Bundesrealgymnasium und Bundesoberstufenrealgymnasium Wien 15
Henriettenplatz 6, A-1150 Wien
Tel.: +43 1 8936743
Orte der Erinnerung – Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Im Rahmen des Geschichte, Sozialkunde & politische Bildung Unterrichts besuchte die 4a und die 4b am Montag, dem 9. April 2018, die KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Einst war es eines der gefürchtetsten Konzentrationslager, heute ist eine Erinnerung an Furcht und Schrecken...
Mathematik ist top!
Am 4. April 2018 fand der 28. Wiener Mathematik- und Denksportwettbewerb statt. Mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler, die Spaß an kniffligen Aufgaben haben, besuchten diese Veranstaltung und wagten sich mit Kinder und Jugendlichen aus ganz Wien an das Lösen...
Die 2a am Ostermarkt Schönbrunn
Die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings konnte die 2a am vorletzten Schultag vor den Osterferien auf einem Besuch am Schönbrunner Ostermarkt genießen. Dabei entstanden auch einige Osterhasen aus Marzipan, die in der Bastelwerkstatt geformt werden konnten und einige...
Language Week in Malta
In the beginning of March our classes 7B and 7E flew to Malta for one week. We were greeted by warm and sunny weather which remained faithful throughout the entire week. A bus picked us up to take us to the host families. Valletta On Sunday we went to Valletta. Our...
„Polit-Talk“ der 6E im Europabüro
Im Anschluss auf die Brüsselreise stand für die 6e am Freitag, den 2. März, im Rahmen des Unterrichtsfaches „European Studies“ ein Polit-Talk mit interessanten Persönlichkeiten aus der Politik am Programm. Wir hatten die einzigartige Gelegenheit, hautnah mit Andreas...
Akrobatik Kids
Die Schülerinnen der zweiten Klassen nahmen am Akrobatik Wettbewerb in unserer Schule teil. Von den vier Teams konnte sich das Team "Black & White" durchsetzen und den ersten Platz für sich entscheiden. Akrobatik vereinigt Körperbeherrschung, Vertrauen und...
Die 6E in Brüssel
In der Zeit vom 17.02.2018 – 21.02.2018 besuchten die Schüler/innen der 6e, in Begleitung von Prof. Tausig und Prof. Plaimauer, die europäische Metropole Brüssel. Ziel der Reise waren einerseits die europäischen Institutionen wie das EU-Parlament und die...
Tipps für die VWA Präsentation
Hier stellen wir einige Tipps für die VWA Präsentation zur Verfügung. Bedenke, dass du und nicht deine Präsentation im Mittelpunkt stehst. Deine Präsentation soll eine Dauer von 5 bis 7 Minuten haben. Versuche deinen Vortrag in freier Rede zu halten. Gerne kannst du...
Valentinstag
Am 13. Februar 2018 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 1A ein Workshop im Palmenhaus Schönbrunn. Nach einer Besichtigung der exotischen Pflanzen hatten sie die Möglichkeiten Blumengestecke herzustellen. Für viele der Kinder war es das erste Mal, dass sie sich...
projektXchange – mehr Toleranz
Bist du nervös, wenn du im Fernsehen auftrittst? Wie gehst du mit Rassismus um? Fragen, wie diese beantwortete projektXchange Botschafterin Arabella Kiesbauer bei ihrem Besuch im BORG15 den SchülerInnen der 5b. Eine inszenierte „Pressekonferenz“ mit besonders...
YO!TECH
Am 31. Jänner besuchte die Klasse 6AC das Berufsorientierungsevent „YO!TECH – Lust auf Technik und Naturwissenschaften“ für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung wurden den Schülerinnen und Schülern Technik und...
Projekt Frauenhäuser
From England in the age of Shakespeare to contemporary Vienna: A glimpse into the conditions of women’s lives through Virginia Woolf’s A Room of One’s Own and the realities of everyday life for women living in 21st century Vienna through the work of a representative...
Die 6E im Haus der EU
Unsere Klassenreise nach Brüssel steht vor der Tür, und als Vorbereitung auf diese besuchten wir, die 6. Klasse der European Highschool, im Rahmen des Unterrichtsfaches European Studies, am 2. Februar das Haus der EU. Im Zuge der Veranstaltung wurde uns ein...
FH St. Pölten
Mit dem Medienzweig unserer Schule verfolgen wir nicht nur das Ziel, unseren Schülerinnen und Schülern jene Kompetenzen zu vermitteln, die für ein verantwortungsvolles und professionelles Umgehen mit Medien notwendig sind. Ein besonders Anliegen ist es uns auch, den...
Skikurs – 5. Tag
Der letzte Tag eines Skikurses ist immer etwas Besonderes. War der Discobesuch letzten Abend von Erfolg gekrönt? Werden alle Kleidungsstücke wieder in den Koffer passen? Werden alle SlalomteilnehmerInnen eine Urkunde erhalten? Wird der Hamburger zum Mittagessen für...
