebenfalls unsere Erasmus+ Projektpartner aus Ungarn, Serbien, Rumänien und der Türkei bei uns in Wien begrüßen und gemeinsam eine interessante Woche mit dem Themenschwerpunkt „Donau“ verbringen. Den genauen Ablauf haben die Schülerinnen der 7e...

Unser Erasmus+-Projekt S.M.A.R.T

Unser Erasmus+-Projekt S.M.A.R.T

Unser erstes Erasmus+ - Treffen konnte nun bei uns in Wien stattfinden. Wir hatten vom 7. bis 11. März Besuch von Schüler/innen und Lehrer/innen aus Italien, Spanien, Kroatien, Frankreich und der Türkei. Den detaillierte Ablauf haben die Schüler/innen der 6e in einem...

Videodreh im Bildungsgrätzl Schönbrunn

Videodreh im Bildungsgrätzl Schönbrunn

Im Jänner 2022 wurde unser Bildungsgrätzl vom Presseinformationsdienst der Stadt Wien ausgewählt, um ein Kurz-Video zum Thema „Was ist ein Bildunggsgrätzl?“ für die Sozialen Medien zu drehen. Dabei wurden zwei Schülerinnen, sowie eine Pädagogin aus unserer Schule...

ESF – S-6.1a COVID-19

ESF – S-6.1a COVID-19

Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der allgemein bildenden höheren Schulen im Schuljahr 2021/22 Allgemeine Projektbeschreibung: Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen)...

Interview mit Thomas Karabaczek (APA/Ressortleiter Wirtschaft)

Interview mit Thomas Karabaczek (APA/Ressortleiter Wirtschaft)

Letzten Freitag, den 17. Dezember 2021,  war Thomas Karabaczek via Videokonferenz bei der 8B zu Gast. Er nahm sich Zeit, um die Fragen der Schüler:innen zu beantworten. Im Vorfeld bereitete die Klasse Fragen vor, die Karabaczek online beantwortete. Karabaczek ist...

Ein virtueller Ausflug nach Brüssel

Ein virtueller Ausflug nach Brüssel

Auch im heurigen Schuljahr kann unsere Bildungsreise nach Brüssel nur virtuell stattfinden. Die Ständige Vertretung Österreichs bietet hierfür eine Liveschaltung in die EU-Hauptstadt an, um den Schüler/innen der 6E die Institutionen der Europäischen Union näher zu...

Unsere Rechte im digitalen Raum

Unsere Rechte im digitalen Raum

Bei einer Veranstaltung des Medienzentrums Wien diskutieren die SchülerInnen der 6b MHS im Rahmen des Kinderrechtemonats mit: Dolores Bakos, NEOS Wien Marina Hanke, SPÖ Wien Silvia Janoch, ÖVP Wien Ömer Öztas, Die Grünen Wien Michael Stumpf, FPÖ Wien Gäste: Vucko...

Das geheime Kabinett der Ada Lovelace

Das geheime Kabinett der Ada Lovelace

Die Mathematikerin Ada Lovelace gilt rückblickend als die erste Programmiererin, lange Zeit vor der Erfindung des Computers. In Form einer künstlerischen Annäherung entwarfen die Schüler/innen der 8b einen fiktionalen Kleiderschrank von Ada Lovelace und...

Ehemalige Schülerinnen der MHS zu Besuch in der 7B

Ehemalige Schülerinnen der MHS zu Besuch in der 7B

Drei ehemalige Schülerinnen aus dem Maturajahr 2018 besuchten die 7b, um von ihren Erfahrungen der letzten Jahre im Studium und im Beruf zu berichten. Es waren Schilderungen auf Augenhöhe, welche für die zukünftigen Maturant/innen sehr aufschlussreich waren. Auch die...

Preisverleihung bei den Video & Filmtagen 2021

Preisverleihung bei den Video & Filmtagen 2021

The Ocean Is for Dreamers Aliens haben die Erde fast zerstört, aber ein Liebespaar setzt alle Hebel in Bewegung und trotzt den Gefahren, um wieder zueinander zu finden. Das Festival und die Preisverleihung Die 7b konnte mit ihrem Film „The Ocean is for Dreamers“ die...

Mit Erasmus+ in Budapest

Mit Erasmus+ in Budapest

Unsere langersehnte erste Erasmusreise nach Budapest konnte unter strengen Sicherheitsvorkehrungen nun endlich stattfinden. Im Anschluss haben die teilnehmenden Schüler/innen der 8e Tagesberichte verfasst.   https://www.youtube.com/watch?v=SBasDOq5iNY Monday in...

Termine

  • Sprachreise 7. Klassen
    19 Mai 2025 - 23 Mai 2025 @ 

  • Kompensationsprüfungen
    27 Mai 2025 @ 07:30 - 15:55

  • Kompensationsprüfungen
    28 Mai 2025 @ 07:30 - 15:55

  • schulautonom frei
    30 Mai 2025

  • Sommersportwoche 4.Klasse + 6.Klassen
    2 Juni 2025 - 6 Juni 2025 @ 

  • Pfingstferien
    7 Juni 2025 - 9 Juni 2025 @ 

  • Mündliche Reifeprüfung
    10 Juni 2025 - 13 Juni 2025 @ 
    Festsaal

  • Mündliche Reifeprüfung
    16 Juni 2025
    Festsaal

Aufnahme

Sie wollen Ihr Kind bei uns anmelden, bitte füllen Sie das Voranmeldeformular aus und vereinbaren telefonisch einen Termin an unserer Schule!

Standort Schule

Bundesrealgymnasium und Bundesoberstufenrealgymnasium Wien 15 A - 1150 Wien Tel.: +43 1 9638743 Fax: +43 1 9638743 DW 22 Email: sekretariat@brgorg15.at