Skikurs – 4. Tag
Sehnsüchtigst wird das Ergebnis der Podestplätze bei der Zimmer-Kontroll-Wahl erwartet. Es soll einen Zusammenhang zwischen Geschlecht und Reinlichkeit geben... Dieser Tag soll mit Aussagen von SchülerInnen beschrieben werden: Sophie P., 2b: "Ich fands lustig, aber...
Skikurs – 3. Tag
Wer geglaubt hat, ein dritter Tag eines Skikurses hat nichts mehr anzubieten, der irrt. Dieser Tag konnte einige Credits bieten: Allerfeinstes Skiwetter hat für ausgelassene Stimmung gesorgt. Müde Kinder sind schon beim Warten auf das Essen eingeschlafen (siehe Foto)...
Skikurs – 2. Tag
Die erste Nacht war verdächtig ruhig. Zu müde waren die jungen SchneesportlerInnen. Der Vormittag war sehr feucht. Ein Nieselregen begleitete uns bis am Nachmittag. Auch eine Hündin hat uns in der Mittagspause besucht. [gallery type="rectangular"...
Skikurs – 1. Tag
Pünktlich um 8.15 Uhr begann das Abenteuer "Skikurs". 56 SchülerInnen und 6 Lehrkräfte werden diese 5 Tage miteinander verbringen. Die Ankunft und das Beziehen der Zimmer war noch die einfachste Übung. Schwieriger gestaltete sich das Anziehen der Skikleidung und das...
Schnuppertag
Am 16. Jänner besuchten 14 Kinder aus der VS Ortnergasse unsere Schule, um sich über den Schulalltag am Gymnasium zu informieren. Sie nahmen aufgeteilt in zwei Gruppen an den Gegenständen Englisch, Deutsch, Werken, Bildnerische Erziehung, Biologie und Umweltkunde und...
Abschlusspräsentation 8B
Am 25. Jänner 2018 präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Medienklasse 8B ihre Abschlussprojekte im Brick5. Obwohl sich in diesem Jahr alle Teams dazu entschlossen hatten, mit dem Medium Film zu arbeiten, entstanden sehr unterschiedliche Projekte, die das...
Müllverbrennungsanlage Spittelau
Am 11. Jänner besuchte die 2B im Rahmen einer Exkursion die Müllverbrennungsanlage in Spittelau. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick gewinnen, was mit ihrem Müll passiert und wie aus ihm Energie gewonnen wird. [gallery type="rectangular"...
Die 6E in der Nationalbibliothek
Im Rahmen des Deutschunterrichts unternahmen wir Schüler/innen der 6E, in Begleitung von Prof. Bouteloup und Prof. Geosits, heute einen Lehrausgang in die österr. Nationalbibliothek. Ein ganz besonderes Highlight war ein Rundgang durch den Tiefspeicher - einem Abteil,...
Neonatologie
Die Neonatologie beschäftigt sich mit der medizinischen Begleitung von Neu- und Frühgeborenen. Mit ihren winzigen Körpern wirken zu früh geborene Kinder sehr zerbrechlich, jedoch zeigen diese kleinen Geschöpfe nicht selten einen ungeheuren Lebenswillen. Zu diesem...
Kennenlerntage 5E
Vom 16. -18. November 2017, war die 5E in Prag, begleitet von Frau Prof. Frank, Frau Prof. Plattensteiner und Herrn Prof. Arnold. Die Stadt gilt als eine der Schönsten der Welt. Das Ziel der Reise war nicht nur, die Stadt zu besichtigen, sondern vor allem die...
Peace Now!
Kraniche falten für den Frieden! Am 13. 12. 2017 fand unser „Winterfest“ statt und wir, die Teilnehmerinnen von „Speak up“, der neuen Unverbindliche Übung „Kommunikation und Präsentation“ am BURG15 (Bundesunterstufenrealgymnasium Wien 15), gestalteten eine Aktion für...
Fair Play Turnier
Am 22. Dezember fand in der Grimmgasse das Fair Play Völkerballturnier der ersten, zweiten und vierten Klassen statt. Die SchülerInnen des Wahlpflichtfaches "Theorie des Sports" organisierten das Event. Insgesamt wurden an diesem Tag 150 Kinder freudvoll und mit Fair...
Sags Multi
Am mehrsprachigen Redewettbewerb SAG’S MULTI teilzunehmen, ist an unserer Schule Tradition. Seit acht Jahren sind viele unserer Schülerinnen und Schüler erfolgreich dabei. Heuer wird unsere Schule von Aia (3b) und Rehnuma (3b), unterstützt von den Teilnehmerinnen der...
Bilder vom Winterfest 2017
Danke für den schönen Abend. Es gab zahlreiche Aufführungen unserer Schülerinnen und Schüler aus allen Schulstufen. Ein Fest, an welches wir uns gerne erinnern. Danke auch an alle Mitwirkenden, die dieses Fest ermöglicht haben! [gallery type="rectangular"...
Junge Muslim/innen in Österreich
An drei Wiener Schulen – Islamisches RG Wien 15, BRGORG 15 Henriettenplatz und GRG 10 Ettenreichgasse – und mit Schüler/innen der 6. und 7. Klassen wird das Projekt sozialanthropologisch-kulturwissenschaftlich erforschen,...